Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

21.01.2020

14:39

Star Wars, Marvel & Co.

Disney+ startet in Deutschland früher – was der Streamingdienst bietet

Von: Erik Acker

Disney will Streamingdiensten wie Netflix und Amazon Konkurrenz machen. Nun wird der Deutschland-Start vorgezogen – und „Star Wars“-Fans dürfen sich freuen.

Handelsblatt live

Netflix-Konkurrenz: Diese Innovationen bieten neue Streaming-Anbieter

Handelsblatt live: Netflix-Konkurrenz: Diese Innovationen bieten neue Streaming-Anbieter

Ihr Browser unterstützt leider die Anzeige dieses Videos nicht.

München Am 24. März soll es soweit sein. Netflix, Amazon Prime Video & Co. bekommen mächtige Konkurrenz – die Walt Disney Company bringt den Streaminganbieter Disney+ in Europa auf Sendung. Zunächst startet er in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, der Schweiz und Irland. Ursprünglich war der 31. März als Starttermin vorgesehen.

Schon im August 2017 beendete Disney seine Partnerschaft mit Netflix und zog nach und nach seine Inhalte von der Plattform ab. Die Ankündigung des milliardenschweren Konzerns, mit den eigenen Inhalten einen eigenen Streamingdienst aufzubauen, war die erste Kampfansage an die Konkurrenz.

Die zweite ist der Preis, den Nutzer für Disney+ zahlen sollen. 6,99 Euro kostet das Monatsabo in den Niederlanden und wahrscheinlich auch in Deutschland – womit Disney die Konkurrenz preislich unterbietet. Im Jahresabo sollen Nutzer 69,99 Euro bezahlen.

Die App der Streamingplattform legte zudem einen Rekordstart hin: Seit sie vor etwas mehr als zwei Monaten veröffentlicht wurde, wurde sie in den USA bereits 41 Millionen Mal heruntergeladen. Damit ist sie die beliebteste App in den Vereinigten Staat im letzten Quartal 2019. Auf allen bekannten Mobilgeräten, internetfähigen Fernsehern und in den App-Stores der Spielekonsolen soll die App auch in Europa verfügbar sein. Die Apps auf dem Smartphone und dem Tablet bekommen zudem einen Offline-Modus.

400 Filme, Serien oder Dokumentationen der Marke National Geographic aus dem Hause Disney soll es zunächst auf der Plattform zu sehen geben. Außerdem hat der Anbieter angekündigt, noch in diesem Jahr 25 Serien und zehn Filme zu produzieren. Darunter fallen auch die Lizenzen für Indiana Jones und Krieg der Sterne.

Hype um „The Mandalorian“

Die von der Kritik gelobte Star-Wars-Serie „The Mandalorian“ wird es mit dem Plattform-Start für Fans in Deutschland also zu sehen geben. Game-of-Thrones-Darsteller Pedro Pascal spielt darin die Hauptrolle. In den USA ist die Serie bereits gestartet und um sie und die Figur „Baby Yoda“ ein echter Hype entstanden.

Aber auch andere große Kinoerfolge und die erfolgreichen Franchises der Marvel-Studios wird es geben. Durch die Pixar-Produktionen, die ebenfalls dem Entertainment-Giganten gehören, verspricht sich Disney, sein Programm auch familienfreundlich gestalten zu können.

Mit Agenturmaterial

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×