Im Prozess um den Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe zeichnet sich eine Abmachung mit den Angeklagten ab. Sie erinnert an Versäumnisse im Fall Wolfgang Beltracchi.
Die erste Ausgabe der Messe „Art SG“ in Singapur bedient Sammlerinnen und Investoren aus ganz Südostasien. Doch sie trennt günstige regionale Kunst von der internationalen Hochpreiskunst.
Das Geschäft mit Textilien ist schon immer innovations- und wachstumsgetrieben gewesen. Jetzt wird seine Geschichte in der Hansestadt Lübeck beleuchtet.
Ein Unternehmer ersteigert ein millionenteures Bildnis aus der Sammlung Gerlinger und stellt es dem Von der Heydt-Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung.
Sotheby's wartet mit zwei ambitionierten Privatsammlungen für seine New Yorker Altmeisterauktionen auf. Erstmals seit sieben Jahren ist auch Christie's im Januar wieder mit dabei.
In jedem Format hat Norbert Kricke die Geschichte der Skulptur bereichert. Die Galerie Utermann zeigt, wie innovativ der Bildhauer war.
Die Londoner Kunstmesse „Masterpiece“ hatte sich Hoffnung auf eine stabile Zukunft gemacht. Doch nun verkündet die Schweizer Messegesellschaft MCH das Aus.
Der Bayerische Hof gilt seit Jahrzehnten als Spitzenadresse in Bayern, schneidet jedoch im Ranking der 101 besten Hotels nur mittelmäßig ab. Warum ist das so?
Der britische Wirtschaftshistoriker Harold James analysiert die „Schockmomente“ der Weltwirtschaft. Häufig standen an ihrem Ende neue Technologien.
Vom Ende des Kapitalismus bis zu Prinzipien des Wohlstands – Wirtschaftsbücher gibt es zur Genüge. Lesen Sie hier, welche zehn Wirtschaftsbücher sich im vergangenen Monat am besten verkauft haben.
Hans Mayer brachte Joseph Beuys mit Andy Warhol zusammen und fehlte auf keiner Messe. Am letzten Tag des Jahres ist der Düsseldorfer Galerist gestorben.
Vor 45 Jahren eröffnete Vera Munro ihre Galerie im Haus der Schwiegereltern. Die Hamburger begegneten ihr mit eisiger Reserviertheit.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×