Experten warnen, wiederholte Coronavirus-Infektionen könnten dauerhaft krankheitsanfälliger machen. Eine Spurensuche im Dschungel der Befunde.
Wie der russische Präsident an die Macht gekommen ist und wie er sich halten kann, analysieren Galia Ackerman und Stéphane Courtois in ihrem neuen Buch.
Der Tod des Schwarzen Tyre Nichols nach einem Polizeieinsatz sorgt in den USA für Entrüstung. Videos zeigen, wie Polizisten mehrfach auf Nichols einschlugen. In mehreren Städten kam es zu Protesten.
Der frühere Finanzminister Nadhim Zahawi stand wegen seiner persönlichen Finanzen seit Wochen in der Kritik. Er soll Steuern in Millionenhöhe vermieden haben und musste später eine Strafe zahlen.
Teheran hat Kampfdrohnen an Russland geliefert – jetzt revanchiert sich der Kreml für die Unterstützung im Ukraine-Krieg mit modernen Kampfjets. Eine Bedrohung für Irans Nachbarn?
Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst – und auch die Kosten für Heimplätze und die Belastungen vieler pflegender Angehöriger steigen. Die Ampel-Koalition sucht nach passenden Antworten.
Lange haben türkische Firmen von einer schwachen Währung profitiert. Jetzt gewinnt die Lira an Wert und steigert die Kaufkraft der Türken. Dahinter steckt ein Kalkül der Regierung.
In vielen europäischen Ländern können Bürgerinnen und Bürger einen großen Teil ihrer Behördenkontakte online abwickeln. Deutschland hat da noch viel Nachholbedarf.
Die Union gewinnt bei den Wählern an Zustimmung. Parteichef Merz äußert sich derweil zum Umgang mit der AfD – und dem neuen Vorsitzenden der erzkonservativen Werte-Union.
„Ich bin jetzt verärgerter und engagierter als je zuvor“, erklärt der ehemalige US-Präsident. Bisher ist er der einzige Bewerber der Republikaner – einigen werden jedoch Ambitionen nachgesagt.
Reisen, Aufbruch, Orte verlassen, um anderswo anzukommen. Facettenreich durchziehen diese Themen die Bilderwelt von Max Beckmann. Münchens Pinakothek der Moderne hat es sich genauer angeschaut.
Der mithilfe der Vereinten Nationen und der Türkei ausgehandelte Getreidekorridor schließt sich immer mehr. Die Ausfuhren aus der Ukraine leiden massiv, warnt der Agrarminister.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×