Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

27.01.2023

07:00

Handelsblatt Economic Challenges

„Ich hätte mir im Jahreswirtschaftsbericht mehr Antworten zum ökologischen Umbau gewünscht.“

Die Analyse im Jahreswirtschaftsbericht von Robert Habeck ist richtig, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest. Doch es fehlen Antworten zu Energiewende, Erwerbspersonenlücke, Deglobalisierung und Digitalisierung.

Professor Bert Rürup findet erhebliche Lücken im Jahreswirtschaftsbericht von Wirtschaftsminister Robert Habeck: Im nächsten Jahr solle das Wachstum wieder auf Trendniveau steigen. Doch wie soll das gelingen? „Ich hätte mir eine Diskussion darüber gewünscht: Können wir wirklich auf das alte Trendwachstum zurückkehren, obwohl wir wissen, dass unser industrieller Sektor überdehnt ist?“

Michael Hüther stellt fest: Es werde der richtige Einstieg mit der transformativen Angebotspolitik gewählt. Doch es werde nicht dekliniert, was dies bedeutet mit Blick auf Energiewende, die demografische Alterung, die Deglobalisierung und die digitale Transformation.

Für Hüther stellen sich etwa diese Fragen: Passt der Umbau der gas- auf die wasserstoffbasierte Energieproduktion? Wie bauen wir ein Erwerbspersonenpotenzial, wenn uns 4,2 Millionen Arbeitsstunden fehlen im Jahr 2030? Wo es spannend werde, höre der Bericht auf.

Rürup ergänzt: „Ich hätte mir mehr Antworten gewünscht, wie dieser ökologische Umbau gemacht werden kann. Das ist die konzeptionelle Schwäche des Berichts.“ Hüther stimmt zu: „Ich kann Dir nicht widersprechen.“

Die Folgen des Podcast „Economic Challenges“ sind über Apple, Spotify, Deezer und Handelsblatt/Audio abrufbar. Mehr zu den Themen können Sie im „Chefökonom“, dem Newsletter von Professor Rürup, nachlesen. Für den Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Wenn Sie Lob, Kritik oder Themenwünsche haben, dann schreiben Sie uns doch gerne oder schicken uns eine Sprachnachricht an [email protected]



Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×