Der Direktor der Kunsthalle Mannheim fühlt sich der Gesellschaft verpflichtet. Mit seiner neuen Ausstellung spiegelt sein Haus den erhellenden Blick der Kunst auf die Klimakrise.
Rund 1500 Objekte aus dem Londoner Wohnsitz des Leadsängers von „Queen“ kommen bei Sotheby’s unter den Hammer. Musikfans vermitteln sie die private Seite des Komponisten.
Das Gallery Weekend in Berlin folgt zwei Trends: dem Werk von Künstlerinnen und der Freude an kräftigen Farben. Ein Rundgang.
Gemälde und Kunstgewerbe aus Preußen ließen sich bei Lempertz in Berlin flüssig absetzen. Eine Fundgrube für preisbewusste Sammler.
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und Religionen, die friedlich nebeneinander leben – in „Victory City“ träumt der Autor von einer liberaleren, toleranteren Welt.
Das Aleenta Retreat, das Kimpton Maa-Lai und das Six Senses haben unterschiedliche Konzepte – und einen hohen gastronomischen Anspruch als verbindende Klammer.
Deutschlands berühmtester Maler hat in hohem Alter noch einmal die Galerie gewechselt. Bei David Zwirner zeigt Gerhard Richter nun, was ihm heute am Herzen liegt.
Der Galerist Franz Swetec schrieb weder gerne Rechnungen, noch brachte er es übers Herz, ihm anvertraute Kunst zu verkaufen. So entstand eine Sammlung, die nun ausgerechnet in der Bundesbank gastiert.
Im Streit um eine Rückgabe des Picasso-Porträts „Madame Soler“ fordert der Bayerische Staat schnellstens eine gesetzliche Grundlage. Unterdessen werden für Restitutionsverfahren in Düsseldorf und Bonn Lösungen gefunden.
Eberhard Kornfeld war ein gebildeter Versteigerer und zugleich ein leidenschaftlicher Privatsammler. Sein besonderes Augenmerk galt der Kunst der Grafik. Er wurde 99 Jahre alt.
Seit Jahren verteilen die Tester des französischen Gourmet-Führers immer mehr ihrer begehrten Michelin-Sterne in Deutschland. Viele Restaurants kämpfen dennoch.
Trotz der hohen Inflation ist die Reiselust groß. Das zeigen Umfragen. Doch wohin zieht es die deutschen Touristen und was sind die beliebtesten Urlaubsziele? Ein Überblick.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×