Vier bewaffnete Männer haben Schauvitrinen eines Kunsthändlers attackiert. Verletzt wurde niemand. Unterdessen lässt die Verkaufsbilanz nach der Hälfte der Laufzeit noch zu wünschen übrig
Die Satellitenmesse „Liste“ erprobt ein demokratisches Standkonzept und punktet mit der räumlichen Nähe zur Muttermesse „Art Basel“. Das gefällt den Sammlern.
Zu hohe Erwartungen und zu früh wieder auf dem Markt: Die Zugkraft der bei Christie's versteigerten „Alana”-Sammlung wurde überschätzt.
In Wien eröffnete die Milliardärin Heidi Horten ein privat finanziertes Museum. Kurz danach verstarb sie. Ihre Sammlung ist hochkarätig, ein vielversprechendes Ausstellungsprogramm lässt aber noch auf sich warten.
Fünf Millionen- und 85 sechsstellige Erlöse bescheren Ketterer 44 Millionen Euro Umsatz. Das Münchner Auktionshaus bleibt Deutschlands Nummer 1.
Die Politiker der Generation X sind anders als ihre Vorgänger. Was sie außer ihrem Schuhwerk noch unterscheidet – und was sie verbindet –, stellt Anna Sauerbrey in ihrem Buch vor.
Der Kunstversteigerer erlöst mit 2,5 Millionen Euro für August Mackes Gartenbild den höchsten Preis in Deutschland. Der Umsatz beträgt vorläufig 27 Millionen Euro.
Der Münchener Kunstversteigerer hat den ersten Teil der Sammlung Gerlinger fast vollständig versteigern können. Millionenpreise gab es auch für Macke, Nolde, Baselitz und Richter.
Wella-Erbe Thomas Olbricht hat bei Van Ham den fünften Teil seiner Riesensammlung versteigern lassen. Das Kölner Haus verbucht einen respektablen Umsatz.
Der Louvre und der Louvre Abu Dhabi scheinen einem Schmuggler-Ring aufgesessen zu sein. Das französische Kultur- und das Außenministerium greifen durch.
Die Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar will den biedermeierlichen Muff aus den Dichterhäusern vertreiben und junge Leute aus aller Welt neugierig machen.
In der Klassik Stiftung Weimar treffen Wissenschaftler und Spieleentwickler aufeinander. Aus Goethes Arbeitszimmer wird ein Tisch digitalisiert. Das weckt den Spieltrieb in mir. Ein Selbstversuch.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×