ExklusivZehn Prozent des Umsatzes sollen künftig aus Reklame kommen. Ein solcher Plan ist schon einmal gescheitert. Werbeunterbrechungen während der Sendungen sollen in jedem Fall tabu bleiben.
Sky will seine Sender in Zukunft besser vermarkten
Bild: ap
MÜNCHEN. Der Bezahlsender Sky nimmt neue Einnahmequellen ins Visier. Der designierte Konzernchef Brian Sullivan will sich nicht mehr allein auf die Einnahmen aus den Abonnements verlassen. Mittelfristig sollen die Einnahmen aus der Fernsehwerbung auf zehn Prozent verdoppelt werden. Das bestätigten Unternehmenskreise.
Wie Sport- und Internetvorstand Carsten Schmidt berichtete, erzielt der verlustreiche Pay-TV-Konzern derzeit knapp fünf Prozent seiner Erlöse über Reklame. Sullivan, der seit wenigen Tagen in der Zentrale in Unterföhring als Konzernvize aktiv ist, will diesen Anteil verdoppeln - nach dem Vorbild des hochprofitablen britischen Bezahlsenders BSkyB.
Beide Sender werden vom Großaktionär Rupert Murdoch und dessen Medienkonzern News Corp. beherrscht. Sky will jedoch nicht nur die eigenen Sender besser vermarkten, sondern auch neue Werbefläche online kreieren. "Wir bauen das Internet zu einem Entertainmentportal um", kündigte Schmidt an. Deshalb will Sky künftig das Angebot an Bewegtbildern im Internet rund um den Sport - etwa Bundesliga und Champions League - weiter ausbauen.
Um das Werbegeschäft voranzubringen, hat Sky ein Bündnis mit dem angesehenen TV-Werbemanager Andrea Malagara geschlossen. Der Italiener stieg vor kurzem mit rund 24 Prozent bei der Sky-Werbetochter Premium Media Solutions (PMS) ein. Malagara, der jahrelang das Werbegeschäft der Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 mitverantwortete, ist exzellent in der Branche vernetzt und wird seine Kontakte nun für Murdochs Sorgenkind in Unterföhring nutzen. Sky selbst hält an PMS nur knapp 25 Prozent. Der Geschäftsführende Gesellschafter Christian Unterseer besitzt seit zwei Jahren die Mehrheit.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)
Hans
02.02.2010, 17:00 Uhr
Die Zahl der Abonenten um 1 Mio. zu erhöhen wird natürlich NiCHT funktionieren. ich habe bisher Sport (davon interesiert mich nur Golf) für € 9,99 pro Monat gebucht. Das soll jetzt (zwangsweise gekoppelt mit Sky World) € 32,90 kosten. Nein Danke!