Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Sie befinden sich in der Smartphone-Version

Zur Standard-Ansicht wechseln

Neu: vor 45 Min.

Koalition: Der rot-grüne Bruch: Wie Kanzler Scholz und die Grünen-Spitze aneinandergerieten

Koalition

Premium Der rot-grüne Bruch: Wie Kanzler Scholz und die Grünen-Spitze aneinandergerieten

SPD und Grüne entfremden sich in der Ampelkoalition zunehmend. Der Verhandlungsmarathon im Kanzleramt legt die Differenzen in aller Deutlichkeit offen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Silke Kersting, Jürgen Klöckner, Julian Olk

Newsticker

LESERFAVORITEN

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wann das Finanzamt nachfragt und was es genau prüft

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien: So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien

Premium So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Gehalt: Mit diesen drei Tipps verdienen Sie mehr Geld trotz Krise

Gehalt

Premium Drei Wege, wie Sie trotz Krise mehr Geld verdienen können

Mikropolitik in Unternehmen: Wie Sie mit den Intrigen hinterhältiger Kollegen umgehen

Mikropolitik in Unternehmen

Premium Intrigenalarm am Arbeitsplatz – Wie Sie toxische Umfelder erkennen und damit umgehen

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt: Diese Pharma-Jobs boomen und bieten Top-Gehalt

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt

Premium Diese Fachkräfte sucht die Pharmaindustrie 2023

Energiewende: Lohnt sich jetzt noch eine neue Gasheizung?

Energiewende

Premium Lohnt sich jetzt noch eine Gasheizung?

Stellenmarkt: Diese drei IT-Jobs bringen besonders gutes Gehalt

Stellenmarkt

Premium Bis zu 120.000 Euro Gehalt: IT-Jobs für Quereinsteiger, die nicht Programmierer werden wollen

Auto-Betriebssysteme: VW, Mercedes und Porsche bekommen verlockendes Angebot

Auto-Betriebssysteme

Premium VW und Mercedes schwenken bei Software um – Zu großer Aufwand, zu wenig Know-how, zu hohe Kosten

Ifo-Chef im Interview: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Ifo-Chef im Interview

Premium Clemens Fuest warnt: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Geldanlage: Wie Sie 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro sicher anlegen

Geldanlage

Premium Wie man jetzt am besten 10.000, 50.000 und 100.000 Euro investiert

Hans-Werner Sinn im Interview: „Fast alle Banken sind unterkapitalisiert“

Hans-Werner Sinn im Interview

Premium „Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht derzeit auf der Tagesordnung“

Finanzsystem: Warum die Bankenkrisen nicht aufhören

Finanzsystem

Premium Kredit verspielt: Warum die Bankenkrisen nicht enden

Wohnungsvermittler: Die Zukunftsängste der Immobilienmakler

Wohnungsvermittler

Premium Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Geld anlegen: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Geld anlegen

Premium Widerstandsfähige Aktien in der Krise: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Cloud-Computing: Microsoft hebt Preise für Geschäftskunden deutlich an

Cloud-Computing

Premium „Blankes Entsetzen“: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Interview: „Noch sind wir Menschen am Ruder“

Interview

Premium Tech-Investor Peter Thiel: „Google ist völlig im Panikmodus“

Moritz Schularick im Interview: „Das US-Bankensystem sitzt nach Schätzungen aktuell auf bis zu 2000 Milliarden Dollar Verlusten“

Moritz Schularick im Interview

Premium „Das US-Bankensystem sitzt nach Schätzungen aktuell auf bis zu 2000 Milliarden Dollar Verlusten“

Der designierte Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft spricht über die Bankenkrise und hat radikale Reformideen: Mehr Subventionen und weniger Privatbanken.

