Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Axel Postinett

  • Handelsblatt
  • Korrespondent

Wen das „kalifornische Fieber“ einmal gepackt hat, der kommt so schnell nicht mehr davon los. Mein erster Arbeitsaufenthalt als Technologiereporter im Silicon Valley im Jahre 2000 wurde jäh durch den Crash der ersten Internet-Wirtschaft beendet. Doch ich wusste, ich werde wiederkommen. Seit 2011 bin ich jetzt für das Handelsblatt in San Francisco und mittlerweile New York tätig. Technologie hat mich fasziniert, seit ich 1981 mit einem „Sinclair ZX81“ grobschlächtige Pixel auf einen Bernstein-Monitor gezaubert habe. Heute haben wir Smartphones in der Tasche, die die Rechenleistung der Supercomputer von vor 20 Jahren haben. Mein Interesse hat sich seither von der Faszination Technologie auf die sozialen und gesellschaftlichen Aspekte der Weltrevolution Internet verlagert. Nicht nur Unternehmen sehen, wie sich ihre Welt fundamental verändert. Politiker und Geisteswissenschaftler der Welt lernen gerade, warum die digitale Revolution auch ihr Leben bestimmt und es ist spannend, diesen Prozess journalistisch zu begleiten.
Schon während des Studiums der Betriebswirtschaft in Köln und an der FH Düsseldorf begann ich nachts für das Handelsblatt Berichte über die amerikanischen Börsen zu schreiben, seit 1989 bin ich als Journalist fest bei Deutschlands führendem Wirtschaftsmedium tätig. Ich habe über Finanzmärkte berichtet, die Versicherungsindustrie und zuletzt die aufkommende Internet-Revolution. Es war eine lange Reise von den Zeiten, in denen Zeitungsseiten mit Bleistift, Radiergummi und Lineal geplant wurden zum heutigen Handelsblatt mit Online, Handelsblatt Apps, ePaper und digitaler Technologie.
Tokio ist meine absolute Lieblingsstadt. Sie ist schwer zu fassen für uns „Langnasen“, aber faszinierend in ihrem pulsierenden 24-Stunden-Rhythmus. Oder wie ein guter Freund zu sagen pflegte: „Tokio ist New York on Ecstasy“. Doch das beste Gesamtpaket liefert Kalifornien. Im Umkreis von vier Stunden Autofahrt um San Francisco finden sich Skiparadiese und Surf-Eldorados. Hollywood ist nicht viel weiter entfernt und das Napa Valley mit seinen mondänen Weingütern liegt vor der Haustür. Jedes meiner drei Kinder, längst selbst erwachsen, war mindestens einmal in den USA und nie enttäuscht.
Und wer nach San Francisco kommt, der sollte unbedingt die Weisheit der Einheimischen beachten: „Dress like an Onion“. Man sollte immer etwas zum An- und Ausziehen dabei haben. Denn selbst wenn es brütend warm ist in den Straßen von San Francisco kann schon hinter der nächsten Straßenecke ein eisiger Wind von der Bucht herüberwehen. Die Jacke über dem T-Shirt hilft da ungemein.

Weitere Artikel dieses Autors

Filmindustrie: Hollywood-Autoren wehren sich gegen KI-Konkurrenz

Filmindustrie

Streiks in der Traumfabrik: Hollywood-Autoren wehren sich gegen KI-Konkurrenz

Im US-Fernsehen laufen gerade viele Wiederholungen, weil die Autoren keine neuen Folgen schreiben. Dabei geht es nicht um die üblichen Lohnforderungen, sondern um viel mehr.

Von Axel Postinett

USA: Wie die Bürokrise Amerikas Innenstädte erfasst

USA

Premium Wie die Bürokrise Amerikas Innenstädte erfasst

Auch drei Jahre nach den Lockdowns sind viele Mitarbeiter nicht in ihre Büros zurückgekehrt. Das hat verheerende Folgen für die Innenstädte und kann eine Rezession beschleunigen.

