Marktfrische Altmeister sind die Gewinner von Sotheby's Altmeisterauktionen in New York. Am heftigsten wird um Bronzinos Porträt eines jungen Mannes gerungen.
Von Barbara Kutscher
Reisen, Aufbruch, Orte verlassen, um anderswo anzukommen. Facettenreich durchziehen diese Themen die Bilderwelt von Max Beckmann. Münchens Pinakothek der Moderne hat es sich genauer angeschaut.
Von Sabine Spindler
Die elfte Artgenève wartet mit rund 80 Galerien für moderne und zeitgenössische Kunst auf. Dazu kommen neun Händler für Alte Kunst.
Von Olga Grimm-Weissert
Vor 20 Jahren ging in Köln die Alfred Ehrhardt Stiftung an den Start. Nun überlegt die Familie von Sohn Jens Ehrhardt, wie sie das Erbe des vielseitigen Künstlers künftig bewahren will.
Von Christiane Fricke
KI-Systeme kreieren beeindruckende Filme und preisgekrönte Bilder. Der Kunstmarkt könnte vor einem Umbruch stehen.
Von Stephan Scheuer, Susanne Schreiber
Christie's bedient mit Altmeistern eine starke Nachfrage aus Amerika, Europa und China. Alle ausgewählten Werke aus der Sammlung Safra werden verkauft.
In einem Teheraner Gefängnis sind Frauen inhaftiert, die dem Mullah Regime nicht passen. Ghazall Abdolahi hat sie auf Filterpapier porträtiert. Die Galerie Wentrup sorgt für den Verkauf. Der Erlös fließt an eine...
Von Susanne Schreiber
Am kommenden Sonntag startet die Brüsseler Kunst- und Antiquitätenmesse „Brafa Art Fair“. Eine Woche lädt sie zum Stöbern ein. Eine persönliche Anleitung.
KI-Systeme wie DALL-E 2, Midjourney und Stable Diffusion kreieren beeindruckende Bilder, die erste Kunstwettbewerbe gewinnen. Der Kunstmarkt könnte vor einem Umbruch stehen.
Von Stephan Scheuer
Mit der Ausstellung „Femme fatale“ stellt die Kunsthalle Hamburg überkommene Rollenbilder auf den Prüfstand. Ein vielfältiges Vermittlungsprogramm nutzt dafür spielerisch auch Chatbots.
Von Johannes Wendland
Die jüngsten Auktionen der deutschsprachigen Asiatika-Versteigerer Nagel, Lempertz und Koller bestätigen den Trend: Chinesische Top-Ware ist rar geworden. Der Handel in Paris wächst.
Eine verblüffende Ausstellung in Hildesheim zeigt, wie sich in einem einzigen Kunstwerk islamische und christliche Motive ergänzen. Die Verflechtung besiegt Vorurteile.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.