PremiumChinas Banken dienen heimischen Unternehmen als Brückenkopf nach Europa. Sie finanzieren den Außenhandel und nehmen neue Geschäftsfelder ins Visier. Doch nicht überall läuft es reibungslos.
Schriftzug der Bank of China
Das Institut ist 2014 für das Clearing der chinesischen Landeswährung Yuan zugelassen worden.
Bild: Reuters
Wenn es nach den Zahlen geht, hat China in der Finanzbranche den USA und Europa den Rang abgelaufen: Vier der fünf größten Banken der Welt kommen aus China – und sie haben Europa als Wachstumsmarkt entdeckt.
Nicht nur die Bank of China ist in vielen europäischen Hauptstädten vertreten. Zuerst unterhielten die Institute vor allem Repräsentanzen, die sich um chinesische Kunden vor Ort kümmerten. Doch damit geben sich die chinesischen Institute längst nicht mehr zufrieden. Die Banken finanzieren den florierenden Außenhandel mit China und nehmen neue Geschäftsfelder ins Visier.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×