Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Sie befinden sich in der Smartphone-Version

Zur Standard-Ansicht wechseln

Neu: vor 36 Min.

Mobilfunknetze: „Risiko für die kollektive Sicherheit“: EU dringt auf Huawei-Rauswurf

Mobilfunknetze

Premium „Risiko für die kollektive Sicherheit“: EU dringt auf Huawei-Rauswurf

Die EU fürchtet, dass die deutsche Abhängigkeit von chinesischer Netztechnologie ganz Europa erpressbar macht. Kommissar Breton sieht „dringenden Handlungsbedarf“.

Von Dana Heide, Moritz Koch, Dietmar Neuerer

Newsticker

Kapitalmärkte: Nach dem Schuldenstreit droht ein Billionen-Risiko an der Wall Street

Kapitalmärkte

Premium Nach dem Schuldenstreit droht ein Billionen-Risiko an der Wall Street

Die US-Regierung füllt nach dem politischen Streit über ihre Schulden ihre Geldreserven wieder auf. Das hat Konsequenzen für Aktien und Anleihen, warnen Banken.

Von Frank Wiebe

Projekt „One Baufi“: Deutsche Bank strafft Baufinanzierungsgeschäft und streicht Hunderte Stellen

Projekt „One Baufi“

Premium Deutsche Bank strafft Baufinanzierungsgeschäft und streicht Hunderte Stellen

Es ist eine Entscheidung mit Signalwirkung: Die Bank verschlankt ihr Immobiliengeschäft und reagiert damit auch auf die eingetrübten Aussichten nach der Zinswende.

Von Andreas Kröner

Haushaltsstreit: 20-Milliarden-Lücke: Ampel-Minister wollen Sparvorgaben nicht hinnehmen – jetzt greift der Kanzler ein

Haushaltsstreit

20-Milliarden-Lücke: Ampel-Minister wollen Sparvorgaben nicht hinnehmen – jetzt greift der Kanzler ein

Finanzminister Lindner verschickte Sparbriefe an alle Ressorts. Doch manche wollen davon nichts wissen – und müssen nun beim Kanzler vorsprechen. Ein ungewöhnlicher Vorgang.

Von Jan Hildebrand, Martin Greive

Ukraine-Krieg: Staudamm-Zerstörung stürzt Hunderttausende in Not

Ukraine-Krieg

Premium Staudamm-Zerstörung stürzt Hunderttausende in Not – Die Front verlagert sich

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms wird das Ausmaß der Katastrophe nach und nach sichtbar. Experten liefern Theorien zur Schuldfrage – in beide Richtungen.

Von Mareike Müller

+++ Ukraine-Krieg +++: Selenski: Ukraine nicht an Anschlag auf Nord Stream beteiligt – Zehntausende nach Dammexplosion ohne Trinkwasser

+++ Ukraine-Krieg +++

Selenski: Ukraine nicht an Anschlag auf Nord Stream beteiligt – Zehntausende nach Dammexplosion ohne Trinkwasser

Bürgermeister: 100 Menschen in Nowa Kachowka eingeschlossen +++ London: Weitere Überschwemmungen nach Damm-Zerstörung möglich +++ Technisches Problem: Flieger von Indien in die USA landet in Russland +++ Der Newsblog.

Von Leonie Tabea Natzel

USA: Rauch von Waldbränden hüllt New York in rote Dunstwolke ein

USA

Rauch von Waldbränden hüllt New York in rote Dunstwolke ein

Waldbrände in Kanada haben Teile der US-Ostküste in dichten Rauch gehüllt. Das Weiße Haus spricht von einem „alarmierenden Beispiel“ für die Klimakrise.

Exporte: Deutsche Unternehmen liefern immer weniger nach China

Exporte

Deutsche Unternehmen liefern immer weniger nach China – aus vier Gründen

Der Handel mit China sollte zum Konjunkturtreiber für die deutsche Wirtschaft werden. Bislang ist das Gegenteil der Fall. Immerhin: Es gibt leichte Anzeichen der Besserung.

Von Sabine Gusbeth, Dana Heide, Julian Olk

ChatGPT: Diese Brainstorming-Befehle sollten Sie kennen

ChatGPT

Premium Diese Tricks fürs Brainstorming mit KI sollten Sie kennen

Sie brauchen eine Idee, aber Ihnen fällt nichts ein? Dann fragen Sie doch ChatGPT. Mit diesen Tipps kann das KI-Programm Sie kreativer machen.

Von Larissa Holzki

Gebäudedämmung: EU-Sanierungspflicht könnte Hauseigentümer überfordern

Gebäudedämmung

Premium Fenster, Wände: EU-Sanierungspflicht könnte Hauseigentümer überfordern

Während das Heizungsgesetz die politische Debatte bestimmt, erfährt eine mögliche EU-Regelung kaum Beachtung. Dabei drohen auch hier hohe Kosten. Die Baubranche ist alarmiert.

