London steht kurz vor dem Beitritt zum pazifischen Handelspakt CPTPP. Die wirtschaftlichen Vorteile sind jedoch überschaubar, die Zugeständnisse umstritten. Andere Deals stocken.
Mit Blick auf die Klimaschutz-Debatte erlebe die Bundesregierung „wieder eine Aufteilung“, mahnt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Besonders das geplante Aus von Öl- und Gasheizungen sowie Verbrennermotoren sorgt...
Nach langem Zögern wird der deutsche Teil des KI-Start-ups abgewickelt. Die Programmierer sollen zu VWs krisengeplagter Softwareeinheit wechseln.
Im Fokus des heutigen Mittwochs steht der Zinsentscheid der Fed. Sollte sich die US-Notenbank keine Fehler erlauben, spricht vieles für deutlich steigende Kurse.
Der Zwangsverkauf der Credit Suisse an die UBS schadet der heimischen Währung. Schon am Donnerstag steht ein für den Franken wichtiger Entscheid an.
Der Mutterkonzern Stellantis hat dem Werk ein elektrisches Nachfolgemodell für den Opel Grandland zugesagt. Dafür investiert der Autobauer rund 130 Millionen Euro.
Das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt im Jahr 2023 beläuft sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar. Diese zehn Frauen sind die reichsten der Welt im Jahr 2023. Ein Ranking.
Das Weiße Haus zweifelt die unparteiische Haltung Chinas im Ukraine-Krieg an und wirft der Volksrepublik vor, weiterhin Handel mit Russland zu betreiben. Zudem sollen die USA Insidern zufolge planen, die Lieferung der...
Wer ein Fahrzeug in Deutschland führt, muss es regelmäßig vom TÜV überprüfen lassen. Doch wie viel kosten HU und AU, wie lange kann man den TÜV überziehen und was ist der Unterschied zwischen TÜV und Dekra? Ein...
Die aktuellen Zahlen der BCG zeigen: Es läuft für die Berater gut, aber nicht mehr auf Rekordniveau. In Deutschland wächst die Gruppe überproportional – dank Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.
Der Besuch des chinesischen Präsidenten bei Wladimir Putin sorgt für Kritik. Die Hoffnung, China könne Druck auf Russland zur Beendigung des Kriegs ausüben, scheint sich zu zerschlagen.
Italien stellt nun neue Forderungen auf: Auch nach 2035 sollen Verbrenner-Autos mit Biosprit fahren dürfen. Bundesverkehrsminister Wissing schließt Biosprit aber ausdrücklich aus.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×