Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Die Geografie der Zukunft: Rohstoffe und Energie aus dem Weltraum – „Es droht ein neues Schlachtfeld“

Die Geografie der Zukunft

Rohstoffe und Energie aus dem Weltraum – „Es droht ein neues Schlachtfeld“

Riesige Chancen bei hohem Konfliktpotenzial: Außenwirtschaftsexperte Tim Marshall entführt seine Leser ins All und fordert dringend Gesetze für ein neues Weltraumzeitalter.

Von Simone Wermelskirchen

Auktionsvorbericht: Expressionisten: Museale Meisterwerke unter dem Hammer

Auktionsvorbericht

Expressionisten: Museale Meisterwerke unter dem Hammer

Millionenschwere Gemälde der „Brücke“ und des „Blauen Reiter“ faszinieren Sammler. Die Auswahl in den deutschen Auktionen ist so groß wie selten zuvor.

Von Susanne Schreiber

Rezension: Transformation: So führen Sie ein Unternehmen in die Zukunft

Rezension

Transformation: So führen Sie ein Unternehmen in die Zukunft

Um ein Unternehmen aus der Krise zu holen, gibt es diverse Möglichkeiten und Instrumente. Vier Experten diskutieren in ihrem Buch die Pros und Cons der verschiedenen Methoden.

Von Bert Rürup

Kunstmesse: Tefaf-Ableger betört New Yorker Publikum

Kunstmesse

Tefaf-Ableger betört New Yorker Publikum

Prachtvoll bietet sich die jetzt anlaufende Kunst- und Antiquitätenmesse Tefaf in New York. Sie setzt auf Schmuck, Design und zeitgenössische Kunst. Für Altmeister reisen Sammler lieber nach Maastricht.

Von Barbara Kutscher

Centre Pompidou: Warum ein Museum seine Kunst vermietet

Centre Pompidou

Warum ein Museum seine Kunst vermietet

Steter Publikumsansturm hat seinen Preis. Das Centre Pompidou wird generalüberholt. Um die Sanierungskosten zu decken, will es seine Kunst kostenpflichtig ausleihen.

Von Olga Grimm-Weissert

Vandalismus: Frankreich verteidigt die Kunstfreiheit: Drastisches Gemälde soll hängen bleiben

Vandalismus

Frankreich verteidigt die Kunstfreiheit: Drastisches Gemälde soll hängen bleiben

Ein 81-Jähriger bespritzte ein anstößiges Bild der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn mit Farbe. Nun beschlossen höchste französische Instanzen, es in der Ausstellung zu belassen.

Von Olga Grimm-Weissert

Rezension: „Handbuch Werkverzeichnis“: Die Zeit der Zuschreibungspäpste ist vorbei

Rezension

„Handbuch Werkverzeichnis“: Die Zeit der Zuschreibungspäpste ist vorbei

Das Werkverzeichnis ermöglicht die Zuordnung eines Werks zum Oeuvre des Künstlers. Jetzt gibt es ein Handbuch über Bedeutung und Veränderung der wissenschaftlichen Gattung.

Von Sabine Spindler

Bally Foundation: Kunstreise in eine Welt am Wasser

Bally Foundation

Kunstreise in eine Welt am Wasser

Die Kunststiftung der Luxusschuh-Marke verzichtet auf Ankäufe. Sie investiert lieber in eine Villa am Luganer See und in Wechselausstellungen.

Von Susanne Schreiber

Auktion bei Irene Lehr: Wo der Hammer für preisbewusste Sammler fällt

Auktion bei Irene Lehr

Wo der Hammer für preisbewusste Sammler fällt

Gute Kunst muss nicht teuer sein. Das zeigt die jüngste Auktion bei Irene Lehr in Berlin. Hier kommen Bieter schon für 1600 Euro zum Zuge.

Von Susanne Schreiber

Beststeller-Autor Jonah Berger: Mit diesen Begriffen kommunizieren Sie klarer

Beststeller-Autor Jonah Berger

„Magische Wörter“: Mit diesen Begriffen kommunizieren Sie klarer

Gute Ansprache, aktive Aussagen und die richtigen Fragen: Ein US-Professor hat Schlüssel in unserer Sprache identifiziert, die unsere Kommunikation verbessern – im Beruf und privat.