Von Silke Kersting, Klaus Stratmann

IVD-Präsident: „Immobilien-Investoren kaufen zu Preisen von gestern mit Mieten von morgen“

IVD-Präsident

Premium Präsident des Immobilienverbands IVD: „Investoren kaufen zu den Preisen von gestern mit den Mieten von morgen“

Gewerbliche und private Investoren kaufen wieder mehr vermietete Bestandsobjekte, beobachtet Jürgen Michael Schick. Auch wenn die Kosten für deren energetische Sanierung kaum taxierbar sind.

Von Simone Gröneweg

Energiewende: Bundesnetzagentur gewährt Netzbetreibern höhere Renditen

Energiewende

Premium Netzagentur gewährt Strom- und Gasnetzbetreibern höhere Renditen – Verbraucher zahlen drauf

Netzagentur-Präsident Klaus Müller will den Betreibern von Strom- und Gasnetzen höhere Gewinnmöglichkeiten einräumen. Für Energieverbraucher wird es teurer.

Von Klaus Stratmann

Energieagentur: Überall auf der Welt legt die Energieeffizienz zu

Energieagentur

Premium Überall auf der Welt legt die Energieeffizienz zu – Wärmepumpen-Boom in Europa

Laut eines Berichts der Internationalen Energieagentur wachsen die Investitionen in Energieeffizienz deutlich. Ein Kontinent fällt durch seine Anstrengungen besonders auf.

Von Gregor Waschinski

Wärmepumpen: EU-Beamte erwägen schärfere Heizungsregeln als die Bundesregierung

Wärmepumpen

EU-Beamte erwägen schärfere Heizungsregeln als die Bundesregierung

Neben der Ampelkoalition arbeitet auch die EU-Kommission an Vorgaben für neue Heizungen. Ein Entwurf geht nun über die Berliner Pläne hinaus.

Von Christoph Herwartz, Olga Scheer

Kommentar: AfD-Umfragehoch: Das Schweigen der Wirtschaft

Kommentar

AfD-Umfragehoch: Das Schweigen der Wirtschaft

Wenn es um den Höhenflug der AfD geht, geben sich die Wirtschaftsführer wortkarg. Dabei gibt es sehr gute Gründe, sich in die gesellschaftspolitische Debatte einzumischen. 

Von Thomas Sigmund

Nachfolge von Jens Stoltenberg: Duell um die Nato-Spitze: Dänemarks Premierministerin gilt als Favoritin

Nachfolge von Jens Stoltenberg

Duell um die Nato-Spitze: Dänemarks Premierministerin gilt als Favoritin

Mette Frederiksen könnte die Führung des Verteidigungsbündnisses übernehmen. Aber auch der britische Verteidigungsminister Wallace rechnet sich Chancen aus.

Von Moritz Koch, Torsten Riecke

Medien : Britische Telegraph Media Group wird zwangsversteigert

Medien

Britische Telegraph Media Group wird zwangsversteigert

Ein alter Kredit wird dem konservativen Flaggschiff zum Verhängnis. Wagt Axel Springer einen neuen Vorstoß nach Großbritannien?

Von Torsten Riecke

Nachrichtensender: Erneuter Führungswechsel bei CNN – Chris Licht muss gehen

Nachrichtensender

Erneuter Führungswechsel bei CNN – Chris Licht muss gehen

Licht war wegen Pannen, sinkender Einschaltquoten und eines CNN-Interviews mit Donald Trump in die Kritik geraten. Bis ein neuer Chef gefunden ist, soll ein vierköpfiges Team den Nachrichtensender leiten.

Von Katharina Kort

Kommentar: Warum die E-Commerce-Pläne von Galeria scheitern werden

Kommentar

Warum die E-Commerce-Pläne von Galeria scheitern werden

Der Warenhausbetreiber will die Standards ignorieren, die Pioniere wie Amazon und Zalando gesetzt haben. Diese Selbstüberschätzung wird nicht gut ausgehen.

Von Florian Kolf

Ratgeber Steuererklärung 2022: So können Sie als Vermieter Steuern sparen

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Steuern sparen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Wie reduzieren Sie die Abschreibungsdauer clever und nehmen Werbungskosten bei Leerstand vorweg? Diese Fallstricke und Tipps zum Steuernsparen sollten Vermieter kennen.

Von Laura de la Motte, Katharina Schneider

r

Handelsblatt Podcasts

Digital Disrupt Podcast Morning Briefing Podcast Today Green" Rethink Work Global Challenges

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×