Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Reporterin beim Handelsblatt. für Handelsblatt

Anna Gauto

  • Handelsblatt
  • Klima-Reporterin

Anna Gauto hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Politik, Philosophie und Recht studiert. Nach Stationen in der Kommunikation für Wissenschaft, Unternehmen und Zivilgesellschaft wechselte sie die Seiten. Sie war Redakteurin eines Nachhaltigkeitsmagazins, schrieb für Medien wie die ZEIT, die Welt, die Wirtschaftswoche, das Handelsblatt und betreute das Green Economy Portal WiWo Green. Sie hat die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert und schreibt seit Januar 2017 als Reporterin im Handelsblatt-Ressort Agenda Portraits, Reportagen und Wochenendtitel über UnternehmenslenkerInnen, einen von Saudi-Arabien gekidnappten Regierungschef, die Glyphosatlobby, Geldwäsche oder die Macht der Algorithmen. Schwerpunkt seit 2021: Klima und Umwelt. Besondere Interessen: Wirtschaftsethik, soziales Unternehmertum, digitale Innovationen und Fußball. Auszeichnungen: Heinrich-Heine-Journalismuspreis, Sozialcourage-Medienpreis, State Street International Press Award, Ernst-Schneider Preis, Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik (im Team).

Weitere Artikel dieses Autors

Energy Innovation Week: Ende der Verschwendung: Wie Unternehmen Energie, CO2 und Geld sparen

Energy Innovation Week

Ende der Verschwendung: Wie Unternehmen Energie, CO2 und Geld sparen

Annika Roth zeigt mit ihrem Familienunternehmen, was in Sachen Energieeffizienz möglich ist. Die Realität sieht in den meisten Fällen aber noch anders aus.

Von Anna Gauto

Geldwäsche: „Wer freiwillig Verluste macht, hat andere Motive“ – Wie der Handel mit CO2-Zertifikaten Kriminelle anzieht

Geldwäsche

Premium „Wer freiwillig Verluste macht, hat andere Motive“ – Wie der Handel mit CO2-Zertifikaten Kriminelle anzieht

Der Emissionshandel ist anfällig für illegale Geldflüsse. Viele Unternehmen merken nicht, wenn sie Opfer zwielichtiger Geschäftspartner werden – und machen sich so strafbar.

Von Anna Gauto

Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert so die Energiewende?

Energiekrise

Premium LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert so die Energiewende?

Experten warnen: Eine überdimensionierte LNG-Infrastruktur und Dauerdiskussionen um AKW-Laufzeiten sowie Fracking hemmen den Ausbau Erneuerbarer und gefährden Deutschlands Klimaziele. 

Von Anna Gauto

Klimawandel: Von Betoninseln zu Schwammstädten: Deutschlands Kommunen müssen sich gegen Hitze und Sturzfluten wappnen

Klimawandel

Premium Von Betoninseln zu Schwammstädten: Deutschlands Kommunen müssen sich gegen Hitze und Sturzfluten wappnen

Tropische Temperaturen in betonierten Innenstädten gefährden Alte und Kranke. Doch längst nicht alle Gemeinden tun, was für den Schutz ihrer Bürger nötig wäre.

Von Anna Gauto

Neom: Eine Wüstenstadt aus Glas – so plant Saudi-Arabien „The Line“

Neom

Premium Eine Wüstenstadt aus Glas – so plant Saudi-Arabien „The Line“

Das Projekt des Kronprinzen Mohammed bin Salman klingt irrwitzig – und zukunftsweisend. Das lockt viele deutsche Experten: Sie wollen den Städtebau auf einem überhitzten Planeten revolutionieren.

Von Anna Gauto

Green Innovation Week: Klärschlamm, Frittenfett, Gülle: Wie aus Abfällen grüne Kraftstoffe entstehen

Green Innovation Week

Premium Klärschlamm, Frittenfett, Gülle: Wie aus Abfällen grüne Kraftstoffe entstehen

Energie aus Biomasse hat hierzulande einen schlechten Ruf. Dabei haben Forscher und Firmen längst Wege gefunden, Mais und Rüben durch Reststoffe zu ersetzen.

Von Anna Gauto

Rezension : Hitze, Dürren, Sturzfluten: Wie sich eine Heißzeit noch abwenden lässt

Rezension

Hitze, Dürren, Sturzfluten: Wie sich eine Heißzeit noch abwenden lässt

Weniger mit dem Flugzeug reisen oder Photovoltaikanlage aufs Dach: Es gibt Maßnahmen gegen den Klimawandel, die zwar gut klingen, aber nichts bringen. Drei Bücher zeigen, was wirklich hilft.

Von Anna Gauto

Klimaschutz: Einser-Abi, Oxford-Studium, Hungerstreik: Einblicke in die Szene der militanten Klimaschützer

Klimaschutz

Premium Einser-Abi, Oxford-Studium, Hungerstreik: Einblicke in die Szene der militanten Klimaschützer

Teilen der Klimaschutzbewegung reicht es nicht mehr, nur zu demonstrieren. Sitzblockaden und Sachbeschädigung sind keine Tabus mehr – der Frust auf die Politik wächst.

Von Anna Gauto

Energie: Forderungen aus Bayern: Lassen sich stillgelegte Atomkraftwerke einfach wieder hochfahren?

Energie

Forderungen aus Bayern: Lassen sich stillgelegte Atomkraftwerke einfach wieder hochfahren?

