Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Axel Höpner

Axel Höpner

  • Handelsblatt
  • Büroleiter München

Als gebürtiger Münchener beobachte ich für das Handelsblatt schon seit einigen Jahren als Büroleiter die großen Konzerne an der Isar. Gerade bei Siemens gibt es fast immer etwas zu berichten. Der Konzern hat stets  offene Baustellen, und noch jeder neue Chef hat sich an einem Umbau versucht.

Wie viele Kollegen habe ich mit dem Schreiben bei der Schülerzeitung begonnen, während eines neunmonatigen Aufenthalts in Ecuador berichtete ich als „Dschungel-Korrespondent“ in die Heimat. Nach dem Abitur arbeitete ich lange für die Lokalausgaben der Süddeutschen Zeitung, die Ausbildung zum Redakteur erhielt ich bei der Deutschen Journalistenschule. Für die Deutsche Presse-Agentur dpa war ich als Wirtschafts-Korrespondent im Einsatz, als bei Siemens der größte deutsche Korruptionsskandal ausbrach. Die Berichterstattung setzte ich ab 2008 beim Handelsblatt fort. Als Vorsitzender des Clubs Wirtschaftspresse in München organisiere ich mit den Kollegen Veranstaltungen, bei denen wir auch einmal über den Münchener Tellerrand hinausschauen wollen.

An freien Tagen bin ich meist mit dem Rad unterwegs - mal mit dem Mountainbike in den Bergen, mal mit dem Rennrad im Fünfseenland. Daneben lese ich viel und höre gern Musik (Wilco, Radiohead, James Blake und Nils Frahm zum Beispiel). In Sachen Fußball bin ich, wie immer noch viele echte Münchener, ein Blauer – also Löwen-Fan und damit leidgeplagt.

Weitere Artikel dieses Autors

Deepdrive: BMW und Continental investieren in Elektromotoren-Start-up

Deepdrive

Premium Mehr Leistung, weniger Gewicht: BMW und Continental investieren in Elektromotoren-Start-up

Das junge Unternehmen Deepdrive hat einen Doppelrotormotor für die nächste Generation von Elektroautos entwickelt. Nun steigen prominente Investoren ein.

Von Axel Höpner

Evidian: IT-Dienstleister Atos vor der Aufspaltung

Evidian

IT-Dienstleister Atos vor der Aufspaltung – Milliardenkonzern legt Angebot vor

Das Spin-off Evidian sieht im Bereich der Datensicherheit große Wachstumschancen. Airbus könnte als Gesellschafter einsteigen. Einfach dürfte der Neustart aber nicht werden.

Von Axel Höpner

Industrieautomatisierung: „Bevorzugter Lieferant“: Continental rüstet Fabriken mit noch mehr Siemens-Technik aus

Industrieautomatisierung

„Bevorzugter Lieferant“: Continental rüstet Fabriken mit noch mehr Siemens-Technik aus

Die beiden Dax-Konzerne arbeiten bei der Automatisierung der Reifenproduktion eng zusammen. Die Autobranche ist für Siemens strategisch besonders wichtig.

Von Axel Höpner

Energietechnikkonzern: Siemens Energy sammelt mit Kapitalerhöhung knapp 1,3 Milliarden Euro ein

Energietechnikkonzern

Siemens Energy sammelt mit Kapitalerhöhung knapp 1,3 Milliarden Euro ein

Mit dem Schritt will der Energiekonzern die Komplettübernahme der Krisentochter Gamesa finanzieren. Die Anteilsscheine sollen noch über Nacht platziert werden, der Anteil von Siemens sinkt.

Von Axel Höpner

Einzelhandel: Erste Cannabis-Store-Kette in Deutschland geplant

Einzelhandel

Premium Erste Cannabis-Store-Kette geplant: „Das wird ein Milliardenmarkt“

Enchilada und Synbiotic stellen ihr Konzept für Franchise-Filialen vor. Sie wollen sich frühzeitig im Markt platzieren. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt.

Von Axel Höpner

Verbrennungsmotor: Diese Branchen würden von E-Fuels profitieren

Verbrennungsmotor

Premium Welche deutschen Industriezweige von E-Fuels profitieren würden

Die Zukunft dreier Branchen hängt stark an der Entscheidung, ob Pkw künftig mit E-Fuels fahren dürfen. Und dabei sind die Autobauer nicht einmal am stärksten betroffen.

Von Lazar Backovic, Christoph Herwartz, Axel Höpner, Roman Tyborski, Kathrin Witsch

Technologiekonzern: Siemens-Konzern baut neues Zugwerk in den USA

Technologiekonzern

Premium „Amerika investiert in die Schiene – wir investieren in Amerika“: Siemens baut Zugwerk in den USA

Siemens verschiebt seinen Fokus von China in Richtung USA. Den Anfang macht die Mobility-Sparte mit einem 220-Millionen-Dollar-Investment.

Von Axel Höpner

Innovationen: Bosch bei Patentanmeldungen vor BMW und ZF – Zahl rückläufig

Innovationen

Bosch bei Patentanmeldungen vor BMW und ZF – Zahl geht insgesamt zurück

Das sich abzeichnende Ende des Verbrennungsmotors schlägt sich in der Patentstatistik nieder. Dafür gewinnt ein anderer Bereich an Bedeutung.

