Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Anja Holtschneider

Bachelor in Geschichte und Skandinavistik in Köln und Schweden. Freie Mitarbeit für Rheinische Post, Kölner Stadt-Anzeiger und P.M. Fragen & Antworten und Werkstudentin im Handelsblatt Newsroom. Von 2019 bis 2021 für den Nachtdienst des Handelsblatts in New York. Seit Juli 2021 Volontärin an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.

    Weitere Artikel dieses Autors

    +++ Energiekrise +++: Sachsen-Anhalts Energieminister will günstigeren Strom für Industrie – Härtefallhilfen für kleine Unternehmen gegen Energiepreissprünge abrufbar

    +++ Energiekrise +++

    Sachsen-Anhalts Energieminister will günstigeren Strom für Industrie – Härtefallhilfen für kleine Unternehmen gegen Energiepreissprünge abrufbar

    Habeck kündigt „Nordsee-Kooperation“ für Windenergie-Netz an +++ Deutschland will grünen Wasserstoff aus Dänemark einkaufen +++ Der Newsblog.

    Von Anna Kipnis, Anja Holtschneider

    Rezension : Mut und Wut im Iran – Warum die Revolution gelingen kann

    Rezension

    Mut und Wut im Iran – Warum die Revolution gelingen kann

    Seit einem halben Jahr protestieren die Iraner gegen die Machthaber, obwohl das System brutal zurückschlägt. Vier Bücher zeigen nun, was diese Revolte bedeutet und warum es die Chance auf Erfolg gibt.

    Von Anja Holtschneider

    Massive Warnstreiks: Bahn stellt Fernverkehr ein – Deutschland droht am Montag der Verkehrs-Infarkt

    Massive Warnstreiks

    Deutschland droht am Montag der Verkehrs-Infarkt – Bahn stellt Fernverkehr ein

    Verdi und die Bahngewerkschaft EVG rufen zu gemeinsamen Streiks im Verkehrssektor auf. Betroffen sind die Bahn, der Luftverkehr, die Autobahnen und Wasserstraßen.

    Von Anja Holtschneider, Jens Koenen, Frank Specht

    Weltfrauentag: Starke Frauen, starke Worte – Acht Neuerscheinungen von Autorinnen

    Weltfrauentag

    Starke Frauen, starke Worte – Acht Neuerscheinungen von Autorinnen

    Männer schreiben deutlich mehr Sachbücher. Was nicht heißt, dass es nicht sehr gute Sachbücher von Frauen gibt. Das zeigen diese acht Publikationen.

    Heizung: Preise für Holzpellets auch im Februar im Sinkflug

    Heizung

    Wann werden Pellets wieder günstiger? – Die wichtigsten Fragen zur Heiz-Alternative

    Die Pelletspreise haben sich 2022 auch Rekordhöhe bewegt. Im Dezember sind die Preise für Holzpellets nun zum dritten Mal in Folge wieder gesunken. Ein Trend?

    Von Anja Holtschneider

    Rezension: Den eigenen Stil finden: Wie Frauen gute Rednerinnen werden

    Rezension

    Premium Den eigenen Stil finden: Wie Frauen gute Rednerinnen werden

    Jahrhundertelange Sozialisierung bewirkt bis heute, dass Frauen mehr an sich zweifeln. Die Autorin Viv Groskop will mit ihrem Buch helfen, sie zu starken Rednerinnen zu machen.

    Von Anja Holtschneider

    Leser-Empfehlungen : Ihre Lieblingsbücher, die auch 2023 noch lesenswert sind

    Leser-Empfehlungen

    Bücher des Jahres: Das sind Ihre Favoriten

    Das Handelsblatt hat seine Leserinnen und Leser nach ihren Buch-Highlights des Jahres gefragt. Sie lohnen sich auch im neuen Jahr noch zu lesen.

    Von Claudia Panster, Christian Schnell, Hans-Jürgen Jakobs, Anja Holtschneider

    Buchtipp: Der Duft der Bücher: Acht Romantipps für die Festtage

    Buchtipp

    Der Duft der Bücher: Acht Romantipps für die Festtage

    Im Kerzenschein liest es sich am besten – besonders zu Weihnachten. Diese Buchempfehlungen eignen sich sowohl als Geschenk als auch zum Selberlesen.

    Von Anja Holtschneider, Claudia Panster, Luisa Bomke, Julian Trauthig, Hans-Jürgen Jakobs, Tobias Gürtler, Isabelle Wermke, Alexander Möthe

    Heizlüfter: Rechnet sich die Elektroheizung jetzt?

    Heizlüfter

    Rechnet sich die Elektroheizung als Gas-Alternative?

    Angesichts hoher Gaspreise schauen sich viele Verbraucher nach Heizungsalternativen um und setzen auf Strom. Doch taugen Elektroheizungen als Gasersatz?

    Von Anja Holtschneider

    Tag der deutschen Einheit: 39 Prozent der Wohnungsunternehmen in Ostdeutschland fürchten um Existenz

    Tag der deutschen Einheit

    Premium 39 Prozent der Wohnungsunternehmen fürchten um Existenz: Warum die Krise Ostdeutschland besonders stark trifft

    Die Krise zieht einen Graben zwischen Ost und West. Denn Bürger und Unternehmen in den neuen Bundesländern leiden besonders unter steigenden Preisen. Das hat vor allem zwei Gründe.

