Ob an einem lauwarmen Abend im Garten oder in der Sonne am Strand: Sommerzeit ist Lesezeit. Das Handelsblatt stellt lesenswerte Bücher für den Urlaub vor.
Mit dem Schrumpfen der Bevölkerung geht auch die Zahl der Arbeitenden zurück. Das stellt uns vor ganz neue Herausforderungen, die Sebastian Dettmers in seinem neuen Buch aufarbeitet.
Die Politiker der Generation X sind anders als ihre Vorgänger. Was sie außer ihrem Schuhwerk noch unterscheidet – und was sie verbindet –, stellt Anna Sauerbrey in ihrem Buch vor.
Von Teresa Stiens
Anlagestrategien in Zeiten steigender Preise: Zwei lesenswerte Ratgeber zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wie Sie Ihr Geld trotzdem sicher anlegen.
Von Ulf Sommer
Versicherungen sind für viele ein leidiges Thema. Bastian Kunkel ist mit seinem Buch eine lockere Mixtur aus Einstiegs- und Hintergrundwissen gelungen.
Von Christian Schnell
Silke und Sophie Backsen haben gegen die Klimapolitik der Regierung geklagt und eine Verbesserung erreicht. In ihrem Buch beschreiben sie ihren Kampf – und rechnen mit Berlin ab.
Von Michael Scheppe
In seinem neuen Buch schreibt der „Gomorrha“-Autor über die Wirkung starker Worte, über mutige, wortgewaltige Menschen – und ein wenig auch über sich selbst.
Von Christian Wermke
Zwei Professorinnen zeigen, wie man Macht analysiert, erlangt und ausübt. Ihr Werk hilft dabei, den Erfolg von Fridays for Future zu verstehen – und die Maschen des eigenen Chefs.
Von Christian Rickens
Die Soziologen Rolf G. Heinze und Jürgen Schupp bringen Ordnung in die Debatte – von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation.
Von Bodo Hombach
Der Springer-Manager Christoph Keese reist in seinem neuen Buch durch Deutschland und Europa. Dabei sucht er nach Firmen, die das Leben wirklich verändern könnten.
Von Hans-Jürgen Jakobs
Viele deutsche Unternehmen haben nach wie vor mit der Aufarbeitung ihrer Rolle in der NS-Zeit zu tun. Zwei Neuerscheinungen legen den Finger in die Wunde.
Mittelständische Unternehmen halten die Wirtschaft am Laufen – aber die Probleme scheinen größer denn je. Das Buch „Enkelfähig Wirtschaften“ ist ein wichtiges Plädoyer.
Von Anja Müller
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.