Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Rath checkt ein: Hotels in Jordanien: Eine Reise in eine faszinierende Vergangenheit

Rath checkt ein

Hotels in Jordanien: Eine Reise in eine faszinierende Vergangenheit

Bei einer Reise innerhalb Jordaniens dienen die soliden Unterkünfte als Ausgangspunkte für die Erkundung der geschichtsträchtigen Umgebung.

Von Carsten K. Rath

Wohltätigkeit: Auktion bei Sotheby’s: Sammlerin Ingvild Goetz spendet über 760.000 Euro für soziale Projekte

Wohltätigkeit

Auktion bei Sotheby’s: Sammlerin spendet mehr als 760.000 Euro für soziale Projekte

Ingvild Goetz, eine Otto-Erbin, hat für soziale Anliegen einen Teil ihrer Privatsammlung bei Sotheby’s in Köln versteigern lassen. Mit gutem Erfolg.

Von Christian Herchenröder

Kunstmesse „Art Düsseldorf“: Gefragt sind Einfälle in widrigen Zeiten

Kunstmesse „Art Düsseldorf“

Gefragt sind Einfälle in widrigen Zeiten

Die fünfte „Art Düsseldorf“ präsentiert sich von ihrer besten Seite. Sie muss sich nach Corona nun unter normalen Marktbedingungen beweisen. Der internationale Zuspruch lässt noch zu wünschen übrig.

Von Stefan Kobel

Kunstmesse: „Art Paris“ ohne deutsche Galerien

Kunstmesse

„Art Paris“ ohne deutsche Galerien

Privatsammler und Museumsvertreter reisen trotz Krisenstimmung auf die „Art Paris“. Deutsche Galerien stellen auf der Messe diesmal jedoch nicht aus.

Von Olga Grimm-Weissert

Nationales Bilderbe: Dubiose Vergabepraxis der Regierung soll staatsrechtlich überprüft werden

Nationales Bilderbe

Bundesinstitut für Fotografie: Dubiose Vergabepraxis der Regierung soll staatsrechtlich überprüft werden

Nach den Vorstellungen des Haushaltsausschusses der Bundesregierung soll das Institut in Düsseldorf angesiedelt werden – entgegen zweier Gutachten. Die unterlegene Stadt Essen wehrt sich.

Von Christiane Fricke

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 3: Irene Lehr – Auge für übersehene Kunst-Avantgarden

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 3

Irene Lehr – Auge für übersehene Kunst-Avantgarden

Die Kunsthistorikerin Irene Lehr ist so eigenwillig wie erfolgreich. In Berlin hat sich die Wienerin ein Nischenauktionshaus aufgebaut: klein, ohne Dependance, aber selbstbestimmt.

Von Susanne Schreiber

Rath checkt ein: Wo einst die Maharadschas wohnten

Rath checkt ein

Premium Hotelpaläste in Indien: Wo einst die Maharadschas mit ihren königlichen Familien wohnten

Indien gilt als eines der aufregendsten Reiseziele der Welt. Drei Luxushotels, die einst für die Maharadschas gebaut wurden, zeigen, warum das Land so viele Touristen anzieht.

Von Carsten K. Rath

Rezension : Mut und Wut im Iran – Warum die Revolution gelingen kann

Rezension

Mut und Wut im Iran – Warum die Revolution gelingen kann

Seit einem halben Jahr protestieren die Iraner gegen die Machthaber, obwohl das System brutal zurückschlägt. Vier Bücher zeigen nun, was diese Revolte bedeutet und warum es die Chance auf Erfolg gibt.

Von Anja Holtschneider

Rezension : Mathias Bölinger zeigt, wie der chinesische Staat Uiguren unterdrückt

Rezension

Mathias Bölinger zeigt, wie der chinesische Staat Uiguren unterdrückt

Im chinesischen Xinjiang wird eine muslimische Minderheit durch die Regierung unterdrückt. Wie es dazu kam, beschreibt Mathias Bölinger in seinem neuen Buch.

Von Dana Heide

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 2: Diandra Donecker – Steile Karriere in der Kunstwelt

Serie: Frauen im Auktionshaus – Teil 2

Diandra Donecker – Steile Karriere in der Kunstwelt

Von der Expertin für Fotografie zum CEO des Auktionshauses Grisebach: Die 35-Jährige ist seit Kurzem Co-Chefin des Berliner Kunstversteigerers. Ein Porträt.

Von Sabine Spindler

Auktionen: Adam Lindemann: Gewinn und Verlust eines Marktmachers

Auktionen

Adam Lindemann: Gewinn und Verlust eines Marktmachers

Die Privatsammlung von Adam Lindemann spielte hohe 31,5 Millionen Dollar ein. Doch bei einzelnen Werken zahlte der Galerist und Sammler drauf.

Von Barbara Kutscher

Marktanalyse: Der Altmeistermarkt ist lebendig

Marktanalyse

Der Altmeistermarkt ist lebendig

Ob mythologische oder christliche Themen, Stillleben oder Stadtansicht – die Alten Meister sind derzeit wieder gesucht: Auf der Tefaf-Messe wie in Auktionen.

Von Christian Herchenröder

Rezension: Bitcoin & Co. – Was vom Hype bleibt

Rezension

Kryptowährungen: Was vom Hype bleibt

Kryptowährungen haben nach ihrem Hype deutlich an Wert verloren. Doch was machen die Währungen aus und wie tickt die Krypto-Branche? Zwei Bücher geben einen Einblick.

Von Mareike Müller, Claudia Panster

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×