Ob Finanztipps, ein Buch über den Kapitalismus oder Elon Musks Biographie: Lesen Sie hier, welche zehn Wirtschaftsbücher sich im vergangenen Monat am besten verkauft haben.
Von Claudia Panster
Immer wieder gelingt es Menschen, die Geschichte mit ihrem Handeln zu prägen. Welche Bedingungen dafür relevant sind, beleuchtet der Historiker Ian Kershaw in seinem Buch.
Von Michael Brackmann
Georges Nagelmackers revolutionierte mit Luxuszügen wie dem Orient-Express das Reisen. Das neue Buch von Gerhard Rekel zeigt, wie er vor 150 Jahren zum erfolgreichen Unternehmer wurde.
Von Christian Rickens
Im Kerzenschein liest es sich am besten – besonders zu Weihnachten. Diese Buchempfehlungen eignen sich sowohl als Geschenk als auch zum Selberlesen.
Von Anja Holtschneider, Claudia Panster, Luisa Bomke, Julian Trauthig, Hans-Jürgen Jakobs, Tobias Gürtler, Isabelle Wermke, Alexander Möthe
Das neue Buch von Bob Dylan „Die Philosophie des modernen Songs“ ist grell, widersprüchlich und laut. Es spiegelt eine Gesellschaft, die so zerrissen wie unübersichtlich ist.
Von Ulrich Selich
Drei Bücher gewähren einen Blick ins Innere des russischen Militärs, der berüchtigten Wagner-Gruppe und des Staatsapparats. Sie zeigen, wie Russland wurde, was es ist.
Von Mareike Müller
Drei Bücher aus der Ukraine zeigen die Erfahrungen jener Menschen, die tagtäglich in diesem Krieg leben. Sie sind wichtig, um ihn zu begreifen.
Eine Kommunikationschefin und eine Psychologin haben ein sehr persönliches Buch über Essstörungen geschrieben und zeigen: Jeder hat Schwächen – und sollte dazu stehen.
Drei neue Bücher zeigen, wie massiv Staats- und Parteichef Xi Jinping das Land verändert hat – und wie Bürger und internationale Partner damit leben müssen.
Von Dana Heide
Noch vier Wochen bis Weihnachten. Zeit, innezuhalten – mit einem guten Buch. Die Handelsblatt-Redaktion stellt lohnende Sachbücher vor.
Die Ökonomen Ewald Nowotny und Martin Zagler ihr Lehrbuch aktualisiert. Die Neuauflage bereichert das Literaturangebot für das volkswirtschaftliche Grundstudium.
Von Bert Rürup
Die Privatbank hat einer Historikerin Zugang zu ihren Archiven gewährt, um einen Blick zurück ins 20. Jahrhundert zu werfen. Sie kommt zu teils neuen Erkenntnissen.
Von Michael Maisch
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.