Reisen, Aufbruch, Orte verlassen, um anderswo anzukommen. Facettenreich durchziehen diese Themen die Bilderwelt von Max Beckmann. Münchens Pinakothek der Moderne hat es sich genauer angeschaut.
Außen hui, innen eher Chaos: Unser Hoteltester erlebt bei seiner jüngsten Übernachtung im Hotel in der Hamburger Elbphilharmonie eine kleine Odyssee.
Klima, Krieg und Cancel Culture - Juli Zeh und Simon Urban entwerfen in ihrem Roman "Zwischen Welten" ein Panorama der gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit.
Marktfrische Altmeister sind die Gewinner von Sotheby's Altmeisterauktionen in New York. Am heftigsten wird um Bronzinos Porträt eines jungen Mannes gerungen.
Die elfte Artgenève wartet mit rund 80 Galerien für moderne und zeitgenössische Kunst auf. Dazu kommen neun Händler für Alte Kunst.
Vor 20 Jahren ging in Köln die Alfred Ehrhardt Stiftung an den Start. Nun überlegt die Familie von Sohn Jens Ehrhardt, wie sie das Erbe des vielseitigen Künstlers künftig bewahren will.
Christie's bedient mit Altmeistern eine starke Nachfrage aus Amerika, Europa und China. Alle ausgewählten Werke aus der Sammlung Safra werden verkauft.
In einem Teheraner Gefängnis sind Frauen inhaftiert, die dem Mullah Regime nicht passen. Ghazall Abdolahi hat sie auf Filterpapier porträtiert. Die Galerie Wentrup sorgt für den Verkauf. Der Erlös fließt an eine...
Am kommenden Sonntag startet die Brüsseler Kunst- und Antiquitätenmesse „Brafa Art Fair“. Eine Woche lädt sie zum Stöbern ein. Eine persönliche Anleitung.
Die Bücher über Friedrich Merz und von Joe Chialo geben Aufschluss darüber, wohin sich Deutschlands größte Oppositionspartei entwickeln muss, um zukunftsfähig zu sein.
Mit der Ausstellung „Femme fatale“ stellt die Kunsthalle Hamburg überkommene Rollenbilder auf den Prüfstand. Ein vielfältiges Vermittlungsprogramm nutzt dafür spielerisch auch Chatbots.
„Alternative Wahrheiten“, Trolle, „Cancel Culture“ - zwei US-Autoren beschäftigen sich mit der Schlüsselfrage moderner Gesellschaften: Wem und was kann man noch trauen?
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×