Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
ANJA MUELLER, MiTARBEITER, 12.11.2013 Frank Beer für Handelsblatt

Anja Müller

  • Handelsblatt
  • Redakteurin

Familienunternehmen ticken anders! Ja, aber wie eigentlich? Diese Frage treibt mich um. Vielleicht, weil ich selbst aus einem Familienunternehmen komme, Parallelen und Unterschiede feststellen kann und oft die Geschichte hinter der Geschichte sehe, die ich mal schreiben kann und auch mal verschweigen muss. Mittlerweile begleite ich die Familienunternehmen bereits seit mehr als drei Jahren wieder, davor waren es schon mal drei Jahre. Dazwischen habe ich mich um Wirtschaftswissenschaften gekümmert, das hat Spaß gemacht, zumal ich während meines VWL-Studiums bei dem einzigen deutschen Wirtschafts-Nobelpreisträger Reinhard Selten gelernt habe, wie beschränkt rational der Homo Oeconomicus doch ist. Doch während der Finanzkrise habe ich mich schon über das Selbstverständnis mancher Ökonomie-Professoren geärgert, die immer noch nicht verstehen wollen, dass die Welt sich nicht nach ihren Modellen richtet. Bei der Verlagsgruppe Handelsblatt bin ich bereits seit 1997, damals startete ich an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Nach dem Volontariat, schrieb ich zunächst über Existenzgründer und Startups, danach über auch über Risikokapitalgeber in der New Economy und sah auch, wie die erste Welle 2002 erstmal abebbte. Als Redakteurin für das Thema des Tages lernte ich alle Seiten des Irakkrieges kennen und erlebte den Start der ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Das ist nun schon ein bisschen her und ein paar Gründer von damals, wie zum Beispiel Oliver Samwer begegnen mir heute wieder.
Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und ein gut gehendes kleines Familienunternehmen.

Weitere Artikel dieses Autors

Warenhaus: Der größte Verlierer der Insolvenz ist der Steuerzahler

Warenhaus

Premium Warum der Steuerzahler bei der Galeria-Insolvenz der größte Verlierer ist

Die Gläubiger haben dem Galeria-Rettungsplan zugestimmt. Der Staat musste auf das meiste Geld verzichten – und es könnte noch mehr Staatshilfe fließen.

Von Florian Kolf, Anja Müller

Joachim Goldbeck: „Für Solarmodule stammen 90 Prozent unserer Lieferanten aus China“

Joachim Goldbeck

Premium „Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas“

Der Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft hält die Entwicklung in der Solarbranche für ungesund. Die Politik müsse mehr Produktion zurück nach Deutschland holen.

Von Anja Müller, Kathrin Witsch

Galeria Karstadt Kaufhof: Welche 47 Filialen von der Schließung betroffen sind

Galeria Karstadt Kaufhof

Diese 47 Galeria-Filialen müssen schließen

Der Warenhausbetreiber hat entschieden, welche Standorte aufgegeben werden sollen. In vielen Kommunen geht die Unsicherheit über die Zukunft damit erst richtig los.

Von Florian Kolf, Anja Müller

Das Unternehmergespräch: Wago-Geschäft soll internationaler werden – und in China eigenständiger aufgestellt

Das Unternehmergespräch

Hersteller der „Wagoklemme“ will internationaler werden – und in China eigenständiger aufgestellt

Heiner Lang führt den Mittelständler als erster familienfremder Manager. Warum er die Produktion in China regionaler machen will und welche Rolle Indien spielt.

Von Anja Müller

Familienunternehmern: Wo Innovationen, Wachstum und Zukunft entstehen: Das sind die Gewinner der Hall of Fame

Familienunternehmern

Premium Wo Innovationen, Wachstum und Zukunft entstehen: Das sind die Gewinner der Hall of Fame

Unternehmerisches Handeln heißt, Flexibilität mit Haltung zu verbinden. Das Handelsblatt hat drei herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet, denen das gelungen ist.

Von Anja Müller

Pioniere der Wirtschaft: Das sind die neuen Mitglieder der Hall of Fame der Familienunternehmen 2023

Pioniere der Wirtschaft

Das sind die neuen Mitglieder der Hall of Fame der Familienunternehmen 2023

Natalie Mekelburger und Jürgen Heindl werden in die Hall of Fame aufgenommen. Posthum wird dm-Gründer Götz Werner für sein Lebenswerk geehrt.

Hall of Fame der Familienunternehmen: Aus dem Nichts zur Milliardenfirma: Wie Jürgen Heindl sich in der Papierindustrie durchgesetzt hat

Hall of Fame der Familienunternehmen

Premium Aus dem Nichts zur Milliardenfirma: Wie Jürgen Heindl sich in der Papierindustrie durchgesetzt hat

In kaum einer Branche ist es schwieriger, sich gegen die etablierten Unternehmen zu behaupten. Jürgen Heindl hat es dennoch geschafft – und die ganze Branche überrascht.

Von Anja Müller

Warenhauskonzern: Warum einige Standorte noch hoffen können

Warenhauskonzern

Galeria-Schließungsliste wirft viele Fragen auf – Warum einige Standorte noch hoffen können

Mitarbeitern von Galeria Karstadt Kaufhof wie Experten sind die Kriterien für die Entscheidung des Warenhauskonzerns nicht klar. Offenbar halfen hohe Vermieterzuschüsse.

