Kryptowährungen haben nach ihrem Hype deutlich an Wert verloren. Doch was machen die Währungen aus und wie tickt die Krypto-Branche? Zwei Bücher geben einen Einblick.
Von Mareike Müller, Claudia Panster
Die globale Vorherrschaft für Mikrochips ist bis heute umkämpft. Der US-Wirtschaftshistoriker Chris Miller beschreibt diesen „Chip War“ und seine geopolitischen Folgen in seinem Buch.
Von Lukas Paul Schmelter
Die Maschinen haben zunächst Wohlstand gebracht, mit dem Klimawandel werden sie aber zur Gefahr für Leben und Tod, schreibt Peter Sloterdijk– und fordert Mut zu utopischen Innovationen.
Von Hans-Jürgen Jakobs
In der neuen Auflage erweitert Reinhard K. Sprenger sein Standardwerk um die Themen Home Office und New Work. Darin macht er deutlich: Um den Anforderungen gerecht zu werden, braucht es ein Umdenken.
Von Claudia Panster
Vom Ende des Kapitalismus bis zur Psychologie des Geldes – die Bandbreite an Wirtschaftsbüchern ist groß. Lesen Sie hier, welche zehn Titel sich im vergangenen Monat am besten verkauft haben.
Männer schreiben deutlich mehr Sachbücher. Was nicht heißt, dass es nicht sehr gute Sachbücher von Frauen gibt. Das zeigen diese acht Publikationen.
Bestsellerautor Jamie Susskind hat eine tiefsinnige aber auch erschreckende Analyse über die Macht von Technologien geschrieben. Sein Aufruf: Eine „digitale Republik“ mit mehr Regulierungen.
Von Teresa Stiens
Wer „Abzocke – Wie Sie im Alltag getäuscht werden“ von Ron Perduss gelesen hat, kann hinter jeder Ladentheke Betrug wittern. Dabei will der Fernsehjournalist nur aufklären
Von Markus Hinterberger
Wirtschaftskriege ziehen sich durch alle Epochen der Geschichte. Zwei Bücher ordnen ein und schärfen den Blick auf den Ukraine-Krieg.
Von Timm Seckel
Christoph Heusgen, langjähriger Berater Angela Merkels, beschreibt ihre Außenpolitik – und fordert eine aktivere Rolle der jetzigen Regierung in der internationalen Politik.
Von Nicole Bastian
Leben und arbeiten in Afrika heißt oft viel Armut und wenig Absicherung. Doch es gibt auch dort Erfolgsgeschichten: Zwei Journalisten porträtieren spannende afrikanische Unternehmer.
Von Wolfgang Drechsler
Noch ist unklar, wie sehr die virtuellen Welten unser Leben verändern werden. Unternehmen sollten sich aber frühzeitig damit beschäftigen – um nicht erneut einen Trend zu verpassen.
Von Christian Wermke
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.