International erfolgreiche Schauspieler verdienen viel Geld. Das ist bekannt. Doch wer zählt zu den reichsten Schauspielern der Welt? Ein Ranking.
Ein in Frankreich geplantes Gesetz zur Restitution von NS-Raubkunst soll anstehende Rückgaben beschleunigen. Bisher musste für jedes Objekt ein Spezialgesetz erlassen werden.
Das Kupferstichkabinett in Berlin besitzt eine fulminante Sammlung mit Zeichnungen und Grafik von Dürer. Eine Ausstellung beleuchtet, wie sie zu Stande kam.
Schloss Elmau und das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort sind in ihrer Service-Philosophie vereint. Ihre Gründer haben Entrepreneur-Geschichte geschrieben.
Fast wöchentlich erscheinen Titel zu Putins Überfall auf die Ukraine. Das Handelsblatt analysiert, bei welchen Büchern die Lektüre lohnt – und bei welchen nicht.
Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis geht in die 17. Runde. Neben dem Jurypreis wird es auch wieder einen Leserpreis geben.
Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft wählen aus der Shortlist das Siegerbuch. Die Mitglieder der Jury im Überblick.
Das Handelsblatt, die Frankfurter Buchmesse und Goldman Sachs schreiben den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 aus – so sind Sie dabei.
Der Wirtschaftsbuchpreis wird gemeinsam vom Handelsblatt, Goldman Sachs und der Frankfurter Buchmesse vergeben. Die drei Initiatoren im Kurzporträt.
Hohe Zinsen und eine schwierige politische Weltlage verunsichern die Bieter der New Yorker Auktionen. Sammler greifen nur bei wichtigen marktfrischen Werken und dem ganz Besonderen zu.
Harald Falckenbergs Sammelleidenschaft inspirierte eine Ausstellung über Kunst, die Konventionen lächerlich macht und ins Absurde führt. Schauplatz sind die Phoenix-Hallen in Hamburg-Harburg.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×