Millionenschwere Gemälde der „Brücke“ und des „Blauen Reiter“ faszinieren Sammler. Die Auswahl in den deutschen Auktionen ist so groß wie selten zuvor.
Um ein Unternehmen aus der Krise zu holen, gibt es diverse Möglichkeiten und Instrumente. Vier Experten diskutieren in ihrem Buch die Pros und Cons der verschiedenen Methoden.
Prachtvoll bietet sich die jetzt anlaufende Kunst- und Antiquitätenmesse Tefaf in New York. Sie setzt auf Schmuck, Design und zeitgenössische Kunst. Für Altmeister reisen Sammler lieber nach Maastricht.
Steter Publikumsansturm hat seinen Preis. Das Centre Pompidou wird generalüberholt. Um die Sanierungskosten zu decken, will es seine Kunst kostenpflichtig ausleihen.
Ein 81-Jähriger bespritzte ein anstößiges Bild der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn mit Farbe. Nun beschlossen höchste französische Instanzen, es in der Ausstellung zu belassen.
Das Werkverzeichnis ermöglicht die Zuordnung eines Werks zum Oeuvre des Künstlers. Jetzt gibt es ein Handbuch über Bedeutung und Veränderung der wissenschaftlichen Gattung.
Die Kunststiftung der Luxusschuh-Marke verzichtet auf Ankäufe. Sie investiert lieber in eine Villa am Luganer See und in Wechselausstellungen.
Gute Kunst muss nicht teuer sein. Das zeigt die jüngste Auktion bei Irene Lehr in Berlin. Hier kommen Bieter schon für 1600 Euro zum Zuge.
Gute Ansprache, aktive Aussagen und die richtigen Fragen: Ein US-Professor hat Schlüssel in unserer Sprache identifiziert, die unsere Kommunikation verbessern – im Beruf und privat.
Dieses Luxushotel ist sowohl leistungsfähiges Tagungshotel als auch erste Adresse für Individualgäste. Es bietet eine gelungene Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarik.
Rafaël Rozendaal braucht kein Atelier und keinen LKW, um seine Werke ins Museum zu transportieren. Die Daten für seine Ausstellung kommen insgesamt auf gerade einmal 400 Kilobytes.
Der ehemalige Bundespräsident sieht durch die deutsche Putin-Politik die gesamte Demokratie geschwächt. Er fordert mehr Entschlossenheit und Realismus in der Außenpolitik.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×