Von Jens Münchrath, Julian Olk

Deutsche Bank, BNP Paribas, ING: Hedgefonds erhöhen Short-Positionen bei europäischen Banken um fast fünf Milliarden Dollar

Deutsche Bank, BNP Paribas, ING

Premium Hedgefonds erhöhen Short-Positionen bei europäischen Banken um fast fünf Milliarden Dollar

Im Bankensektor sind die Positionierungen für fallende Aktienkurse stark gestiegen. Welche Institute betroffen sind – und warum das kein schlechtes Zeichen sein muss.

Von Andreas Neuhaus

Märkte Insight: Der lange Schatten der US-Bankenkrise

Märkte Insight

Premium Der lange Schatten der US-Bankenkrise

Die Sorge um Amerikas Finanzinstitute hat sich etwas gelegt. Doch die Aufarbeitung beginnt erst, und sie wird nicht nur die Banken betreffen.

Von Astrid Dörner

Personalchefin Filiz Albrecht: Erste Frau in der Bosch-Führung geht vorzeitig

Personalchefin Filiz Albrecht

Erste Frau in der Bosch-Führung gibt ihr Amt vorzeitig auf

Die Personalchefin von Bosch verlängert ihren ersten Vertrag nicht und geht bereits neun Monate vor Ende der Laufzeit. Ihr Nachfolger steht bereits fest.

Von Martin-W. Buchenau

Preisentwicklung: Inflation in Deutschland sinkt im März deutlich auf 7,4 Prozent

Preisentwicklung

Inflation in Deutschland sinkt im März deutlich, aber weniger stark als erwartet

Die Teuerungsrate in Deutschland geht stark zurück. Die Zahlen dürften die Debatte über die weitere Zinspolitik der Europäischen Zentralbank befeuern.

Von Jan Mallien

Kommentar : Bei der Inflation ist noch zu viel Druck im Kessel

Kommentar

Bei der Inflation ist noch zu viel Druck im Kessel

Der sinkende Trend bei den Preissteigerungen ist nur die halbe Wahrheit. Das spiegeln auch die Märkte wider.

Von Frank Wiebe

Diplomatie: Außenministerin Baerbock reist Mitte April nach China

Diplomatie

Außenministerin Baerbock reist Mitte April nach China

Thema bei Baerbocks Besuch wird auch die neue China-Strategie Berlins sein. Die Bundesregierung ist uneins über den Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Von Dana Heide, Martin Greive

Außenwirtschaft: Deutsche Unternehmen investieren so viel wie nie in China – wo die größten Abhängigkeiten bestehen

Außenwirtschaft

Premium Deutsche Unternehmen investieren so viel wie nie in China – die größten Abhängigkeiten in sechs Grafiken

11,5 Milliarden Euro flossen im vergangenen Jahr nach China – Experten warnen vor gefährlichen Engagements. Wo Deutschland auf die Volksrepublik angewiesen ist.

Von Dana Heide

Künstliche Intelligenz: „Anzeichen menschlicher Intelligenz“ – Dieses Forschungspapier sorgt für die neue KI-Skepsis

Künstliche Intelligenz

„Anzeichen menschlicher Intelligenz“ – Dieses Forschungspapier sorgt für die neue KI-Skepsis

Wissenschaftler sprechen erstmals davon, dass KI-Systeme jede intellektuelle Aufgabe meistern können, zu der auch ein Mensch fähig ist. Unternehmer wie Elon Musk fordern nun zunächst klare Regeln.

Von Thomas Jahn, Christof Kerkmann

Ukraine-Krieg: Die nächste Schattenmobilisierung: Die Angst der russischen Männer wächst

Ukraine-Krieg

Premium Die nächste Schattenmobilisierung: Die Angst der russischen Männer wächst

In Russland beginnt ein weiterer Rekrutierungszyklus. Das Verteidigungsministerium plant offenbar mit 400.000 neuen Soldaten bis zum Sommer.