Von Florian Kolf, Anja Müller

Modehandel: Zalando verärgert Geschäftspartner mit Gebührenerhöhung

Modehandel

Premium „Man will uns loswerden“: Zalando verärgert Geschäftspartner mit Gebührenerhöhung

Der Online-Moderiese hebt die Gebühren für Händler, die die Plattform nutzen, an. Für manche Anbieter könnte das Geschäft unwirtschaftlich werden.

Von Anja Müller, Nadine Schimroszik

Gebäudemanagement: Facility-Manager kauft Gegenbauer

Gebäudemanagement

Facility-Manager Apleona übernimmt Familienunternehmen Gegenbauer

Die beiden Firmen kommen künftig auf einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Der Finanzinvestor und zukünftige Mehrheitseigentümer PAI denkt aber schon weiter.

Von Anja Müller, Arno Schütze

Modehandel : Nach Gewinneinbruch: Zalando verspricht Anlegern Fokus auf Profitabilität

Modehandel

Nach Gewinneinbruch: Zalando verspricht Anlegern Fokus auf Profitabilität

Nach Jahren des starken Umsatzwachstums will sich das Modeportal nun auf Profitabilität konzentrieren. Dabei soll auch der Stellenabbau helfen.

Von Nadine Schimroszik, Anja Müller

Hausgerätehersteller: Miele erzielt Rekordumsatz – und setzt weiter stark auf China

Hausgerätehersteller

Miele erzielt Rekordumsatz – und setzt weiter stark auf China

Der Hausgerätekonzern hat die Erlöse trotz rückläufiger Märkte und eines weitgehenden Rückzugs aus Russland gesteigert. China kommt dabei ein wachsender Anteil zu.

Von Anja Müller

Modebranche: Peek & Cloppenburg sucht Rettung in Schutzschirmverfahren

Modebranche

Peek & Cloppenburg sucht Rettung in Schutzschirmverfahren

Die Folgen der Coronakrise belasten Peek & Cloppenburg stark. Nun will das Unternehmen die Strategie ändern. Auffällig ist, dass ein Name in der Mitteilung des Modehändlers fehlt.

Von Anja Müller, Florian Kolf

Das Unternehmergespräch: Edding gibt Nagellack-Geschäft auf: „Wir werden künftig die Reißleine früher ziehen“

Das Unternehmergespräch

Premium Edding gibt Nagellack-Geschäft auf: „Wir werden künftig die Reißleine früher ziehen“

Das für Filzmarker bekannte Unternehmen stellt die Kosmetiklinie ein. Firmenchef Per Ledermann und Digitalvorständin Fränzi Kühne erklären, wie man mit dem Scheitern umgehen kann.

Von Anja Müller

Familienunternehmen: Dussmann-Tochter geht im Erbstreit in Berufung

Familienunternehmen

Dussmann-Tochter geht im Erbstreit in Berufung

Seit vielen Jahren ist unklar, ob Catherine von Fürstenberg-Dussmann die Mehrheit des Konzern für sich beanspruchen kann. Ihre Tochter lässt nicht locker.

Von Volker Votsmeier, Anja Müller

Handelsblatt-Umfrage: Wie Dax-Konzerne den Trend nutzen

Handelsblatt-Umfrage

Premium Bis zu 40 Prozent weniger Fläche: Konzerne sparen wegen Homeoffice bei den Büros

Drei Jahre nach der Revolution der Arbeitswelt reduzieren erste Dax-Firmen ihre Büroflächen. Familienunternehmen halten daran fest – weil sie oft keine Wahl haben.

Von Florian Kolf, Anja Müller, Michael Scheppe, Julian Trauthig

Krieg in der Ukraine: Neun von zehn deutschen Unternehmen sind weiter in Russland aktiv

Krieg in der Ukraine

Premium „Der Staat will nur Schweinepreise zahlen“: Neun von zehn deutschen Unternehmen weiter in Russland aktiv

Ein Jahr nach Ausbruch des Ukrainekriegs machen viele deutsche Unternehmen immer noch Geschäfte in dem Land. Denen, die rauswollen, macht es Kremlchef Putin schwer.

Von Michael Scheppe, Martin-W. Buchenau, Christof Kerkmann, Florian Kolf, Catiana Krapp, Anja Müller, Mareike Müller

Aktie unter der Lupe: Lohnt sich der Einstieg beim Online-Modehändler?

Aktie unter der Lupe

Premium Lohnt sich der Einstieg bei Zalando?

Analysten trauen Europas größtem Modeportal nach dem Absturz wieder mehr zu. Bis Anfang Februar ging es bergauf. Nun wird der Kurs wieder volatiler.

Von Anja Müller, Nadine Schimroszik

Einzelhandel: Wird die Mutter von Saturn und Media Markt zum Übernahmeziel?

Einzelhandel

Bald Übernahmeziel? Die Mutter von Media Markt und Saturn wird allmählich zum Schnäppchen

Der Elektronikhändler kommt nicht aus dem Tief. Das Weihnachtsgeschäft lief ernüchternd, der Aktienkurs bleibt schwach. Das macht den Handelskonzern allmählich selbst zum Schnäppchen.

Von Florian Kolf, Anja Müller, Arno Schütze

Familienunternehmen: Zwilling erzielt Rekord im Online-Geschäft – sorgt sich aber um den Vertriebskanal Galeria

Familienunternehmen

Premium Zwilling erzielt Rekord im Online-Geschäft – sorgt sich aber um den Vertriebskanal Galeria

Während sich das Wachstum beim Messerhersteller stark verlangsamt, macht der Digitalbereich bald die Hälfte des Umsatzes aus. Besonders in China sieht Zwilling noch Potenzial.

Von Anja Müller

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×