Ein lernender Spam-Filter, Verschlüsselung von E-Mails und Verwaltungsfunktionen wie die Zusammenlegung mehrerer POP-Accounts: Nach dem neuen Web-Browser Firefox folgt jetzt das zugehörige E-Mail-Programm des Open-Source-Projekts Mozilla mit Namen Thunderbird 1.0.
Eine deutschsprachige Version gibt es für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS X. Ein Installer erleichtert die Migration und den Ersatz vorhandener E-Mail-Programme. Mit weiteren Add-ons lässt sich Thunderbird mit externen Adressbüchern und Datenbanken verbinden und auch an eine Übergabe der Daten an Palm-Handhelds haben die Entwickler gedacht.
Weitere Informationen finden sie hier: Thunderbird-Mail
Quelle: Crediteform-Magazin
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×