    Von Anja Holtschneider, Silke Kersting, Teresa Stiens

    Serie: Die ältesten deutschen Familienunternehmen: Wie Harry Brot zu Deutschlands größter Lieferbäckerei wurde

    Serie: Die ältesten deutschen Familienunternehmen

    Premium Mit diesen drei Überzeugungen wächst Harry Brot seit mehr als 300 Jahren

    Die Resilienz der Großbäckerei belegt, dass unternehmerischer Mut sich langfristig auszahlt. Die aktuelle Gasnot stellt aber auch das Familienunternehmen vor Herausforderungen.

    Von Anja Holtschneider

    Energienot, Rezessionsangst, Politikfrust: „Ich mache jetzt mit jedem Brötchen Verlust“ – Ein Unternehmerland ist am Limit

    Energienot, Rezessionsangst, Politikfrust

    Premium „Ich mache mit jedem Brötchen Verlust“: Reise durch ein Unternehmerland am Limit

    „Scholz und Habeck checken nicht, was da abläuft“: Deutschlands Firmen ringen mit steigenden Energiekosten, Not und Wut sind groß. Zugleich ist der Wille erkennbar, die Wirtschaft effizienter zu machen.

    +++ Queen Elizabeth II. +++: Großbritannien sagt der Queen Goodbye – so lief der Tag in London

    +++ Queen Elizabeth II. +++

    Großbritannien sagt der Queen Goodbye – so lief der Tag in London

    Sarg der britischen Königin Elizabeth II. liegt in der Gruft auf Schloss Windsor +++ Hunderttausende Menschen säumten die Straßen Londons +++ Der Tag im Newsblog.

    Von Anja Holtschneider, Stefan Kaufmann

    Probleme im Betriebsablauf: Warum die Deutsche Bahn so unpünktlich ist – die drei wichtigsten Gründe

    Probleme im Betriebsablauf

    Premium Warum die Deutsche Bahn so unpünktlich ist – die drei wichtigsten Gründe

    Großbaustellen sind nicht das einzige Problem der Bahn auf dem Weg zum Verkehrsmittel Nummer eins. Eine Suche nach den Ursachen auf der Strecke Düsseldorf–Hamm.

    Von Luisa Bomke, Tobias Gürtler, Nele Höfler, Anja Holtschneider, Ben Mendelson, Vinzenz Neumaier, Isabelle Wermke

    Sozialstaat: Bis zu 1742 Euro für eine Familie mit zwei Kindern: So viel Bürgergeld zahlt der Staat künftig

    Sozialstaat

    Bis zu 1742 Euro für eine Familie mit zwei Kindern: So viel Bürgergeld zahlt der Staat künftig

    Der Hartz-IV-Nachfolger bedeutet eine der größten Sozialreformen seit Jahren. Arbeitgebervertreter sehen darin ein „falsches Signal“. Die Regierung weist die Kritik zurück.

    Von Anja Holtschneider, Frank Specht

    Deutscher Arbeitgebertag: Energiepolitik ohne Ideologie? Streit über Energie-Kurs geht weiter – nicht nur mit der Opposition

    Deutscher Arbeitgebertag

    Energiepolitik ohne Ideologie? Streit über Energie-Kurs geht weiter – nicht nur mit der Opposition

    Beim Arbeitgebertag erwartet die Wirtschaft politische Hilfe gegen die Energienot – doch der Kanzler und zwei Minister streiten lieber über den Kurs. Die Unternehmer überzeugt das nicht.

    Von Anja Holtschneider, Frank Specht

    Wirtschaftsbuchpreis 2022: Wie eine Abkehr vom Auto gelingen könnte

    Wirtschaftsbuchpreis 2022

    Wie eine Abkehr vom Auto gelingen könnte

    Die Verkehrswende kommt – und kommt nicht. Die Verkehrsexpertin Katja Diehl fordert in ihrem Buch „Autokorrektur“ die Abkehr von der totalen Fixierung auf den Pkw.

    Von Anja Holtschneider

    Tarifstreit: Streik der Lufthansa-Piloten: Das müssen Flugreisende jetzt wissen

    Tarifstreit

    Tarifstreit der Lufthansa-Piloten: Das müssen Flugreisende wissen

    Nach dem Bodenpersonal treten jetzt die Piloten bei der Lufthansa in den Ausstand. Was ein Streik der Flugkapitäne bedeutet – und welche Rechte Sie als Fluggast haben.

    Insight Innovation: Nachhaltige Verpackungen: Wie die Plastikflut verschwinden kann

    Insight Innovation

    Premium Nachhaltige Verpackungen: Wie die Plastikflut verschwinden kann

    Die Konsumbranche steht unter Druck: Verbraucher wollen weniger Plastik. Der Staat droht mit einer Plastiksteuer. Doch die Einführung innovativer Kunststoffe ist schwer.

    Von Anja Holtschneider

    Stromversorgung: Mobilitäts-Start-up Elvah will Deutschlands dezentralen Energiespeicher entwickeln

    Stromversorgung

    Mobilitäts-Start-up Elvah will Deutschlands dezentralen Energiespeicher entwickeln

    Das Unternehmen bietet eine Lade-Flatrate für Elektroautos an – und will künftig auch Strom nach Bedarf digital laden und entladen. Elvah sammelt dafür Millionen ein.

    Von Anja Holtschneider

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×