Meer, Strand und Sonnenschein
In Deutschland herrscht wieder Urlaubsstimmung – Lesen Sie welche Urlaubsziele 2022 die beliebtesten Reiseziele der Deutschen sind.
Bild: Lance Asper, Unsplash
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie kann die Tourismus-Branche vorerst aufatmen, denn die Reiselust in Europa ist groß. Doch wohin zieht es die deutschen Touristen und was sind die beliebtesten Urlaubsziele? Ein Überblick.
Düsseldorf Kaum eine Branche hat so unter den Folgen der Corona-Lockdowns gelitten wie die Tourismus-Branche. Nach zwei Jahren Pandemie können die Hoteliers vorerst aufatmen: Die Corona-Maßnahmen werden zunehmend gelockert und auch die Verbraucherinnen und Verbraucher sind trotz der hohen Inflation bereit, wieder mehr Geld für Urlaub auszugeben.
Das zeigen die hohen Buchungszahlen der Airlines und Reiseveranstalter. Auch eine aktuelle Umfrage des europäischen Touristikverbandes ETC bestätigt, dass die Reiselust ist Europa groß ist. Ob der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sich negativ auf den Tourismus auswirken wird, wird sich zeigen.
Aber wohin zieht es die deutschen Touristen? Was sind die beliebtesten Urlaubsziele? Antworten auf diese Fragen gibt die Konsumstudie VuMA Touchpoints 2022 – basierend auf einer Befragung von rund 23.000 Konsumentinnen und Konsumenten.
Das nationale Tanztheater in Budapest
Goldglänzender Blätter schmücken die Decke des nationalen Tanztheaters an der Donau.
Bild: dpa
Auf Platz zehn im Ranking der beliebtesten Urlaubsziele stehen Länder wie Ungarn, Bulgarien und die Slowakei. 2,2 Prozent der deutschen Urlauberinnen und Urlauber verbrachten ihren Haupturlaub 2021 in Osteuropa. Neben historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Parlamentsgebäude in Budapest, locken auch die Nationalparks in der Slowakei oder der berühmte Goldstrand in Bulgarien die Deutschen in die Region.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Alexanderplatz in Berlin
Der Alexanderplatz ist ein beliebtes Ziel für Sightseeing in Berlin.
Bild: dpa
Neben den bekannten Ferienregionen der Nord- und Ostseeküste, dem Mittelgebirge oder dem Alpenvorland bietet Deutschland beispielsweise mit Metropolen wie Berlin oder Hamburg viele weitere Destinationen für eine Urlaubsreise. 2,3 Prozent der Deutschen verbrachten ihren Haupturlaub im Jahr 2021 bei sonstigen Zielen im Inland.
Touristen auf der Akropolis in Athen
Die einstige Festung des antiken Griechenlands zieht Jahr für Jahr viele Touristen an.
Bild: dpa
Auch für Griechenland begeistern sich viele deutsche Urlauberinnen und Urlauber. Im vergangenen Jahr lockte das mediterrane Klima 2,5 Prozent der Reisenden auf die griechischen Inseln und das Festland. Ab dem Frühling eignet sich die Temperatur auf den Inseln für einen Badeurlaub. Aber auch das Festland hat mit Sehenswürdigkeiten wie der Akropolis in Athen und dem Olymp an der Ostküste einiges zu bieten.
Meerausblick in Dubrovnik (Kroatien)
Schöne Strände, grüne Inseln und eine historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt: Dubrovnik hat vieles zu bieten.
Bild: gms
Platz sieben der beliebtesten Reiseziele der Deutschen belegen Kroatien und Slowenien. 2,6 Prozent der Urlauberinnen und Urlauber verschlug es im Jahr 2021 die östliche Adria-Küste. Während Kroatien mit seiner Inselvielfalt schon seit Jahrzehnten viele deutsche Touristen ins Land lockt, gilt Slowenien noch immer eher als ein Geheimtipp. Dabei hat das Land auch abseits der Küste vieles zu bieten – von malerischen Landschaften bis hin zu mystischen Tropfsteinhöhlen.
Großglockner-Hochalpenstraße
Schöne Bergrouten für Wanderer finden sich in Österreich reichlich.
