Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Sie befinden sich in der Smartphone-Version

Zur Standard-Ansicht wechseln

Kommentar: Der verkehrte Kanzler – Außenpolitisch liefert er, doch im Inneren patzt er

Kommentar

Premium Der verkehrte Kanzler – Außenpolitisch liefert er, doch im Inneren patzt er

In der Außenpolitik erzielt Olaf Scholz beachtliche Erfolge. In Berlin agiert er dagegen oft kopflos und präsentiert handwerklich schlechte Gesetze. Das wird immer mehr zur Gefahr.

Von Martin Greive

Newsticker

LESERFAVORITEN

Kündigung: Mit diesen sechs Tipps versteuern Sie Ihre Abfindung clever

Kündigung

Premium Mit diesen sechs Steuertipps retten Sie Ihre Abfindung vor dem Fiskus

Verpackungsindustrie: Drei große Hersteller von Verpackungen stehen zum Verkauf

Verpackungsindustrie

Premium Im Fokus von Private Equity: Verpackungshersteller stehen zum Verkauf

Autoverkauf: Mercedes krempelt seinen Vertrieb in Deutschland radikal um

Autoverkauf

Premium „Kleine Revolution“ – So radikal krempelt Mercedes den Vertrieb in Deutschland um

Finanzstabilitätsbericht: Vier Risiken fürs Finanzsystem, die der EZB Sorgen bereiten

Finanzstabilitätsbericht

Premium Vier Risiken fürs Finanzsystem, die der EZB Sorgen bereiten

Halbleiter: Intel-Werk Magdeburg plant mit Zehn Milliarden Euro Mehrkosten

Halbleiter

Premium Intel-Werk in Magdeburg soll plötzlich 27 Milliarden Euro kosten – US-Konzern fordert höhere Subventionen

Führung: Fünf Fragen, ob Sie sich als Chef eignen

Führung

Premium Finden Sie mit fünf Fragen heraus, ob Sie sich als Führungskraft eignen

Künstliche Intelligenz: Diese Titel kaufen aktuell die Profis

Künstliche Intelligenz

Premium Auf diese fünf KI-Aktien setzen Profis

Geldanlage: Zinsen für Sparer steigen weiter

Geldanlage

Premium Zinsen für Tages- und Festgeld steigen weiter – fünf Prozent kommen in Sicht

Arbeitsplatz: Mit diesen fünf Phrasen blenden Führungskräfte ihre Angestellten

Arbeitsplatz

Premium Berater mahnt: Vor diesen fünf New-Work-Phrasen sollten Sie sich in Acht nehmen

Elektromobilität : „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Elektromobilität

Premium „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Datenschutz: Deutsche Wirtschaft steckt in Cloud-Dilemma

Datenschutz

Premium Hunderte Ermittlungsverfahren: Die deutsche Wirtschaft steckt im Cloud-Dilemma

Spitzenmanagement: Diese Fehler bremsen Ihre Karriere aus

Spitzenmanagement

Premium Sie haben 4000 Führungskräfte begleitet: Wer ins Top-Management will, sollte vier Fehler unbedingt vermeiden

Versicherungen: Für wen lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung?

Versicherungen

Premium Für wen sich der Abschluss einer privaten Krankenversicherung lohnt

Interview: Das sagt Investor Hommels zu seinen umstrittenen Deals

Interview

Premium Investor Hommels verteidigt seine umstrittenen Start-up-Deals

Bewerbung: Wie Sie in zwei Minuten sicher von sich überzeugen

Bewerbung

Premium So punkten Sie in nur zwei Minuten im Vorstellungsgespräch

Jobsuche: Bestbezahlte Berufe, die viele Bewerber nicht kennen

Jobsuche

Premium Bis zu 99.000 Euro im Jahr: 22 Jobs mit Topgehältern – und kaum Konkurrenz

Krankenkassen: AOK meldet Sicherheitslücke für 19 Millionen Versicherte – „bestätigter Datenabfluss“

Krankenkassen

AOK meldet Sicherheitslücke für 19 Millionen Versicherte – „bestätigter Datenabfluss“

Krankenkassen der AOK in zehn Bundesländern prüfen, ob Unbefugte womöglich auf sensible Informationen von Versicherten zugegriffen haben. Behörden sind alarmiert.

