Sie befinden sich in der Smartphone-Version
Zur Standard-Ansicht wechseln
Der Energiekonzern RWE hat den Anfang gemacht. Jetzt zieht die Deutschlandtochter des Ölkonzerns Shell nach und kündigt an, auf die geplante Gas-Umlage zu verzichten.
Füllstand deutscher Gasspeicher über 75 Prozent +++ Selenski fordert Sanktionen gegen russische Atomindustrie +++ Lindner bittet EU um Mehrwertsteuerausnahme auf Gasumlage +++ Der Newsblog.
Der Wirtschaftsminister kritisiert die Pläne des Finanzministers. Er fordert nun kleine Einkommen auch auf dem Konto stärker zu entlasten als hohe.
Die Inflationsdynamik schwächt sich ab, die Sorgen vor einer Rezession werden geringer. Dieser Trend aus den USA dürfte auch den deutschen Markt beeinflussen.
Das Niedrigwasser des größten europäischen Stroms wird zum Wirtschaftsrisiko. Die Politik hat von ihren Versprechen zum Dürreschutz wenig umgesetzt.
Der oberster Bafin-Bankenaufseher fürchtet, dass der schnelle Zinsanstieg einige Institute überfordern könnte. „Die Voraussetzungen für einen perfekten Sturm sind gegeben.“
Der 59-Jährige leitete die Deutsche Bank zwischen 2012 und 2015. Jain litt bereits seit Jahren an Magenkrebs, wie seine Familie nun mitteilte.
Mitglieder des US-Kongresses sind als Teil einer Reise in die indo-pazifische Region nach Taiwan gekommen. Am Montag werden sie von Präsident Tsai Ing-wen erwartet.
Die USA bieten vielen verfolgten Schriftstellern Unterschlupf. Nach dem Mordanschlag auf den Autor gerät nun ihre Sicherheit in den Fokus.
Es gibt Unternehmen, die für schwierige Zeiten besser gewappnet sind als die meisten anderen. Das Handelsblatt hat nach solchen Aktien gesucht – und stellt zehn aussichtsreiche Titel vor.
Krieg, Energieschock, Lieferkettenprobleme – die Märkte stehen im Bann der Geopolitik. Das bedeutet, dass viele Anlegerinnen und Anleger umdenken müssen. Ein Wegweiser.
Die Commerzbank lagerte die Wertpapierabwicklung aus. Deshalb verzögert sich bei einigen Kunden mit mehreren Depots nun die Ausstellung von Bescheinigungen.
Der Hersteller von Markisen und Jalousien spürt ein Nachlassen der Investitionsbereitschaft. Angelique Renkhoff-Mücke glaubt dennoch an die Resilienz des Mittelstands.
Armut, Hunger und Gewalt beherrschen zwölf Monate nach dem Einmarsch der Taliban den Alltag in Afghanistan. Milliardenguthaben der Zentralbank sind für das Land weiter nicht zugänglich.
Russische Unternehmen sollen vom Kapitalmarkt abgeschnitten werden. Doch getroffen werden auch deutsche Anleger. Das Handelsblatt erzählt ihre Geschichten.
Die Kurse in den USA steigen, aber die Wetten auf fallende Kurse gehen kaum zurück. Welche ETFs besonders stark geshortet sind.
Käufer suchen nach der Pandemie nicht mehr nur Domizile für den Urlaub, sondern auch, um dort zu arbeiten. Der Trend zur Zweitwohnung treibt die Preise auf Rekordhöhe.
Mit dem Wegfall von Corona-Reisebeschränkungen schicken viele Firmen ihre Beschäftigten ins Ausland. Die USA sind besonders beliebt – doch es lauern zahlreiche Fallstricke.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×