Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Andrea Cünnen, Redakteurin Handelsblatt, September 2020 FotoVogt / Euroforum

Andrea Cünnen

  • Handelsblatt
  • Finanzkorrespondentin

Fragen. Beobachten. Diskutieren. Schreiben. Das alles fasziniert mich am Beruf des Journalisten. Meine journalistische Ausbildung absolvierte ich an der Kölner Journalistenschule und studierte parallel dazu Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln. Nach vielen Praktika und freier Mitarbeit bei diversen Zeitungen, Pressestellen, Magazinen und dem WDR, während und nach der Ausbildung, zog es mich 1999 nach Frankfurt, und zwar zunächst zur Nachrichtenagentur vwd (heute Dow Jones). Beim Handelsblatt bin ich seit dem Jahr 2001. Lange Zeit habe ich mich vor allem mit den Anleihemärkten beschäftigt, inzwischen liegt mein Schwerpunkt auf den Aktienmärkten. Frankfurt als deutsches Finanzzentrum ist für beides ein idealer Standort. Im „Big Äppler“, wie die Frankfurter ihre Stadt mitunter nennen – zusammengesetzt aus dem Spitznamen „Big Apple“ für New York und dem in Frankfurt so beliebten Apfelwein (Äppler) – fühlen mein Mann und ich uns inzwischen heimisch; auch wenn der Apfelwein bis heute keine heimatlichen Gefühle in uns weckt.

Weitere Artikel dieses Autors

Märkte Insight: Trotz steigender Kurse: Turbulenzen halten weiter an

Märkte Insight

Premium Trotz steigender Kurse: Turbulenzen halten weiter an

Eine neue Finanzkrise zeichnet sich nicht ab. Dennoch bleiben Investorinnen und Investoren an den Finanzmärkten nervös. Das dürfte auch noch anhalten.

Von Andrea Cünnen

Fondsmanager-Umfrage : Bankenkrise: Investoren fürchten weitere Ausfälle

Fondsmanager-Umfrage

Premium Bankenkrise: Investoren fürchten weitere Ausfälle

Die Bankenkrise macht institutionelle Anleger vorsichtig. Sie horten wieder mehr Cash und halten wenig Aktien. Vor allem US-Aktien sind unbeliebt.

Von Andrea Cünnen

Credit-Suisse-Übernahme: Zehn Grafiken zeigen, wie fragil die Lage an den Börsen jetzt ist

Credit-Suisse-Übernahme

Premium Schweizer Bankenbeben bewegt die Börsen – und treibt Investoren massiv in eine Anlage-Klasse

Nach starken Schwankungen setzt sich vorerst die Hoffnung auf eine Stabilisierung durch. Das gilt auch für die Prognosen der Experten.

Von Andrea Cünnen, Jan Mallien, Andreas Neuhaus

Finanzsystem: Stürzt die Zinswende die Welt in eine neue Finanzkrise?

Finanzsystem

Premium Die versteckten Gefahren der Zinswende – Warum Banken und Märkte in Europa in der Krise sind

Notleidende Banken, kollabierende Börsen, hilflose Notenbanken: Die Inflation und steigende Zinsen stellen das globale Finanzsystem auf die Probe. Droht eine neue Finanzkrise?

Märkte Insight: Neue Sorgen – alte Dax-Prognosen

Märkte Insight

Premium Neue Sorgen – alte Dax-Prognosen

Die Turbulenzen rund um die Banken spiegeln sich an den Börsen. An der grundsätzlichen Einschätzung von Experten zur Entwicklung bei Aktien ändert sich bislang aber nichts.

Von Andrea Cünnen

Märkte Insight: Geht es dem Dax besser ohne sein Schwergewicht Linde?

Märkte Insight

Premium Geht es dem Dax besser ohne sein Schwergewicht Linde?

Der deutsche Leitindex hat sein wertvollstes Unternehmen verloren. Das schwächt den Finanzplatz, könnte den Dax als Börsenbarometer aber sogar stärken.

Von Andrea Cünnen

Aktienmarkt: Nach der Kursrally: Banken erhöhen ihre Dax-Prognosen

Aktienmarkt

Premium Nach der Kursrally: Banken erhöhen ihre Dax-Prognosen

Mit dem höchsten Wert seit 13 Monaten hat der Dax die meisten Prognosen schon jetzt übertroffen. Was Banken jetzt für das Börsenjahr 2023 erwarten.

Von Andrea Cünnen

Handelsblatt-Auswertung: Insider kaufen mehr Aktien – ein gutes Zeichen?

Handelsblatt-Auswertung

Premium Insider kaufen mehr Aktien – ein gutes Zeichen?

Vorstände und Aufsichtsräte sind für die eigenen Unternehmen wieder optimistischer. Bei welchen Aktien Topmanager in großem Stil zugegriffen haben.