Von Andrey Shashkov

+++ Ukraine-Krieg +++: Lada-Hersteller muss wegen Sanktionen Produktion stoppen – Selenski erinnert an Befreiung von Butscha

+++ Ukraine-Krieg +++

Lada-Hersteller muss wegen Sanktionen Produktion stoppen – Selenski erinnert an Befreiung von Butscha

US-Generalstabschef über schrumpfende Munitionsbestände besorgt +++ Chinas Militär will enger mit Russland zusammenarbeiten +++ Der Newsblog.

Von Timm Seckel

„Wall Street Journal“-Reporter: Russischer Geheimdienst nimmt US-Journalisten fest

„Wall Street Journal“-Reporter

Russischer Geheimdienst nimmt US-Journalisten Evan Gershkovich fest – „Sieht wie Vergeltungsmaßnahme aus“

Russland beschuldigt den Korrespondenten des „Wall Street Journal“ der Spionage. Die Zeitung fordert seine sofortige Freilassung. Gershkovich drohen bis zu 20 Jahre Haft.

Von Mareike Müller

Bertelsmann-Chef im Interview: Hat Thomas Rabe Gruner + Jahr schlechtgerechnet? „Das ist völliger Quatsch“

Bertelsmann-Chef im Interview

Premium Hat Thomas Rabe Gruner + Jahr schlechtgerechnet? „Das ist völliger Quatsch“

Der Bertelsmann-Chef steht nach dem Jobabbau beim Traditionsverlag in der Kritik. Im Interview wehrt er sich gegen die Vorwürfe – und räumt Fehler ein.

Von Michael Scheppe

Immobilien: Showdown vor Gericht – Wie Investoren gegen die Sanierungspläne von Adler kämpfen

Immobilien

Premium Showdown vor Gericht – Wie Investoren gegen die Sanierungspläne von Adler kämpfen

Vor dem High Court in London will eine Gruppe von Anleihegläubigern den Sanierungsplan des Immobilienkonzerns blockieren. Sie riskieren die Pleite der Adler Group.

Von René Bender, Lars-Marten Nagel, Arno Schütze, Michael Verfürden

Handelsblatt Today: Wie die Finanzbloggerin Lisa Osada bis zu 3000 Euro in einem Monat mit Dividenden verdient

Handelsblatt Today

Wie die Finanzbloggerin Lisa Osada bis zu 3000 Euro in einem Monat mit Dividenden verdient

Zur Belohnung ihrer Aktionäre schütten viele Unternehmen regelmäßig einen Teil ihrer Gewinne aus. Mit der richtigen Strategie können Anleger so nennenswerte Erträge erzielen.

Von Lena Jesberg

Staatsbesuch: König Charles III. verscheucht die bösen Brexit-Geister

Staatsbesuch

König Charles III. verscheucht die bösen Brexit-Geister

Der britische Monarch schlägt vor dem Bundestag eine Brücke von der wechselvollen Vergangenheit in eine gemeinsame Zukunft. Dahinter steckt auch das Kalkül von Großbritanniens Premier Sunak.

Von Torsten Riecke

Energie: Frankreich scheitert mit Atomkraft-Vorstoß in der EU

Energie

Frankreich scheitert mit Atomkraft-Vorstoß in der EU

Europa soll bis 2030 deutlich mehr erneuerbare Energie nutzen als bisher vorgesehen. Für die Atomkraft gibt es nur ein kleines Schlupfloch.

Von Christoph Herwartz

Gesundheit: „Dann werden das große chinesische und US-Firmen übernehmen“ – Kritik an Lauterbachs Digital-Strategie

Gesundheit

„Dann werden das große chinesische und US-Firmen übernehmen“ – Kritik an Lauterbachs Digital-Strategie

Die Pläne des Gesundheitsministers reichen Experten zufolge nicht, Deutschlands Rückstand bei der Digitalisierung aufzuholen. Sie warnen vor drastischen Folgen.

Von Barbara Gillmann, Jürgen Klöckner

r

Handelsblatt Podcasts

Digital Disrupt Podcast Morning Briefing Podcast Today Green" Rethink Work Global Challenges

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×