10.12.2021
15:00
Managementberater Frank Dopheide übersetzt den Begriff „Purpose“ mit kreativer Intelligenz, einem inneren Beseeltsein – und er beantwortet die Frage, wann Menschen zur Hochform auflaufen.
Düsseldorf In der neuen Folge des Podcasts Handelsblatt Disrupt erklärt Frank Dopheide, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Human Unlimited, wie Manager, Politikerinnen, Gründer und Wissenschaftlerinnen den Sinn ihres Handelns finden. Und der 58-Jährige zeigt auf, inwiefern er den Unternehmenserfolg verbessert.
Ein guter Purpose, so Dopheide, müsse nicht nur zu den Unternehmenswerten passen, sondern auch Fragen der Zukunft behandeln, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten und das tägliche Handeln verändern.
Am Beispiel der Parfümeriekette Douglas und des Möbelhändlers IKEA erklärt er, wie ein solcher Leitsatz entsteht: Statt die Nachfrage am Markt zu messen, sollten sich Unternehmen die Frage stellen: „Gibt es ein tieferes Bedürfnis der Kunden?“
Seine Erkenntnisse hat Dopheide, der bis 2019 bei der Handelsblatt Media Group zuletzt als Sprecher der Geschäftsführung beschäftigt war, in einem Buch mit dem Titel „Gott ist ein Kreativer, kein Controller“ zusammengefasst. Darin beklagt er die Managementkultur in deutschen Chefetagen und schildert, wohin der Mangel an Emotionen in der Wirtschaft führt. „Das Zeitalter der Optimierung ist vorbei“, sagt er.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann treten Sie unserer Handelsblatt Disrupt LinkedIn-Gruppe bei und schreiben Sie.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×