Von Lukas Hoffmann, Jürgen Klöckner, Dietmar Neuerer, Britta Rybicki

Energie: Deutschland importiert wieder mehr französischen Strom

Energie

Premium Deutschland importiert wieder mehr französischen Strom – Welche Rolle spielt der Atomausstieg?

Die Bundesrepublik ist seit Kurzem auf Stromlieferungen aus dem Ausland angewiesen, vor allem aus Frankreich. Je nach Wetter könnte das im Sommer zum Problem werden.

Von Klaus Stratmann, Gregor Waschinski

Mobilfunk: Bericht über Mobilfunk-Ambitionen von Amazon lässt Aktie von Telekom einbrechen

Mobilfunk

Bericht über Mobilfunk-Ambitionen von Amazon lässt Aktie von Telekom einbrechen

Der Onlineversandhändler will laut Medienbericht seinen Prime-Kunden auch kostenlose Mobilfunk-Tarife anbieten. Die Aktie der Deutschen Telekom gibt um mehr als neun Prozent nach.

Von Stephan Scheuer

Umstrittener Unkrautvernichter: Warum Bayer plötzlich alle Prozesse gewinnt

Umstrittener Unkrautvernichter

Premium 7:3 für Bayer: Warum der Konzern plötzlich alle Glyphosat-Prozesse gewinnt

Bayer hat ein wichtiges Gerichtsverfahren in den USA für sich entschieden – das siebte in Folge. Eine neue Strategie und neue Zeugen tragen dazu bei. Löst sich die Glyphosat-Last vom Konzern?

Von Bert Fröndhoff, Katharina Kort

Immobilien: Was ist meine Immobilie künftig noch wert?

Immobilien

Premium Wärmewende: Manche Häuser könnten in Zukunft unverkäuflich sein – anderswo locken Schnäppchen

Moderne Heizungen und eine energetische Sanierung sind die neuen Kaufargumente für Immobilien. Welche Fehler Sie jetzt vermeiden müssen – und was Ihr Haus noch wert ist.

Von Carsten Herz

Wärmewende: Das antwortet Habeck auf die FDP-Fragen

Wärmewende

Diese Fragen hat die FDP zum Heizungsgesetz gestellt – und so hat Habeck geantwortet

77 Fragen haben die zuständigen FDP-Politiker dem Wirtschafts- und Bauministerium zum Heizungsgesetz gestellt. Die Antworten beinhalten einige aufschlussreiche Details.

Von Silke Kersting, Julian Olk, Klaus Stratmann

Kommentar – Der Chefökonom: Die Grünen scheitern an der hohen Kunst der Realpolitik

Kommentar – Der Chefökonom

Die Grünen scheitern an der hohen Kunst der Realpolitik

Das Heizungsgesetz zeigt, dass es in der Politik nicht reicht, eine Vision zu haben. Für die Akzeptanz und Unterstützung seitens der Bevölkerung sind realistische Zwischenziele notwendig.

Von Bert Rürup

Insiderbarometer: Topmanager kaufen vermehrt Aktien von drei Dax-Konzernen

Insiderbarometer

Premium Topmanager kaufen vermehrt Aktien von drei Dax-Konzernen

Vorstände und Aufsichtsräte waren im Mai beim Handel mit Aktien der eigenen Firmen nicht sonderlich aktiv. Bei drei großen Unternehmen griffen sie aber massiv zu.

Von Andrea Cünnen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schließt nach Schuldendeal und Jobdaten deutlich im Plus

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

Wall Street schließt nach Schuldendeal und Jobdaten deutlich im Plus

Der Streit um die Schuldenobergrenze ist vorerst beigelegt, die US-Arbeitslosenquote ist leicht gestiegen. Anleger an der Wall Street gehen optimistisch ins Wochenende.

Handelsblatt Today: Warum schwächelnde US-Kurse ein Warnsignal für den Dax sind

Handelsblatt Today

Premium „Wichtiger Frühindikator“: Schwächelnde Kurse mancher US-Firmen sind Warnsignal für Dax

Seit Jahresbeginn fallen die Kurse vieler kleiner Unternehmen in den USA. Auch in Deutschland werden erste Warnzeichen sichtbar, die Anleger kennen sollten.

