Kommentar Pressefreiheit: Ende von „Echo Moskau“ entblößt Putin Die russischen Behörden haben die Radiostation „Echo Moskau“ abgeschaltet. Dabei nutzte der Kreml den Sender jahrelang als Beweis der Pressefreiheit in Russland.
Von André Ballin
Ukraine-Krieg Premium Kein Urlaub, keine Delikatessen, keine Schnäppchen: Russen spüren die SanktionenDie Kreditkarte ist gesperrt, der Urlaub gestrichen. Gleichzeitig schnellen in Russland die Preise vor allem für Haushaltstechnik und Elektronik in die Höhe.
Von André Ballin
Ukraine-Krieg Premium Putins Dilemma: Warum die Invasion der russischen Truppen sich hinziehtDie Einheiten kommen nicht schnell voran, es gibt Skepsis am Rande der Friedensgespräche, die Unruhe in der Bevölkerung wächst: Russlands Präsident gerät vor allem innenpolitisch in die Defensive.
Von André Ballin
Ukraine-Krieg Premium Panik bei Anleihen, Rubel im freien Fall: Russische Zentralbank verdoppelt Leitzins auf 20 ProzentDie Währungshüter versuchen, den Kurssturz des Rubels zu begrenzen. Trotzdem kommt es zu Verwerfungen – auch bei Einzelwerten. In London etwa verliert die Sberbank-Aktie dramatisch.
Von André Ballin, Andrea Cünnen, Andreas Neuhaus
Ukraine-Krieg Premium Die Stunde der Mutigen: Wie Putins Krieg Russland spaltetIn Russland erheben immer mehr Menschen ihre Stimme gegen den Überfall auf das „Bruderland“. Und selbst innerhalb der politischen Elite deutet sich Unbehagen an.
Von André Ballin
Ukraine-Krieg „Ich habe die Angst der anderen gesehen“ – Moskaus Demonstranten leben gefährlich In Russland protestieren Tausende gegen den Einmarsch in die Ukraine. Die Polizei greift durch – und kritische Prominente werden unter Generalverdacht gestellt.
Von André Ballin
Analyse Der jahrelange Weg Russlands in den Krieg Die Entwicklung hin zur Invasion war logisch, aber nicht geradlinig. Auch wenn die russische Führung die Befürchtungen des Westens stets verlachte, so war der Krieg wohl länger geplant als gedacht.
Von André Ballin
Ukraine-Krieg Premium Putins Krieg: Das bezweckt der Präsident mit dem Angriff auf die freie WeltPutin will eine Neugestaltung Osteuropas erzwingen – und glaubt, den Westen in einem Moment der Schwäche zu erwischen. Lässt sich der Plan stoppen?
Von Torsten Riecke, Moritz Koch, André Ballin, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner, Jens Münchrath, Klaus Stratmann, Ekaterina Bodyagina, Gregor Waschinski
Kommentar Putins Begründung für den Bruderkrieg ist zynisch und verlogen Die Ukraine stellt für Russland keine militärische Gefahr dar, aber das Land steht für demokratischen Wandel. Das bedroht die Macht des autoritär regierenden Kremlchefs.
Von André Ballin
Ukraine-Krise Russland lässt die Panzer rollen – und Kiew ruft den Ausnahmezustand aus Während Russlands Präsident Putin seine Drohgebärden gegen die Ukraine verstärkt, verhängt Kiew den Ausnahmezustand. Vor allem im Osten des Landes eskaliert der Konflikt weiter.
Von André Ballin, Jürgen Klöckner
Ukraine-Konflikt Die strategische Bedeutung Odessas und Mariupols Die Häfen von Mariupol und Odessa sind entscheidend für die Exporte der Ukraine. Ihr Verlust würde schwere ökonomische Schäden verursachen.
Von André Ballin, Mathias Brüggmann
Ukraine-Konflikt Russen befürworten Anerkennung der Separatisten in der Ostukraine Das Parlament in Moskau billigt das Vorgehen von Staatschef Putin im Eilverfahren. Rückhalt kommt aber auch aus der russischen Bevölkerung.
Von André Ballin
Kommentar Putins innenpolitisches Kalkül: Sein imperialistischer Stil verfängt bei den Russen Die Eskalation im Donbass hat vor allem außenpolitische Gründe. Doch Putin profitiert von der Demonstration der Stärke auch innenpolitisch.
Von André Ballin
Ukrainekrise Premium Putin bricht das Minsker Abkommen und erkennt „Volksrepubliken“ anIn einer Rede an die Nation erklärt Russlands Präsident die Anerkennung der Separatistenrepubliken im Donbass. Den Westen überhäuft er mit schweren Vorwürfen.
Von André Ballin
Ukrainekonflikt Premium Brennpunkt Donbass: Die russische Invasion wird wahrscheinlicherGefechte zwischen Regierungstruppen und Separatisten in der Ostukraine könnten Anlass für eine russische Invasion liefern – Putin verlängert bereits Manöver.
Von André Ballin, Christian Rickens, Torsten Riecke, Christoph Lumme, Gregor Waschinski
Ukrainekrise Premium Suche nach dem Zündfunken: Wie Putin eine Invasion begründen könnteRusslands Präsident muss der eigenen Bevölkerung einen Anlass für den Angriff liefern. Von angeblichen Kriegsverbrechen bis Drohnenattacken – vier Szenarien.
Von André Ballin
Kreml Premium Putin demonstriert weiter seine Macht – Erste Kriegsaufrufe aus MoskauWährend der russische Präsident sein Militär mit ballistischen Raketen üben lässt, kommen aus Moskau die ersten Aufrufe, im Donbass zu kämpfen.
Von André Ballin
Russland-Konflikt Premium „Keine Deeskalation“: Nato sieht keine Anzeichen für russischen TruppenabzugMoskau setzt der Nato zufolge seinen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine fort. Jüngste Äußerungen des Kremls nähren die Sorgen der Allianz.
Von André Ballin, Moritz Koch
Ukraine-Konflikt Premium Putin nach Treffen mit Scholz: „Wir wollen keinen Krieg“Russland kündigt einen Truppenrückzug an. Der Bundeskanzler spricht von „einem guten Zeichen“. Auch die Nato ist vorsichtig optimistisch, gibt aber noch keine Entwarnung.
Von André Ballin, Moritz Koch, Torsten Riecke
Ukraine-Besuch Premium „Wir wissen, was zu tun ist“ – Olaf Scholz vermeidet in Kiew klare AnsagenDer Bundeskanzler verspricht beim Treffen mit Ukraines Präsident Selenski Solidarität und Geld. Konkrete Aussagen zu Sanktionen oder gar zu Nord Stream 2 gibt es nicht.
Von André Ballin, Martin Greive, Katharina Kort, Torsten Riecke, Carsten Volkery