Von Astrid Dörner, Katharina Kort, Axel Postinett

E-Mobilität: Raus aus der China-Abhängigkeit – Kalifornien plant sein „Lithium Valley“

E-Mobilität

Premium Raus aus der China-Abhängigkeit – Kalifornien plant sein „Lithium Valley“

Die Gegend um Salton Sea soll zur weltgrößten Schatzkammer der Elektromobilität werden. Warum das für den gesamten Westen eine gute Nachricht ist.

Von Axel Postinett

IBM-Aktie: Wie IBM zur besten Tech-Aktie 2022 werden konnte

IBM-Aktie

Premium Warum IBM zur besten Tech-Aktie 2022 wurde – und auch 2023 gut performen könnte

Viele Jahre enttäuschte IBM die Aktionäre. Doch änderte sich das ausgerechnet 2022 – als viele Tech-Riesen zurückfielen. Das könnte sich fortsetzen.

Von Axel Postinett

US-Wahlkampf: „Jemand wird sterben“ – Pelosi-Attacke weckt Ängste vor weiteren Anschlägen

US-Wahlkampf

Premium „Jemand wird sterben“ – Pelosi-Attacke weckt Ängste vor weiteren Anschlägen

Ein Mann bricht in das Haus der Demokratin Nancy Pelosi ein und verletzt ihren Ehemann mit einem Hammer. Vor den US-Kongresswahlen geben sich beide Parteien Schuld an politischer Gewalt.

Von Annett Meiritz, Axel Postinett

Vor den Kongresswahlen : Nancy Pelosi steht im Zentrum des Hasses

Vor den Kongresswahlen

Nancy Pelosi steht im Zentrum des Hasses

Wohl keine Politikerin in den USA zieht mehr Hass auf sich als Nancy Pelosi – die mächtigste Frau des Landes. Ein Anschlag auf ihre Familie versetzt Amerika in Angst und Schrecken.

Von Axel Postinett

Quartalszahlen: Google-Mutter Alphabet verfehlt Erwartungen – Umsatz von Youtube schrumpft erstmals

Quartalszahlen

Google-Mutter Alphabet verfehlt Erwartungen – Umsatz von Youtube schrumpft erstmals

Ein nur leichtes Umsatzwachstum bei Google und Probleme mit Youtube verschrecken die Anleger. Der Aktienkurs bricht zum Handelsstart ein.

Von Axel Postinett, Stephan Scheuer

Bahnverkehr: Neue Epoche der Hochgeschwindigkeitszüge: USA setzen auf Siemens

Bahnverkehr

Neue Epoche der Hochgeschwindigkeitszüge: USA setzen auf Siemens

Die USA sind kein Land der Personenzüge, doch der Klimawandel zwingt zum Umdenken. Bald soll es zwischen San Francisco und Los Angeles eine Schnellverbindung geben.

Von Axel Postinett

Computerindustrie: PC-Markt erleidet weltweiten Einbruch im zweiten Quartal

Computerindustrie

PC-Markt erleidet weltweiten Einbruch im zweiten Quartal

Die Extra-Konjunktur ist vorbei: Weltweit sinken die Verkäufe von PCs und Notebooks. Für den Rest des Jahres sehen Beobachter kaum Hoffnung auf Besserung.

Von Axel Postinett

Wall Street: Stimmungsumschwung bei Tech-Aktien: Neue Verkaufswelle droht

Wall Street

Premium Stimmungsumschwung bei Tech-Aktien: Neue Verkaufswelle droht

Die Erholung bei Tech-Aktien ist vorerst beendet. Wieder steigende Zinserwartungen und Rezessionssorgen machen es den Stars der vergangenen Börsenjahre schwer.

Von Axel Postinett

Klimakrise: Bordeaux, Toskana, Kalifornien: Wetterchaos bedroht die großen Weinlagen

Klimakrise

Bordeaux, Toskana, Kalifornien: Wetterchaos bedroht die großen Weinlagen

Hitze und Trockenheit zerstören die renommierten Weingebiete des Südens, etwa das kalifornische Napa Valley. Im Norden formiert sich die Branche derweil neu.

