Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Lazar Backovic

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Lazar Backovic ist Reporter im Mobilitätsteam des Handelsblatts und schreibt über die Autoindustrie. Zuvor leitete er fünf Jahre das Karriere-Team der Redaktion. Backovic ist in Kassel geboren, hat in Bremen und Washington Politikmanagement, Journalistik und amerikanische Außenpolitik studiert und die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg besucht. Er hat unter anderem für Spiegel Online, NDR und das Unternehmermagazin Impulse gearbeitet.

Weitere Artikel dieses Autors

McKinsey, BCG, Bain: Auftragsflut lässt Berater derzeit besonders leiden

McKinsey, BCG, Bain

Premium 16-Stunden-Tage, Zoom-Müdigkeit: So hart ist der Berateralltag nach drei Coronajahren

Consultingfirmen können sich vor Aufträgen kaum retten. Doch ihr Image hat in der Pandemie an Glanz verloren – was sich auch bei der Fluktuation zeigt.

Von Lazar Backovic, Franziska Telser

Automobil: ICCT-Studie hält Abschalteinrichtung in 150 Diesel-Modellen für „sehr wahrscheinlich“

Automobil

Verdächtig hohe Stickoxidemissionen: Studie hält Abschalteinrichtung in 150 Modellen für sehr wahrscheinlich

Ein Bericht zu Abgaswerten könnte Hersteller und Behörden in die Bredouille bringen. Die stützen sich darauf, dass für die betroffenen Autos andere Standards als heute galten und nachgebessert wurde.

Von Lazar Backovic

Volkswagen: Führungswechsel bei Traton – Osterloh verliert Amt als Personalchef

Volkswagen

Premium Vorstandsrotation bei Traton – Bernd Osterloh verliert Posten als Personalchef

Der ehemalige Betriebsratschef muss nach nur zwei Jahren sein Amt bei der Lkw-Sparte abgeben. Außerdem soll ein neues Gremium die verschiedenen Marken bei Traton zusammenführen.

Von Lazar Backovic, Martin Murphy

Autonomes Fahren: Deutsche Argo-Mitarbeiter erhalten Übernahmeangebot von VW

Autonomes Fahren

Aus der Robotraum: Deutsche Argo-Mitarbeiter erhalten Übernahmeangebot von VW

Nach langem Zögern wird der deutsche Teil des KI-Start-ups abgewickelt. Die Programmierer sollen zu VWs krisengeplagter Softwareeinheit wechseln.

Von Lazar Backovic, Martin Murphy

Elektromobilität: Dieses SUV soll die Elektro-Offensive von Ford einleiten – mithilfe von VW

Elektromobilität

Dieses SUV soll die Elektro-Offensive von Ford einleiten – mithilfe von VW

Das Kölner Werk bekommt ein neues Modell. Der elektrische Explorer soll dem Europageschäft des US-Herstellers nach dem Fiesta-Abschied neues Leben einhauchen. Doch leicht wird das nicht.

Von Lazar Backovic

Autoindustrie: Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein

Autoindustrie

Premium Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein – Verkauf von Kaluga-Werk verzögert sich

Eigentlich sollte der Verkauf des Werks im russischen Kaluga in den kommenden Tagen abgeschlossen werden. Eine Klage des Autobauers Gaz dürfte das nun verzögern.

Von Lazar Backovic

Autohersteller: VW legt Grundstein für Batteriefabrik in Spanien

Autohersteller

Premium VW legt Grundstein für Batteriefabrik in Spanien – Das nächste Werk in Europa dürfte auf sich warten lassen

Mit dem neuen Werk will Europas größter Autobauer seinen neuen Elektrokleinwagen mit Akkus versorgen. Entscheidend für VWs weitere Strategie ist vor allem der Strompreis.

Von Lazar Backovic, Sandra Louven

Autobauer: Kampf von VW gegen Tesla um bezahlbares Elektroauto beginnt

Autobauer

Premium VW gegen Tesla: Der Kampf um bezahlbare Elektromobilität beginnt – mit einem Problem

Volkswagen steigt in das Segment für E-Kleinwagen mit dem ID.2 ein. Teslas Model 2 dürfte folgen. Nur: Offen bleibt, wie Autobauer mit den Modellen Geld verdienen wollen.

