Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Lifestyle

Diese Gartenlandschaften hat Enzo Enea geschaffen

Der Schweizer Landschaftsarchitekt hat das Stadionprojekt „For Forest“ in die Praxis umgesetzt. Wie kreativ er seine öffentlichen und privaten Gärten gestaltet, zeigen diese Beispiele.

  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
„Bei einem Garten geht es nicht nur um die Pflanzen, sondern auch um Kies, Betonfundamente, Holz, Aluminium, Stahl, Naturstein oder Fugenmaterial. Das können hunderte Komponenten sein“, sagt Enzo Enea.  (Foto: Martin Ruetschi)

Weingut Davaz in Graubünden, Schweiz

„Bei einem Garten geht es nicht nur um die Pflanzen, sondern auch um Kies, Betonfundamente, Holz, Aluminium, Stahl, Naturstein oder Fugenmaterial. Das können hunderte Komponenten sein“, sagt Enzo Enea. 

(Foto: Martin Ruetschi)

Enzo Enea: „Wir sind es gewohnt, sehr viel Land zu lesen. Wir machen das hundert Mal im Jahr, was uns viel Erfahrung gibt. Darum ist es ideal, wenn wir möglichst früh mit an Bord kommen und ein Projekt mit den Architekten zusammen planen.“ (Foto: Martin Ruetschi)

Privatgarten in der Schweiz

Enzo Enea: „Wir sind es gewohnt, sehr viel Land zu lesen. Wir machen das hundert Mal im Jahr, was uns viel Erfahrung gibt. Darum ist es ideal, wenn wir möglichst früh mit an Bord kommen und ein Projekt mit den Architekten zusammen planen.“

(Foto: Martin Ruetschi)

„Das Projekt liegt direkt am Nildelta. Um Moskitos fernzuhalten, haben wir Eukalyptus, Lavendel und Thymian angepflanzt. So sind die Außenräume auch nach Sonnenuntergang lebbar“, sagt Enzo Enea.  (Foto: Martin Ruetschi)

Privatgarten in Kairo, Ägypte

„Das Projekt liegt direkt am Nildelta. Um Moskitos fernzuhalten, haben wir Eukalyptus, Lavendel und Thymian angepflanzt. So sind die Außenräume auch nach Sonnenuntergang lebbar“, sagt Enzo Enea. 

(Foto: Martin Ruetschi)

Enzo Enea: „Manche Leute wollen einen natürlicheren Garten mit mehr Gewürzen. Andere haben Kinder und wollen möglich viel Spielfläche haben. Es geht darum, diese Wünsche zu interpretieren und auf den Ort abzustimmen.“ (Foto: Nico Schaerer)

Privatgarten in der Schweiz

Enzo Enea: „Manche Leute wollen einen natürlicheren Garten mit mehr Gewürzen. Andere haben Kinder und wollen möglich viel Spielfläche haben. Es geht darum, diese Wünsche zu interpretieren und auf den Ort abzustimmen.“

(Foto: Nico Schaerer)

„Indem ich Gräser setzte, wird ein Garten Teil eines Sees, wo an den Rändern sonst auch Schilf wächst“, erklärt Enzo Enea.  (Foto: Martin Ruetschi)

Privatgarten in Italien

„Indem ich Gräser setzte, wird ein Garten Teil eines Sees, wo an den Rändern sonst auch Schilf wächst“, erklärt Enzo Enea. 

(Foto: Martin Ruetschi)

„Einen Garten anzulegen, ist für mich wie ein Bild zu malen. Nur mit dem Unterscheid, dass alles in Bewegung ist. Der Betrachter bewegt sich durch dieses Bild hindurch wie ein Blatt, das auf einem Fluss entlang treibt“, beschreibt Enzo Enea seine Arbeit. (Foto: Martin Ruetschi)

Privatgarten in Griechenland

„Einen Garten anzulegen, ist für mich wie ein Bild zu malen. Nur mit dem Unterscheid, dass alles in Bewegung ist. Der Betrachter bewegt sich durch dieses Bild hindurch wie ein Blatt, das auf einem Fluss entlang treibt“, beschreibt Enzo Enea seine Arbeit.

(Foto: Martin Ruetschi)

  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×