Von Axel Postinett

Verteidigung: Vernetzt, schnell, flexibel: Das Silicon Valley soll das US-Militär neu erfinden

Verteidigung

Premium Vernetzt, schnell, flexibel: Das Silicon Valley soll das US-Militär neu erfinden

Immer häufiger schlagen kleine Hightech-Waffen schweres Kriegsgerät. Der größte Militärapparat der Welt gerät unter Zugzwang – und findet Hilfe bei den Start-ups Kaliforniens.

Von Axel Postinett

Glücksspiel: Plötzlich um eine Milliarde Dollar reicher – Mega-Jackpot elektrisiert Amerika

Glücksspiel

Plötzlich um eine Milliarde Dollar reicher – Mega-Jackpot elektrisiert Amerika

Die Gewinne der „Megamillion“-Lotterie erreichen astronomische Höhen. Ein Experte rät den Glückspilzen: „Bewahren Sie Ruhe, und suchen Sie sich einen guten Steuerberater.“

Von Axel Postinett

Quartalszahlen: Google zeigt sich krisenfest nach der Pandemie

Quartalszahlen

Google zeigt sich krisenfest nach der Pandemie

Der Konzern hat das vergangene Quartal zwar mit einem Gewinnrückgang abgeschlossen. Der war jedoch nicht so stark wie von Experten befürchtet.

Von Axel Postinett

Klimawandel: Amerikas Westen verdorrt – und die Tech-Giganten finden keine Antworten

Klimawandel

Premium Amerikas Westen verdorrt – und die Tech-Giganten finden keine Antworten

Die USA werden von einer Jahrtausenddürre heimgesucht. Doch es sind eher kleinere Firmen jenseits des Silicon Valley, die Strategien dagegen entwickeln.

Von Axel Postinett

Verkehr: Gewalt in der U-Bahn: US-Bürger meiden den öffentlichen Nahverkehr

Verkehr

Gewalt in der U-Bahn: US-Bürger meiden den öffentlichen Nahverkehr

Auch nach dem Ende der Pandemie sind die Innenstädte der US-Metropolen verwaist. Die immer neuen Gewaltverbrechen in Zügen und U-Bahnen sind dafür der Hauptgrund.

Von Axel Postinett

Kalifornien: „Weil der nichts auf die Reihe bekommt“: San Francisco wählt liberalen Staatsanwalt ab

Kalifornien

„Weil der nichts auf die Reihe bekommt“: San Francisco wählt liberalen Staatsanwalt ab

Die Bürger haben die progressive Justizreform von Staatsanwalt Chesa Boudin abgewählt. US-Präsident Biden hat jetzt ein Problem – mit seinen eigenen Wählern.

Von Axel Postinett

Ex-US-Präsident: Ausschuss zum Sturm aufs Kapitol: Wie Trump bis zuletzt seine Anhänger ausplünderte

Ex-US-Präsident

Ausschuss zum Sturm aufs Kapitol: Wie Trump bis zuletzt seine Anhänger ausplünderte

Um den angeblichen Betrug bei der Präsidentschaftswahl aufzuklären, sammelte Trump Millionen Dollar von seinen Anhängern ein. Die Gelder flossen aber an andere Stellen.

Von Axel Postinett

Insight Innovation: Die „Matchmaker“: So will das Pentagon die Erfindungskraft von Start-ups nutzen

Insight Innovation

Premium Die „Matchmaker“: So will das Pentagon die Erfindungskraft von Start-ups nutzen

Das US-Verteidigungsministerium ist eine riesige Bürokratie-Maschine. Start-ups blieben meist außen vor. Die Defense Innovation Unit will dem nun entgegenwirken.

Von Axel Postinett

Lebensmittelknappheit: Operation Fly Formula: Warum in den USA jetzt die Armee Babynahrung bringt

Lebensmittelknappheit

Operation Fly Formula: Warum in den USA jetzt die Armee Babynahrung bringt

Die USA kaufen weltweit spezielle Babynahrung ein, doch der Mangel ist schon länger ein Problem. Grund dafür ist auch der Protektionismus unter Trump.

Von Axel Postinett

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×