Von Andrea Cünnen

Indexwechsel: Rheinmetall steigt in den Dax auf

Indexwechsel

Rheinmetall steigt in den Dax auf

Die Deutsche Börse hat entschieden: Der Rüstungskonzern Rheinmetall kommt in den Dax und ersetzt dort Fresenius Medical Care. Auch in den anderen Indizes gibt es Änderungen.

Von Andrea Cünnen

Preisentwicklung: Inflation in Deutschland verharrt auf hohem Niveau – das verstärkt einen neuen Trend an den Märkten

Preisentwicklung

Premium Inflation in Deutschland verharrt auf hohem Niveau – das verstärkt einen neuen Trend an den Märkten

Die Teuerung in Deutschland erhöht den Druck auf die EZB. Währungshüter und Experten erwarten weitere Zinsschritte. Was dies für die Kapitalmärkte bedeutet.

Von Andrea Cünnen, Jan Mallien, Frank Wiebe, Leonidas Exuzidis

Märkte Insight: Der Druck auf die EZB steigt

Märkte Insight

Premium Der Druck auf die EZB steigt

Die deutlicher als erwartet gestiegenen Inflationsraten in Frankreich und Spanien zeigen: Die Notenbank ist mit ihren Zinserhöhungen noch nicht am Ziel.

Von Andrea Cünnen

Chart des Tages: Gute Zahlen beflügeln PVA Tepla

Chart des Tages

Gute Zahlen beflügeln PVA Tepla

Die Aktie des Technologieunternehmens ist der Tagessieger im SDax. Grund dafür sind besser als erwartet ausgefallene Geschäftszahlen.

Aktien: Jenoptik hat die besten Chancen für den Aufstieg in den MDax

Aktien

Premium Jenoptik hat die besten Chancen für den Aufstieg in den MDax

Ende der Woche verkündet die Börse Änderungen in ihren Indizes. Dabei gibt es mehrere Aufstiegskandidaten. Diese Titel sollten Anleger im Blick behalten.

Von Andrea Cünnen

Börse: Commerzbank steigt in den Leitindex Dax auf

Börse

Commerzbank steigt in den Leitindex Dax auf

Am 27. Februar wird das Frankfurter Geldhaus den Industriekonzern Linde im deutschen Leitindex ersetzen. Das zieht auch Wechsel im MDax und SDax nach sich.

Von Andrea Cünnen, Andreas Kröner

Indexanpassung: Commerzbank gilt als Nachfolger für Linde als gesetzt

Indexanpassung

Linde-Nachfolger im Dax gesucht: Commerzbank oder doch Rheinmetall?

Am Freitagabend entscheidet die Börse, wer den frei werden Platz im deutschen Leitindex einnimmt. Dank eines Kniffs ist die zweitgrößte deutsche Privatbank Favorit.

Von Andrea Cünnen

Fondsmanager-Umfrage: Viele Investoren verpassen die Börsen-Rally

Fondsmanager-Umfrage

Premium 18 Prozent Kursgewinn seit Oktober, doch weltweit verpassen Investoren die Börsen-Rally – das sind die Gründe

Die Aktienmärkte klettern immer noch weiter nach oben, aber institutionelle Anleger sind vorsichtig und steigen nur zögernd ein. Doch es gibt eine Ausnahme.

Von Andrea Cünnen

Chart des Tages: Ceconomy-Aktie legt kräftig zu

Chart des Tages

Ceconomy-Aktie legt kräftig zu

Bei deutschen Einzelwerten sticht am Mittwoch Ceconomy heraus. Übernahmefantasien nach einem Handelsblatt-Bericht machen die Aktie des Elektronikhändlers zum Tagesgewinner im SDax.

Märkte-Insight: Der Run auf Ramsch-Anleihen zeigt die neue Lust auf Risiko

Märkte-Insight

Premium Der Run auf Ramsch-Anleihen zeigt die neue Lust auf Risiko

Nicht nur Aktien und Kryptowährungen sind aktuell gefragt. Selbst Anleihen aus ausfallgefährdeten Ländern wie El Salvador oder Argentinien machen Kurssprünge.

Von Andrea Cünnen

Chart des Tages: Aktie der Bawag fällt kräftig

Chart des Tages

Aktie der Bawag fällt kräftig

Der Quartalsgewinn der Wiener Bank verfehlt die Prognosen. Das Papier des Geldhauses reagierte daraufhin und fiel um bis zu 6,4 Prozent auf 54,40 Euro.

Von Andrea Cünnen

Stoxx Europe 600 versus S&P 500: Warum Anlageprofis auf Europa setzen und welche Aktien sie besonders mögen

Stoxx Europe 600 versus S&P 500

Premium Warum Anlageprofis auf Europa setzen und welche Aktien sie besonders mögen

Die gute Entwicklung an den Börsen Europas zieht immer mehr Investoren an. Was hinter der Entwicklung steckt und wie es weitergehen könnte.

Von Andrea Cünnen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×