Der Künstler Kader Attia hat die eminent politische Berlin Biennale kuratiert. Die Kunst gibt zahlreiche Denkanstöße zur Veränderung der Welt.
Von Christian Herchenröder
Bei dem Kunstversteigerer Bassenge sichern sich Privatsammler und Museen die besten Kunstwerke – oft zu vergleichsweise moderaten Preisen.
Ein judenfeindliches Hetzbild ist am Montag in Kassel verhüllt worden. Claudia Roth reicht die Teilverhüllung des Banners von Taring Padi nicht.
Von Susanne Schreiber
Die alle fünf Jahre stattfindende Documenta hat an herkömmlicher Kunst wenig zu bieten. An ihre Stelle treten Interaktion und Projekte von Aktivisten.
Europas wichtigste Kunstmesse präsentiert sich nach der Corona-Flaute in Bestform. Der Muttergesellschaft MCH Group droht derweil finanzielles Ungemach.
Von Stefan Kobel
Die Satellitenmesse „Liste“ erprobt ein demokratisches Standkonzept und punktet mit der räumlichen Nähe zur Muttermesse „Art Basel“. Das gefällt den Sammlern.
Von Stephanie Dieckvoss
Zu hohe Erwartungen und zu früh wieder auf dem Markt: Die Zugkraft der bei Christie's versteigerten „Alana”-Sammlung wurde überschätzt.
Von Barbara Kutscher
In Wien eröffnete die Milliardärin Heidi Horten ein privat finanziertes Museum. Kurz danach verstarb sie. Ihre Sammlung ist hochkarätig, ein vielversprechendes Ausstellungsprogramm lässt aber noch auf sich warten.
Von Nina Schedlmayer
Fünf Millionen- und 85 sechsstellige Erlöse bescheren Ketterer 44 Millionen Euro Umsatz. Das Münchner Auktionshaus bleibt Deutschlands Nummer 1.
Von Sabine Spindler
Der Kunstversteigerer erlöst mit 2,5 Millionen Euro für August Mackes Gartenbild den höchsten Preis in Deutschland. Der Umsatz beträgt vorläufig 27 Millionen Euro.
Der Münchener Kunstversteigerer hat den ersten Teil der Sammlung Gerlinger fast vollständig versteigern können. Millionenpreise gab es auch für Macke, Nolde, Baselitz und Richter.
Von Sabine Spindler, Susanne Schreiber
Wella-Erbe Thomas Olbricht hat bei Van Ham den fünften Teil seiner Riesensammlung versteigern lassen. Das Kölner Haus verbucht einen respektablen Umsatz.
Von Christiane Fricke
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.