Von Stephan Scheuer

Rath checkt ein: Hotel Kö59 an der Königsallee: Eine Reminiszenz an berühmte Düsseldorfer

Rath checkt ein

Hotel Kö59 an der Königsallee: Eine Reminiszenz an berühmte Düsseldorfer

Dieses Luxushotel ist sowohl leistungsfähiges Tagungshotel als auch erste Adresse für Individualgäste. Es bietet eine gelungene Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarik.

Von Carsten K. Rath

Rafaël Rozendaal: Ein digitales Werk aus nur 0,3 Kilobytes

Rafaël Rozendaal

Ein digitales Werk aus nur 0,3 Kilobytes

Rafaël Rozendaal braucht kein Atelier und keinen LKW, um seine Werke ins Museum zu transportieren. Die Daten für seine Ausstellung kommen insgesamt auf gerade einmal 400 Kilobytes.

Von Regine Müller

Rezension: Schluss mit Wunschdenken: Gauck rechnet mit Merkels Russlandpolitik ab

Rezension

Schluss mit Wunschdenken: Gauck rechnet mit Merkels Russlandpolitik ab

Der ehemalige Bundespräsident sieht durch die deutsche Putin-Politik die gesamte Demokratie geschwächt. Er fordert mehr Entschlossenheit und Realismus in der Außenpolitik.

Von Hans-Jürgen Jakobs

LESERFAVORITEN

Umstrittener Unkrautvernichter: Warum Bayer auf einmal alle Prozesse gewinnt

Umstrittener Unkrautvernichter

Premium 7:3 für Bayer: Warum der Konzern plötzlich alle Glyphosat-Prozesse gewinnt

Ferienimmobilien: Warum immer mehr Deutsche ein Ferienhaus in Italien kaufen

Ferienimmobilien

Premium Warum immer mehr Deutsche in Italien kaufen – und wo es noch Schnäppchen gibt

Private Krankenversicherung: Sind Sie in der PKV gut aufgehoben?

Private Krankenversicherung

Premium Nachgerechnet – sind Sie in der PKV gut aufgehoben?

Interview: „Unsere Energiewende ist ein Desaster“

Interview

Premium Familienunternehmer Stihl: „Unsere Energiewende ist ein Desaster“

Verpackungsindustrie: Diese drei Hersteller von Verpackungen sollen verkauft werden

Verpackungsindustrie

Premium Im Fokus von Private Equity: Verpackungshersteller stehen zum Verkauf

Insiderbarometer: Bei diesen Dax-Unternehmen greifen Topmanager zu

Insiderbarometer

Premium Topmanager kaufen vermehrt Aktien von drei Dax-Konzernen

Führung: Diese fünf Fragen zeigen, ob Sie sich als Chef eignen

Führung

Premium Finden Sie mit fünf Fragen heraus, ob Sie sich als Führungskraft eignen

Immobilien: Was ist der Wert meiner Immobilie in Zukunft?

Immobilien

Premium Wärmewende: Manche Häuser könnten in Zukunft unverkäuflich sein – anderswo locken Schnäppchen

Kündigung: Mit diesen sechs Tipps versteuern Sie Ihre Abfindung sinnvoll

Kündigung

Premium Mit diesen sechs Steuertipps retten Sie Ihre Abfindung vor dem Fiskus

Autoverkauf: Mercedes krempelt Vertrieb in Deutschland radikal um

Autoverkauf

Premium „Kleine Revolution“ – So radikal krempelt Mercedes den Vertrieb in Deutschland um

Finanzstabilitätsbericht: Vier Risiken fürs Finanzsystem, die der EZB Sorgen bereiten

Finanzstabilitätsbericht

Premium Vier Risiken fürs Finanzsystem, die der EZB Sorgen bereiten

Halbleiter: Intel-Werk Magdeburg plant mit Zehn Milliarden Euro Mehrkosten

Halbleiter

Premium Intel-Werk in Magdeburg soll plötzlich 27 Milliarden Euro kosten – US-Konzern fordert höhere Subventionen

Künstliche Intelligenz: Diese Titel kaufen aktuell die Profis

Künstliche Intelligenz

Premium Auf diese fünf KI-Aktien setzen Profis

Geldanlage: Zinsen für Sparer steigen weiter

Geldanlage

Premium Zinsen für Tages- und Festgeld steigen weiter – fünf Prozent kommen in Sicht

Arbeitsplatz: So blenden Führungskräfte Angestellte in der neuen Arbeitswelt

Arbeitsplatz

Premium Berater mahnt: Vor diesen fünf New-Work-Phrasen sollten Sie sich in Acht nehmen

Elektromobilität : „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Elektromobilität

Premium „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×