Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Kunstmarkt

Porträt Liza Essers: Kämpferin für die Künstler Afrikas

Porträt Liza Essers

Kämpferin für die Künstler Afrikas

Liza Essers kam aus dem Filmgeschäft und machte die südafrikanische Goodman Gallery zur internationalen Impulsgeberin. Ein Gespräch über Motivation und Ziel.

Dokumentarfilm: Der Maler Daniel Richter – Zwischen Atelier und Kunstzirkus

Dokumentarfilm

Der Maler Daniel Richter – Zwischen Atelier und Kunstzirkus

Der Maler Daniel Richter ist in den letzten 25 Jahren zum Superstar seiner Generation aufgestiegen. Regisseur Pepe Danquart zeigt ihn zwischen lockerem Zeitgenossen und ernstem Künstler mit durchaus politischer Seite....

Von Sabine Spindler

Gutachten zur Documenta 15: Experten plädieren für ein Recht, einzugreifen

Gutachten zur Documenta 15

Experten plädieren für ein Recht, einzugreifen

Gutachter empfehlen der Documenta eine Ombudsstelle zur Konfliktbearbeitung und Interventionsrechte für die Geschäftsführung.

Von Susanne Schreiber

Geschichte des Kunstmarkts: Renaissance-Händler Stefano Bardini –  hoch kompetent, aber skrupellos

Geschichte des Kunstmarkts

Renaissance-Händler Stefano Bardini – hoch kompetent, aber skrupellos

Stefano Bardini hat den Verkauf von Werken der Gotik und Renaissance zum einträglichen Geschäft gemacht. Dafür spielte er seine Kundschaft gegeneinander aus.

Von Christian Herchenröder

Arte Fiera: Bolognas Kunstmesse feiert die italienische Kunst

Arte Fiera

Bolognas Kunstmesse feiert die italienische Kunst

Die Messe „Arte Fiera“ in Bologna muss sich wegen der starken Konkurrenz ungewöhnlich vieler Messen im eigenen Land neu aufstellen. Sie setzt auf die in großer Zahl und hoher Qualität vorhandene italienische Kunst.

Von Stefan Kobel

Kulturförderung: Die BASF stößt ihr Museum für Lackkunst ab

Kulturförderung

Die BASF stößt ihr Museum für Lackkunst ab

Der Chemiekonzern BASF verabschiedet sich aus der Kulturförderung. Nun sucht er für sein Museum der Lackkunst einen neuen Träger. Ein Vorgang ohne Beispiel.

Von Sabine Spindler

Zeitgenössische Kunst: 5. Kochi-Muziris-Biennale: Ein Schlupfloch namens Kunst

Zeitgenössische Kunst

5. Kochi-Muziris-Biennale: Ein Schlupfloch namens Kunst

Die Biennale in der indischen Hafenstadt Kochi feiert die beunruhigende Kraft der Kunst. Sie ist Indiens größtes, nicht-kommerzielles Kunst-Event. Ihr verspäteter Beginn wirft jedoch einen Schatten auf die Organisatoren.

Von Sabine Spindler

Ausstellungen in Marseille: Ghada Amer – Die Stimme der Revolutionärin

Ausstellungen in Marseille

Ghada Amer – Die Stimme der Revolutionärin

Marseille ehrt die aus Ägypten stammende Künstlerin Ghada Amer mit vier parallelen Ausstellungen und der französischen Staatsbürgerschaft.

Von Olga Grimm-Weissert

Künstliche Intelligenz: Ohne Mitwirkung des Menschen ist es keine Kunst

Künstliche Intelligenz

Ohne Mitwirkung des Menschen ist es keine Kunst

Jonas Lund hat seine Ausstellung komplett im Dialog mit Künstlicher Intelligenz entwickelt. Sie ist bei ihm aber nicht mehr als ein Instrument.

Von Susanne Schreiber

Kunstmesse in Brüssel: Antikenhändler stellen nicht mehr auf der Brafa aus

Kunstmesse in Brüssel

Antikenhändler stellen nicht mehr auf der Brafa aus

20 Sammelgebiete werden in der Brüsseler Kunst- und Antiquitätenmesse zu einem abwechslungsreichen Parcours gemischt. Händler für Stammeskunst und Antiken sehen sich kriminalisiert und ziehen sich zurück.

Von Olga Grimm-Weissert

Sotheby's und Christie's: Neues Interesse an Alter Kunst bei Sotheby's und Christie's

Sotheby's und Christie's

Auktionen in New York: Neues Interesse an Alter Kunst

Sotheby‘s und Christie‘s realisieren in New York hohe Preise für Gemälde aus der Barockzeit. Neu ist, ihren Absatz zu garantieren.

Von Barbara Kutscher

Spark Art Fair Vienna: Wiener Kunstmesse nach Querelen abgesagt

Spark Art Fair Vienna

Wiener Kunstmesse: Querelen führen zu Absage

Die Wiener Kunstmesse Spark Art Fair findet dieses Jahr nicht statt. Die Absage kam keine zwei Monate vor der Eröffnung. Grund sind lokale Querelen.

Von Stefan Kobel

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×