Bayern fordert eine Laufzeitverlängerung für alte Atomkraftwerke. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit stillgelegte AKWs wieder ans Netz gehen könnten.

Von Anna Gauto

Klimawandel: Hitzeforscher warnt: Der Sommer wird zur Gesundheitsgefahr

Klimawandel

Hitzeforscher warnt: Der Sommer wird zur Gesundheitsgefahr

Die steigende Sommerhitze bringe einer alternden Gesellschaft hohe Totenzahlen. Christian Witt fordert „Hitzemanager“ – im Sinne der Menschen und der Produktivität.

Von Anna Gauto

Start-up Revoltech: Veganes Leder: Diese Gründer wollen Sofas und Autositze aus Hanf fertigen

Start-up Revoltech

Veganes Leder: Diese Gründer wollen Sofas und Autositze aus Hanf fertigen

Das Start-up Revoltech entwickelt ein pflanzliches Lederimitat, das ohne Chemie und Plastik auskommen soll. Autobauer VW interessiert sich bereits für das Material.

Von Anna Gauto

Boris von Heesen im Interview: Wirtschaftswissenschaftler zu toxischer Männlichkeit: „Eine finanzielle Schneise der Verwüstung“

Boris von Heesen im Interview

Wirtschaftswissenschaftler zu toxischer Männlichkeit: „Eine finanzielle Schneise der Verwüstung“

Kriminalität, Drogenmissbrauch, Verkehrsunfälle: Der Buchautor erklärt, weshalb Männer diese Bereiche dominieren – und was das Patriarchat die Gesellschaft kostet.

Klimapolitik: Deutschland im Bürokratie-Wahn: Warum 1000 fertige Solaranlagen nicht ans Netz gehen können

Klimapolitik

Premium Deutschland im Bürokratie-Wahn: Warum 1000 fertige Solaranlagen nicht ans Netz gehen können

Regelungswut verzögert häufig den schnellen Abschied von Öl und Gas. Wie Deutschland mit Bürokratie-Wahnsinn die Energiewende ausbremst.

Von Anna Gauto, Catiana Krapp

Thomas Götzen: Bauen ohne Abfall: So errichtet Interboden ein Recycling-Bürogebäude

Thomas Götzen

Premium Bauen ohne Abfall: So errichtet Interboden ein Recycling-Bürogebäude

Das Düsseldorfer Bürogebäude „The Cradle“ ist aus Holz gebaut und verbraucht 40 Prozent weniger CO2. Später soll es zum wertvollen Rohstofflager werden.

Von Anna Gauto

Teurer Atomstrom: Ausfälle von Atomkraftwerken: Frankreich zahlt exorbitante Strompreise

Teurer Atomstrom

Premium Ausfälle von Atomkraftwerken: Frankreich zahlt exorbitante Strompreise

Wegen Wartungen und Mängeln steigen die Börsenstrompreise in Frankreich um ein Vielfaches. Experten warnen: Atomkraftwerke sind ein Kostentreiber.

Von Anna Gauto

Serie: Grüner Umbruch: Virtuelle Gebäude, digitale Rohstofflager, Holzhybride: So geht Bauen in der Zukunft

Serie: Grüner Umbruch

Premium Virtuelle Gebäude, digitale Rohstofflager, Holzhybride: So geht Bauen in der Zukunft

Gerade schlecht gedämmte Häuser und alte Heizungen verschleudern Unmengen an Energie. Dabei gibt es schon Alternativen und erste Projekte.

Von Anna Gauto

Energieversorgung: Warum längere Laufzeiten für Atomkraftwerke aktuell nicht helfen

Energieversorgung

Premium Warum längere Laufzeiten für Atomkraftwerke aktuell nicht helfen

Ein Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke scheint vom Tisch. Energieökonomen begrüßen die Entscheidung, Söder und Aiwanger sticheln – auch Elon Musk schaltet sich ein.

Von Anna Gauto

Energiewirtschaft: Aufbau der Infrastruktur stockt: Streit um das deutsche Wasserstoffnetz

Energiewirtschaft

Premium Aufbau der Infrastruktur stockt: Streit um das deutsche Wasserstoffnetz

Gerade mit Blick auf Russland kann der grüne Wasserstoff nicht schnell genug kommen. Doch der Netzaufbau scheitert an einer ganzen Reihe von Hürden.

Von Anna Gauto

Nachhaltigkeit: Weglassen, verschweigen, kompensieren: Wie Unternehmen bei Klimaversprechen tricksen

Nachhaltigkeit

Premium Weglassen, verschweigen, kompensieren: Wie Unternehmen bei Klimaversprechen tricksen

Eine Studie hat ermittelt, ob Klimazusagen von Weltkonzernen wie Google, Amazon oder BMW halten, was sie versprechen. Das Ergebnis ist eindeutig. 

Von Anna Gauto

Energiepolitik: Atomkraft, ja bitte? Was Frankreichs Kernenergie-Offensive für Deutschland bedeutet

Energiepolitik

Premium Atomkraft, ja bitte? Was Frankreichs Kernenergie-Offensive für Deutschland bedeutet

In Deutschland gehen zum Jahresende drei der letzten sechs Atomkraftwerke vom Netz. Frankreich ruft hingegen das Comeback aus. Wer ist der energiepolitische Geisterfahrer?

Von Anna Gauto

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×