Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Andreas Dörnfelder

  • Handelsblatt
  • Chef vom Dienst

Andreas Dörnfelder, geboren 1984 in Freiburg im Breisgau, hat nach dem Abitur beim regionalen Wirtschaftsmagazin econo (Baden-Württemberg) volontiert. Im Anschluss arbeitete er dort als Redakteur mit Schwerpunkt Mittelstand.

Während des anschließenden Studiums der Volkswirtschaft an der Universität zu Köln war Dörnfelder für verschiedene Medien tätig (u.a. für n-tv Nachrichtenfernsehen, Handelsblatt und dapd). Als Diplomvolkswirt absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten (Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Hospitanz bei Reuters).

Anschließend arbeitete Andreas Dörnfelder als Reporter im Investigativ-Team, baute das junge Wirtschaftsportal Orange by Handelsblatt auf und leitete die Social Media-Redaktion des Handelsblatts. Seit Mai 2022 ist er Chef vom Dienst (CvD) im Handelsblatt-Newsroom.

Weitere Artikel dieses Autors

US-Zinsentscheid: Fed-Chef Powell: „Auf Kurs bleiben, bis die Arbeit getan ist“

US-Zinsentscheid

Premium Fed-Chef Powell: „Auf Kurs bleiben, bis die Arbeit getan ist“

Die US-Notenbank hebt den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an. Fed-Chef Powell löst mit seinem Auftritt ein Wechselbad der Gefühle aus.

Von Andreas Dörnfelder, Katharina Kort

Ukraine-Krieg: Explosion in Polen: Welche aktuellen Erkenntnisse es zum Ursprung der Rakete gibt

Ukraine-Krieg

Premium Explosion in Polen: Welche aktuellen Erkenntnisse es zum Ursprung der Rakete gibt

Nach der Detonation an der ukrainischen Grenze läuft die Ursachen-Forschung. Polens Militär ist in Bereitschaft. Die Nato trifft sich an diesem Mittwoch zu einer Krisensitzung.

Flugzeugabsturz: McFit-Gründer Rainer Schaller vermisst – Privatflugzeug vor Costa Rica abgestürzt

Flugzeugabsturz

McFit-Gründer Rainer Schaller vermisst – Privatflugzeug vor Costa Rica abgestürzt

Der Gründer der Fitnessstudio-Kette McFit ist verschwunden. Er war offenbar an Bord eines Privatflugzeugs, das vor der Küste von Costa Rica abgestürzt ist.

Familienunternehmer:  „Habe mich in ihm getäuscht“: Clemens Tönnies bricht mit Putin

Familienunternehmer

„Habe mich in ihm getäuscht“: Clemens Tönnies bricht mit Putin

Ende einer Männerfreundschaft: Der Chef von Deutschlands größtem Schlachtkonzern sieht sich von Russlands Präsident getäuscht. Lange gab sich Tönnies jedoch als Kumpel.

Von Andreas Dörnfelder, Katrin Terpitz

Karriere-Netzwerk: LinkedIn startet LinkedIn Stories: So geht die neue Video-Funktion

Karriere-Netzwerk

LinkedIn startet LinkedIn Stories: So geht die neue Video-Funktion

Auf LinkedIn können User neuerdings kurze Videos teilen. Der Story-Modus erinnert an die beliebte Instagram-Funktion. Doch es gibt wesentliche Unterschiede – auch für Profi-Nutzer.

Von Andreas Dörnfelder

Diskriminierung: Auch Rewe und Kühne schmeckt Zigeunersauce nicht mehr

Diskriminierung

Auch Rewe und Kühne schmeckt Zigeunersauce nicht mehr

Nach Unilever wollen auch Rewe, Kühne, Homann und Werder ihre Saucen umbenennen. Der Gaststättenverband mahnt ebenfalls zu einer bedachten Sprache.

Von Steffen Daniel Meyer, Andreas Dörnfelder

Neuer Golf: Rassismus-Vorwürfe: VW entschuldigt sich für Werbespot

Neuer Golf

Rassismus-Vorwürfe: VW entschuldigt sich für Werbespot

Mit einem Clip zum neuen Golf hat sich VW einen Shitstorm eingehandelt. Viele User werfen dem Konzern Rassismus vor. Volkswagen kündigt Konsequenzen an.

Von Martin Murphy, Andreas Dörnfelder, Stefan Menzel

Debatte unter Handelsblatt-Lesern: Wie viel Stillstand erträgt die Wirtschaft?

Debatte unter Handelsblatt-Lesern

Wie viel Stillstand erträgt die Wirtschaft?

Der aktuelle Shutdown ruft Kritiker auf den Plan. Debattiert wird, ob die Corona-Maßnahmen noch verhältnismäßig sind. Das Urteil der Handelsblatt-Leser ist geteilt.

