Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Rath checkt ein: Hotels in Jordanien: Eine Reise in eine faszinierende Vergangenheit

Rath checkt ein

Hotels in Jordanien: Eine Reise in eine faszinierende Vergangenheit

Bei einer Reise innerhalb Jordaniens dienen die soliden Unterkünfte als Ausgangspunkte für die Erkundung der geschichtsträchtigen Umgebung.

Von Carsten K. Rath

Rezension: Wie sich Berater unersetzlich machten

Rezension

Wie Berater sich bei Staat und Unternehmen unersetzlich gemacht haben

Mariana Mazzucato und Thomas Deelmann analysieren in ihren Büchern die Beratungsbranche. Sie rechnet mit Praktiken ab, er gibt Handlungsempfehlungen für einen besseren Umgang.

Von Tanja Kewes

Künstlerporträt Igshaan Adams: Universum für die Wand gewebt

Künstlerporträt Igshaan Adams

Universum für die Wand gewebt

Igshaan Adams lässt außergewöhnliche Wandteppiche knüpfen. Kuratoren und Sammlerinnen reißen sich darum. Ein Atelierbesuch in Kapstadt.

Ausstellung in Berlin: Gerhard Richters farbselige Abstraktionen

Ausstellung in Berlin

Gerhard Richters farbselige Abstraktionen

Die Neue Nationalgalerie präsentiert in einer neuen Dauerausstellung 100 Leihgaben aus der Stiftung des weltberühmten Künstlers. Das Spätwerk dominiert.

Von Christian Herchenröder

Rath checkt ein: Oman: Unterwegs zu den Luxushotels der „arabischen Schweiz“

Rath checkt ein: Oman

Unterwegs zu den Luxushotels der „arabischen Schweiz“

Maskat, Canyons, Wüste: Luxustourismus und Naturspektakel im Oman – einem arabischen Land mit besonderer Ausrichtung.

Software-Entwicklung: Wie Augmented Intelligence die neue digitale Verantwortung übernehmen kann

Software-Entwicklung

Wie Augmented Intelligence die neue digitale Verantwortung übernehmen kann

Technologie entwickelt sich immer weiter, gleichzeitig wächst die Frage um die Verantwortung. Drei Palantir-Verantwortliche suchen Lösungen – und landen bei der Kunst.

Von Susanne Schreiber

Bestsellerliste: Das waren die meistverkauften Wirtschaftsbücher im März

Bestsellerliste

Das waren die meistverkauften Wirtschaftsbücher im März

Vom Ende des Kapitalismus bis zur Biographie über Finanzmogule – die Bandbreite an Wirtschaftsbüchern ist groß. Lesen Sie hier, welche zehn Titel sich im März am besten verkauft haben.

Ausstellung: Orlan in Wien – Kampf gegen die Stereotype

Ausstellung

Orlan in Wien – Kampf gegen die Stereotype

Nur fünf Francs kostete einst ein Werk der französischen Künstlerin Orlan. Nun signalisiert eine Ausstellung in Wiens Firmensammlung Verbund ein neues Interesse an ihrer feministischen Haltung.

Von Nina Schedlmayer

Ausstellung in Wien: Unterhaltsam: Baselitz’ Rendezvous mit Alten Meistern

Ausstellung in Wien

Unterhaltsam: Baselitz’ Rendezvous mit Alten Meistern

Wiens Kunsthistorisches Museum spendiert Baselitz zu seinem 85. Geburtstag eine optisch überwältigende Zusammenschau mit alten Meisterwerken. Auf Tiefsinn kann sie verzichten.

Von Regine Müller

Von „Star Wars“ bis „James Bond“: Das sind die erfolgreichsten Filmreihen und Filmfranchises aller Zeiten

Von „Star Wars“ bis „James Bond“

Das sind die erfolgreichsten Filmreihen und Filmfranchises aller Zeiten

Nicht nur Klassiker wie „James Bond“ oder „Star Wars“, auch Helden anderer Filmreihen spielen Milliarden in die Kinokassen. Doch ein Filmfranchise hängt alle ab.

Von Tobias Gürtler, Sören Imöhl, Clara Thier

Nachruf: Eberhard Kornfeld: Ein Leben für die Kunst

Nachruf

Eberhard Kornfeld: Ein Leben für die Kunst

Mit Eberhard Kornfeld ist eine der herausragenden Figuren der europäischen Kunsthandelsgeschichte abgetreten. Der Doyen des Schweizer Kunsthandels starb Alter von 99 Jahren.

Von Susanne Schreiber

Gilbert & George Centre: Kunstzentrum ohne lästige Kuratoren

Gilbert & George Centre

Kunstzentrum ohne lästige Kuratoren

Mit stoischen Performances hat sich das Künstlerpaar Gilbert & George einen Namen gemacht. Jetzt eröffneten sie ein eigenes Museum. Gemäß ihrem Motto „Art for All“ ist es kostenlos zugänglich.

Von Stephanie Dieckvoss

Auktion in New York: 25 Millionen für Gerhard Richters „4096 Farben“

Auktion in New York

25 Millionen für Gerhard Richters „4096 Farben“

„4096 Farben“ gehört zu den Hauptwerken Gerhard Richters. Das Gemälde, das die Inspiration für das Kölner Dom-Fenster lieferte, will Sotheby’s für 25 Millionen Dollar versteigern.

Von Christiane Fricke

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×