Von Axel Höpner

Sportartikelindustrie: Björn Gulden baut Adidas schon jetzt um – noch immer keine Lösung für „Yeezy“-Kollektion

Sportartikelindustrie

Björn Gulden baut Adidas schon jetzt um – noch immer keine Lösung für „Yeezy“-Kollektion

Im Konzern steigt die Hoffnung auf einen Neuanfang. Doch Björn Gulden steht vor vielen Problemen – und der Frage, was mit den Produkten von Kanye West passiert.

Von Axel Höpner

Dax-Konzerne: Diese 16 Frauen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

Dax-Konzerne

Premium Diese 16 Vorständinnen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

International, hochgebildet, teamorientiert – diese 16 Frauen sind seit Anfang 2022 in die Dax-Vorstände aufgestiegen. Wer sie sind, was sie antreibt und wohin sie wollen.

Erneuerbare Energien: Siemens Energy plant den erwarteten Boom in den USA zu nutzen

Erneuerbare Energien

Siemens Energy will vom Wasserstoff-Boom in den USA profitieren: „Kann riesiges Geschäft für uns werden“

Mit dem „Inflation Reduction Act“ soll die Wasserstoffwirtschaft in den USA massiv wachsen. Darum prüft Siemens nun, wie die Produktion ausgebaut werden kann.

Von Axel Höpner

Sportartikelindustrie: Puma wächst schneller als Adidas – doch es gibt auch Herausforderungen für den neuen Chef

Sportartikelindustrie

Puma wächst schneller als Adidas – doch es gibt auch Herausforderungen für den neuen Chef

Der neue Konzernchef Arne Freundt will nun vor allem in den USA und China Marktanteile gewinnen. Dabei soll eine Partnerschaft mit Rihanna helfen.

Von Axel Höpner

Technologiekonzern: Chef Roland Busch sieht enormes Potenzial in den USA

Technologiekonzern

Premium Siemens stoppt Verlagerungen nach China – dieses Land steht stattdessen im Fokus für neue Investitionen

Konzernchef Busch ist mit Blick auf China vorsichtiger geworden und sieht starkes Wachstum beim größten Rivalen. Das könnte Signalwirkung für andere Unternehmen haben.

Von Axel Höpner, Martin-W. Buchenau, Joachim Hofer

Krones: Krones prüft Werk in den USA

Krones

Der nächste deutsche Konzern sucht seine Chance in den USA

Viele US-Getränkekonzerne modernisieren gerade ihre Anlagen. Für den deutschen Abfüllanlagenbauer wäre das die Chance, das Fertigungsnetzwerk neu auszurichten.

Von Axel Höpner

Sensorik: Hoffen auf den Neuanfang bei AMS Osram – „Handlungsbedarf ist groß“

Sensorik

„AMS Osram ist ein Restrukturierungsfall“ – Ein alter Bekannter soll den Konzern retten

Nach der Übernahme arbeitet der Sensorik-Spezialist weiterhin an der Integration der beiden Unternehmen. Der neue CEO kennt Osram gut. Aber ist er auch der passende Restrukturierer?

Von Axel Höpner

Kommentar: Die Konzerne müssen ihre Produktionsstruktur widerstandsfähiger machen – das hat seinen Preis

Kommentar

Die Konzerne müssen ihre Produktionsstruktur widerstandsfähiger machen – das hat seinen Preis

Die USA, China, Europa – Siemens und andere Konzerne müssen ihre Fertigungsstruktur noch besser ausbalancieren. Dabei geht es nicht mehr nur darum, den billigsten Standort zu finden.

Von Axel Höpner

Technologiekonzern: Siemens gibt Übergangsgarantien für Jobs und Standorte

Technologiekonzern

Premium Großabspaltung bei Siemens: Konzern gibt Übergangsgarantien für Jobs und Standorte

Der Konzern will das Geschäft mit großen Motoren abspalten. Nun hat sich Siemens mit der Belegschaft darauf geeinigt, wie der Übergang in die Unabhängigkeit gelingen soll.

Von Axel Höpner, Arno Schütze

Industrieautomatisierung: Ex-Siemens-Manager Peter Herweck wird neuer CEO

Industrieautomatisierung

Rekordumsatz für Schneider Electric – Ex-Siemens-Strategiechef Herweck wird neuer CEO

Jean-Pascal Tricoire übergibt die Führung im Mai an seinen Nachfolger. Der soll vor allem die Softwareumsätze weiter ausbauen.

Von Axel Höpner

Mobilität: Wie es die Fahrradbranche 2023 aus der Krise schaffen kann

Mobilität

Premium Fahrradbranche vor Flaute: „2023 wird noch ein schwieriges Jahr“

Ein Hersteller ist insolvent, die Lager sind stark gefüllt, die Preise unter Druck. Doch die Industrie rechnet mittelfristig mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Von Axel Höpner, Joachim Hofer

Sportartikel: Krise von Adidas verschärft sich: Starker Umsatzrückgang und mögliche Verluste in diesem Jahr

Sportartikel

Krise von Adidas verschärft sich: Starker Umsatzrückgang und mögliche Verluste in diesem Jahr

Im vergangenen Jahr brach der Gewinn ein. Die Trennung vom US-Rapper Kanye West könnte die Ergebnisse weiter belasten.

Von Axel Höpner

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×