Der Angriff löste weltweit Entsetzen aus, einige Politiker fordern nun Sanktionen gegen den Iran. Iranische Medien begrüßten die Attacke auf den Schriftsteller.
Vor über 30 Jahren war Rushdie nach seinem Buch „Die satanischen Verse“ vom Iran zum Tode verurteilt worden. Nun wurde er von einem US-Amerikaner angegriffen und schwer verletzt.
Diese Bücher liefern einen wichtigen Debattenbeitrag im laufenden Jahr – und kämpfen um den Titel als bestes Wirtschaftsbuch 2022.
Von Claudia Panster
An eines dieser zehn Bücher geht der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis 2022. Verliehen wird er im Rahmen der Frankfurter Buchmesse.
Die Gaming-Youtuberin Gnu erzählt aus ihrem Leben – sprachlich etwas holprig, aber durchaus mit Mehrwert. Vor allem für eine bestimmte Zielgruppe.
Von Alexander Möthe
Genialer Nachwuchs oder illoyale Jobhopper? Ein Autorenteam beschreibt, wie die 12- bis 27-Jährigen als Arbeitnehmer und Zielgruppe zu nehmen sind.
Von Tanja Kewes
Zu funktionsbedacht und umweltschädlich: Der Architekt Günther Moewes kritisiert die heutige Stadtplanung und fordert ein Umdenken – in der Architektur und generell.
Von Robert Kaltenbrunner
Noch vor drei Jahren hatte Wolodimir Selenski keinerlei politische Erfahrung vorzuweisen, jetzt führt er die Ukraine durch den Krieg. Ein neues Buch will nun den „ungeschminkten“ Präsidenten zeigen.
Von Tobias Gürtler
Thomas Hüetlin hat den Mord an Walther Rathenau als historische Reportage aufbereitet. Für den Autor markiert er den Beginn des rechten Terrors in Deutschland.
Von Peter Brors
Unternehmen schmücken sich gern mit ihrer Weltoffenheit. Doch divers zu handeln, ist komplizierter als gedacht. Drei neue Bücher geben wichtige Fingerzeige.
Von Anja Holtschneider
Künftig müssen Berater bei den Kunden das Interesse an Nachhaltigkeit abfragen. Doch was genau sind nachhaltige Anlagen? Ein Blick in die Neuerscheinungen zum Thema.
Von Ingo Narat
In seinem neuen Buch zieht der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger aus dem Lebenswerk von sechs historischen Persönlichkeiten Lehren für heute.
Von Torsten Riecke
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.