Von Thomas Tuma, Andreas Dörnfelder

Sekt im Test: Gute Qualität zum fairen Preis: So kaufen Sie clever Sekt im Supermarkt

Sekt im Test

Premium Gute Qualität zum fairen Preis: So kaufen Sie clever Sekt im Supermarkt

Der meistverkaufte Sekt Deutschlands kostet 3,99 Euro. Ist eine Flasche für 8,99 Euro automatisch besser? Hier erfährst du, wie die Preise im Supermarkt entstehen – und was guten Sekt wirklich ausmacht.

Von Andreas Dörnfelder

Währung: Wie funktionieren Wechselkurse?

Währung

Wie funktionieren Wechselkurse?

Einfach erklärt: Wie entsteht eigentlich ein Wechselkurs? Was macht den Euro stark oder schwach? Und worauf reagieren Börsen?

Von Andreas Dörnfelder

Right Now: Erstattungsportal landet Coup mit Anzeige im Easyjet-Bordmagazin

Right Now

Erstattungsportal landet Coup mit Anzeige im Easyjet-Bordmagazin

Das Start-up Right Now hat Werbung im Bordmagazin des Billigfliegers geschaltet. Für das Erstattungsportal erweist sich das als gutes Geschäft.

Von Andreas Dörnfelder, Paula Druschke

Streamingdienst: Darf ich meinen Netflix-Zugang mit Freunden teilen?

Streamingdienst

Darf ich meinen Netflix-Zugang mit Freunden teilen?

Netflix hat die Preise erhöht. Vielen jungen Nutzern ist ein eigenes Abo aber zu teuer, sie teilen sich den Zugang mit Freunden. Aber ist das legal? Wir fragen einen Anwalt.

Von Andreas Dörnfelder

Fitnessstudios: „Ich wollte mit McFit die Nummer 1 werden, hatte aber keine Ahnung“

Fitnessstudios

„Ich wollte mit McFit die Nummer 1 werden, hatte aber keine Ahnung“

Rainer Schaller war ein schlechter Schüler. Heute ist er reich. Im Interview spricht der McFit-Gründer über sein Leben, Kritik an seinen Fitness-Studios und wie er mit der Loveparade-Katastrophe umgeht.

Von Andreas Dörnfelder

Online-Dienstleister: Start-up Right Now erhält prominente Unterstützung

Online-Dienstleister

Start-up Right Now erhält prominente Unterstützung

Die Gründer der Flug-Suchmaschine Trivago steigen bei dem Erstattungs-Dienstleister ein. Doch das Kerngeschäft des Start-ups ist in Gefahr.

Von Andreas Dörnfelder

Fleischindustrie: Was bringt das neue Tierwohl-Label? Wir machen den Test

Fleischindustrie

Was bringt das neue Tierwohl-Label? Wir machen den Test

Auf Fleisch-Verpackungen in der Kühltheke steht neuerdings, wie das Tier gehalten wurde. Unser Autor hat das Angebot im Supermarkt gecheckt – und kauft jetzt anders ein.

Von Andreas Dörnfelder

Marcella Hansch: Diese Architektin will die Weltmeere retten

Marcella Hansch

Diese Architektin will die Weltmeere retten

Die Architektin Marcella Hansch will tonnenweise Plastikmüll aus dem Meer holen. Orange by Handelsblatt hat sie als „Hero of Tomorrow“ ausgezeichnet.

Von Maximilian Nowroth, Andreas Dörnfelder

Phillip Eischet: Right-Now-Gründer will jetzt auch Bahn-Kunden zu ihrem Recht verhelfen

Phillip Eischet

Right-Now-Gründer will jetzt auch Bahn-Kunden zu ihrem Recht verhelfen

Phillip Eischet kauft Flugtickets, die Airlines nicht erstatten wollen. Nach einem Rückschlag für sein Start-up greift er neu an: mit Bahn-Tickets.

Von Andreas Dörnfelder

Call a Bike: Wie die Bahn mit versteckten Strafgebühren bei Leihrädern Kunden verprellt

Call a Bike

Wie die Bahn mit versteckten Strafgebühren bei Leihrädern Kunden verprellt

Mit strengeren Regeln bringt die Bahn Leihrad-Kunden gegen sich auf. Der Zeitpunkt ist schlecht, denn jetzt fordert ein Start-up den Konzern heraus.

Von Alexander Demling, Andreas Dörnfelder, Stephan Scheuer

Pilotengehalt: Wie viel verdient ein Pilot bei Ryanair?

Pilotengehalt

Wie viel verdient ein Pilot bei Ryanair?

Ryanair-Piloten streiken für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld. Aber wie viel Gehalt bekommen sie eigentlich im Vergleich mit Kollegen bei Eurowings, Easy Jet und Lufthansa? Eine Übersicht.

Von Andreas Dörnfelder

Wirtschaftspolitik: Was ist ein Monopol: Einfach erklärt in einem Beispiel!

Wirtschaftspolitik

Was ist ein Monopol: Einfach erklärt in einem Beispiel!

Monopol: Was ist das? Wie lautet die Definition und gibt es ein konkretes Beispiel? Hier bekommst du es einfach erklärt.

Von Andreas Dörnfelder

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×