Bild: dpa
Den siebten Platz im Ranking teilen sich Kroatien und Slowenien mit Österreich. Auch hier verbrachten 2,6 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr ihren Haupturlaub. Besonders beliebt bei Österreich-Touristen: Aktivitäten wie Wandern, Camping oder Wellness.
Bergwanderer auf dem Fellhorn bei Oberstdorf (Bayern)
Die Allgäuer Alpen eignen sich ideal für sommerliche und herbstliche Wandertouren.
Bild: dpa
Platz sechs belegen Oberbayern, die Alpen, das Allgäu und der Bodensee. Im Sommer zieht es auch hierher häufig Wander- und Fahrradfans – im Winter locken die vielen Skipisten vor allem Wintersportler in die Ferienregion. Badefreunde suchen derweil eines der vielen Strand- und Freizeitbäder am Bodensee auf.
Strand von Puerto del Carmen auf Lanzarote
Auch wenn es die Wolken auf diesem Bild nicht erahnen lassen: In der Regel herrscht auf den Kanaren perfektes Badewetter.
Bild: dpa
3,2 Prozent der deutschen Touristen entschieden sich im vergangenen Jahr für einen Urlaub auf den Kanaren. Dank des milden Klimas können Urlauberinnen und Urlauber auf Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura oder La Palma ganzjährig baden.
Liegen am Strand von Lara bei Antalya, Türkei
Abgesehen von den kilometerlangen Stränden interessieren sich Türkei-Touristen vor allem für antike Sehenswürdigkeiten und für die Blaue Moschee.
Bild: dpa
Auf Platz vier der beliebtesten Reiseziele der Deutschen liegt die Türkei. Neben der vielen historischen Bauwerke wie der Hagia Sophia oder der Blauen Moschee in Istanbul, hat das Land auch für Badeurlauber einiges zu bieten.
Badebucht von Paguera auf Mallorca
Auch abseits der Partys an der Playa de Palma zieht es viele deutsche Touristen auf die spanische Insel.
Bild: dpa
Mallorca ist womöglich der deutsche Klischee-Urlaubsort schlechthin. Und tatsächlich: Gemeinsam mit den drei nächstgrößten Balearischen Inseln Menorca, Ibiza und Formentera machte die zu Spanien gehörende Mittelmeerinsel zuletzt 3,7 Prozent der Haupturlaubsreisen der Deutschen aus.
Gondeln auf dem Canale Grande in Venedig
Italien ist für viele deutsche Touristen ein Sehnsuchtsort.
Bild: dpa
Italien ist nach wie vor ein Klassiker unter den Urlaubszielen. Ob es zur Entspannung an einen der vielen Touristenstrände geht, zur Weinverkostung in die Toskana oder zum Sightseeing nach Venedig oder Rom – im vergangenen Jahr verbrachten hier 4,4 Prozent der deutschen Touristen ihren Haupturlaub.
Strandkörbe an der Ostseeküste
Vor allem die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern boomt mehr denn je.
Bild: dpa
Ob Ostfriesische Inseln, Rügen oder Usedom: Auf Platz eins der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauberinnen und Urlauber landen mit Abstand die heimischen Küsten. 7,4 Prozent verbrachten im vergangenen Jahr ihren Haupturlaub an der Nord- oder Ostseeküste.
Platz | Reiseziel | Anteil der Befragten in Prozent |
10. | Ungarn, Bulgarien, Slowakei | 2,2 Prozent |
9. | Sonstige Ziele in Deutschland | 2,3 Prozent |
8. | Griechenland | 2,5 Prozent |
7. | Kroatien, Slowenien | 2,6 Prozent |
7. | Österreich | 2,6 Prozent |
6. | Oberbayern, Alpen, Allgäu, Bodensee | 2,8 Prozent |
5. | Kanarische Inseln | 3,2 Prozent |
4. | Türkei | 3,3 Prozent |
3. | Balearen | 3,7 Prozent |
2. | Italien | 4,4 Prozent |
1. | Nord- oder Ostseeküste | 7,4 Prozent |
Quelle: Studie VuMA Touchpoints 2022
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×