Ingvild Goetz, eine Otto-Erbin, hat für soziale Anliegen einen Teil ihrer Privatsammlung bei Sotheby’s in Köln versteigern lassen. Mit gutem Erfolg.
Die fünfte „Art Düsseldorf“ präsentiert sich von ihrer besten Seite. Sie muss sich nach Corona nun unter normalen Marktbedingungen beweisen. Der internationale Zuspruch lässt noch zu wünschen übrig.
Privatsammler und Museumsvertreter reisen trotz Krisenstimmung auf die „Art Paris“. Deutsche Galerien stellen auf der Messe diesmal jedoch nicht aus.
Nach den Vorstellungen des Haushaltsausschusses der Bundesregierung soll das Institut in Düsseldorf angesiedelt werden – entgegen zweier Gutachten. Die unterlegene Stadt Essen wehrt sich.
Die Kunsthistorikerin Irene Lehr ist so eigenwillig wie erfolgreich. In Berlin hat sich die Wienerin ein Nischenauktionshaus aufgebaut: klein, ohne Dependance, aber selbstbestimmt.
Indien gilt als eines der aufregendsten Reiseziele der Welt. Drei Luxushotels, die einst für die Maharadschas gebaut wurden, zeigen, warum das Land so viele Touristen anzieht.
Seit einem halben Jahr protestieren die Iraner gegen die Machthaber, obwohl das System brutal zurückschlägt. Vier Bücher zeigen nun, was diese Revolte bedeutet und warum es die Chance auf Erfolg gibt.
Im chinesischen Xinjiang wird eine muslimische Minderheit durch die Regierung unterdrückt. Wie es dazu kam, beschreibt Mathias Bölinger in seinem neuen Buch.
Von der Expertin für Fotografie zum CEO des Auktionshauses Grisebach: Die 35-Jährige ist seit Kurzem Co-Chefin des Berliner Kunstversteigerers. Ein Porträt.
Die Privatsammlung von Adam Lindemann spielte hohe 31,5 Millionen Dollar ein. Doch bei einzelnen Werken zahlte der Galerist und Sammler drauf.
Ob mythologische oder christliche Themen, Stillleben oder Stadtansicht – die Alten Meister sind derzeit wieder gesucht: Auf der Tefaf-Messe wie in Auktionen.
Kryptowährungen haben nach ihrem Hype deutlich an Wert verloren. Doch was machen die Währungen aus und wie tickt die Krypto-Branche? Zwei Bücher geben einen Einblick.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×