Nach einem steilen Anstieg der US-Börsen wachsen die Zweifel, ob der Aufschwung bald schon wieder zu Ende sein wird. Es spricht zwar viel für Aktien, aber die Anleger sind nervös - das zeigt nicht nur der Fall Zypern.
Tschö: Jessica Schwarzer, Ressortleiterin des Finanzteams bei Handelsblatt Online in Düsseldorf schaffte mit dem spekulativen Depot eine Rendite von 2,1 Prozent.
Bild: Pablo Castagnola
Die Luft wird dünner. So ist das eben auf dem Gipfel. Das gilt für Berge ebenso wie – im übertragenen Sinn – auch für die Börse. An der Wall Street ist ein weiterer Rekord eingestellt worden: Der Dow Jones hat es vorgemacht, der S&P 500 tut es ihm gleich. Das wichtige Marktbarometer S&P-500 ist nach einer zehnprozentigen Kursrally im ersten Quartal auf den höchsten Schlussstand seiner Geschichte geklettert. Der vorherige Allzeithoch datierte von Oktober 2007.
Doch nun wachsen die Zweifel, nicht nur bei mir. Aktienexperten befürchten, der Aufschwung könnte zunächst einmal zu Ende sein. Wie heißt es doch so schön: Hochmut kommt vor dem Fall.
Natürlich spricht viel für Aktien. Niedrige Zinse, Anlagenotstand, das billige Geld der Notenbanken, vergleichsweise günstige Aktienbewertungen – die Argumente sind bekannt. Doch der Fall Zypern hat gezeigt, wie nervös die Anleger immer noch sind. Die Schuldenkrise ist alles andere als ausgestanden, nicht in Europa und erst recht nicht in den USA. Hoffen wir also, dass es keine bösen Überraschungen gibt.
Oder zumindest gute. Am Freitag steht der US-Arbeitsmarktbericht für März an. Auch wenn dieser sehr positiv ausfällt, könnte dies für Druck auf die Aktien sorgen. Denn eine starke Erholung der Beschäftigungslage könnte die US-Notenbank Fed dazu veranlassen, künftig wieder die Zügel anzuziehen. Damit würde dem Aktienmarkt dann eine wichtige Stütze wegbrechen. Es bleibt also spannend.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (2)
Republikaner
01.04.2013, 18:05 Uhr
Einfach nur spaßeshalber auf die Renditen und Kurse der Zypern-Anleihen schauen: mein Favorit ist ein 3,75% Papier mit Laufzeit bis 3.6.2013 letzter Kurs 93,0 Rendite nach ISMA 58,8% WKN A1AHJL
Da gibts eigentlich nur 2 Vermutungen:
1. die EZB kauft in Absprache mit GS den Dreck auf und mach anschließend eine riesen Reibach (höchste Wahrscheinlichkeit!)oder
2. Zypern ist morgen oder übermorgen Pleite.
Ein weitere Variante ist nicht vorstellbar!
Ach ja "Rechner": wohl wieder beim Ostereier suchen?
Olli_K
01.04.2013, 18:58 Uhr
Wir brauchen, Eier, Männer. Eier brauchen wir in den kommenden Wochen!