Von Sandra Groeneveld

Nach Nvidia-Rally: Lohnt sich der Einstieg in KI-Aktien noch?

Nach Nvidia-Rally

Premium Lohnt sich der Einstieg in KI-Aktien noch? Bei diesen Werten sehen Analysten Chancen

Viele Halbleiterwerte sind bereits sehr hoch bewertet. Experten sehen dennoch weiteres Potenzial: Wer die Nvidia-Rally verpasst hat, braucht sich nicht zu ärgern.

Von Joachim Hofer

Stellenaufbau: US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen – 339.000 neue Jobs im Mai

Stellenaufbau

US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen – 339.000 neue Jobs im Mai

Die Beschäftigung in den USA ist im Mai deutlich stärker gestiegen als erwartet. Gleichzeitig hat auch die Arbeitslosenquote mehr zugenommen als ursprünglich gedacht.

HDE-Konsumbarometer: Teuerung sinkt, Löhne steigen: Zuversicht der Verbraucher nimmt zu

HDE-Konsumbarometer

Teuerung sinkt, Löhne steigen: Zuversicht der Verbraucher nimmt zu

Die Konsumenten arrangieren sich mit den höheren Preisen. Für den Einzelhandel gibt es erste Lichtblicke. Doch Deutschland wird die Folgen von Pandemie und Ukraine-Krieg noch lange spüren.

Von Axel Schrinner

Ukraine-Krieg: „Hat Putin genug von ihm, ist Prigoschin mit einem Fingerschnippen weg“

Ukraine-Krieg

Premium Machtkampf in Moskau: „Hat Putin genug von ihm, ist Prigoschin mit einem Fingerschnippen weg“

In Russland sorgen die jüngsten Drohnenangriffe auf Moskau und die Äußerungen des Wagner-Chefs Prigoschin für Unruhe. Welche Folgen das hat, erklärt Russland-Experte Mark Galeotti.

Von Benjamin Hirsch

+++ Ukraine-Krieg +++: Bundesregierung beschafft 66 Truppentransporter für die Ukraine

+++ Ukraine-Krieg +++

Bundesregierung beschafft 66 Truppentransporter für die Ukraine

Pro-ukrainische Gruppe: Führen Kämpfe auf russischem Gebiet +++ Peking fordert Ende von Waffenlieferungen +++ – Kiew mit Drohnen und Marschflugkörpern angegriffen +++ Der Newsblog.

Von Julie Leduc

Shangri-La-Dialog: Chinas Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans

Shangri-La-Dialog

Chinas Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans

Li Shangfu erklärte vor den Beratungen von Sicherheitspolitikern aus aller Welt, China strebe eine „Wiedervereinigung“ an. Den Einsatz von Waffen schloss er ausdrücklich nicht aus.

Finanzierungskrise: Entlassungswelle bei deutschen Start-ups geht weiter

Finanzierungskrise

Coachhub, McMakler und Taxfix: Entlassungswelle bei deutschen Start-ups geht weiter

Wegen der Zurückhaltung der Investoren müssen die Jungfirmen Kosten senken. Viele Start-ups streichen bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit Stellen.

Von Nadine Schimroszik

Gesundheit: Kassenverband hält über 400 Kliniken in Deutschland für verzichtbar

Gesundheit

„Müssen erklären, warum sie gebraucht werden“: Kassenverband hält mehr als 400 Kliniken für verzichtbar

Neue Berechnungen der Krankenkassen zeigen, wie viele Kliniken in Deutschland tatsächlich nötig wären. Die übrigen müssten erklären, „warum sie unnötig Fachkräfte binden“.

Von Jürgen Klöckner

Telekommunikation: Streit um Handynetz von 1&1 – Kartellamt leitet Verfahren gegen Vodafone ein

Telekommunikation

Streit um Handynetz von 1 und 1: Kartellamt leitet Verfahren gegen Vodafone ein

Das Bundeskartellamt untersucht, ob Vodafone mit seiner Tochter Vantage Towers den Netzausbau des Mobilfunkanbieters behindert hat. Das ist ein Etappensieg für 1&1-Chef Dommermuth.

Von Christof Kerkmann

r

Handelsblatt Podcasts

Digital Disrupt Podcast Morning Briefing Podcast Today Green" Rethink Work Global Challenges

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×