Von Lazar Backovic, Thomas Jahn

Kommentar: Die E-Kleinwagen-Wette von VW

Kommentar

Premium Alternativlos, aber gefährlich: Die E-Kleinwagen-Wette von VW

Mit dem ID.2 will VW endlich ein Elektroauto für die Massen bringen. Doch der Vorstoß birgt Risiken. Aus diesen drei Gründen könnte der Plan von Volkswagen scheitern.

Von Lazar Backovic

Vorstandsvergütung: Ex-Chef Herbert Diess verdient Rekordgehalt nach seinem Abgang

Vorstandsvergütung

Rekordgehalt nach dem Abgang: Ex-VW-Chef Diess verdient 11,6 Millionen Euro

Obwohl er die Führung des Konzerns längst abgegeben hat, erhält Ex-Chef Herbert Diess so viel Gehalt wie nie zuvor. Denn am Erfolg von VW wird er trotzdem beteiligt.

Von Lazar Backovic

Autobauer: 180 Milliarden Euro in fünf Jahren: Volkswagen beschleunigt die Investitionen

Autobauer

180 Milliarden Euro in fünf Jahren: Volkswagen beschleunigt die Investitionen

Der deutsche Autoriese plant massive Investitionen in neue Elektromodelle und Zellfabriken. Die Anleger beurteilen die Pläne bislang aber skeptisch.

Von Stefan Menzel, Lazar Backovic

Elektromobilität: VW baut Batteriezellwerk in Kanada

Elektromobilität

„Auf dem Weg zu einem Global Player“: VW baut Batteriezellwerk in Kanada

Volkswagen will die Anlage in der kanadischen Provinz Ontario errichten – trotz großer Entfernungen zu den US-Werken. Die Folgen für die Batteriepläne in Osteuropa sind noch unklar.

Von Lazar Backovic

Autoindustrie: Porsche verdient deutlich mehr und kündigt elektrische Luxus-SUVs an – Aktie fällt

Autoindustrie

Porsche verdient deutlich mehr und kündigt elektrische Luxus-SUVs an – Aktie fällt

Porsche legt ein exzellentes Wachstum dank höherer Preise vor. Der konservative Ausblick lässt den Aktienkurs jedoch um drei Prozent einbrechen.

Von Martin-W. Buchenau, Lazar Backovic

Elektromobilität: VW plant fest mit Batteriezellfabrik in Nordamerika – der Verlierer hieße Osteuropa

Elektromobilität

VW plant fest mit Batteriezellfabrik in Nordamerika – der Verlierer hieße Osteuropa

Der Konzern kann in den USA mit Milliarden an Fördergeldern rechnen. Eine Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. Wie schnell VW in Europa weiterbaut, hängt von Brüssel ab.

Von Lazar Backovic

Elektromobilität: Wann werden E-Autos billiger als Verbrenner?

Elektromobilität

Premium Wann werden E-Autos billiger? Diese Modelle kosten weniger als ein entsprechender Verbrenner

Tesla senkt die Preise für seine Elektroautos, VW verkauft Verbrenner teurer als noch vor ein paar Monaten – treffen sich die Preiskurven bald?

Von Lazar Backovic

Elektromodell: Volkswagen senkt Einstiegspreis für Elektroauto ab Ende März

Elektromodell

Volkswagen senkt Einstiegspreis für ID.3 ab Ende März – Bald Variante mit kleinerer Batterie?

VW bietet künftig wieder ein günstiges Basismodell seines wichtigen Elektroautos unter 40.000 Euro an. Und Teslas Marktdruck könnte doch wirken: Der Einstiegspreis könnte weiter fallen.

Von Lazar Backovic

Selbstmanagement: Wie VW-Chef Oliver Blume Krisenzeiten bewältigt

Selbstmanagement

Premium Wie VW-Chef Oliver Blume in der Krise den Fokus bewahrt

Für Oliver Blume könnte der Druck derzeit kaum größer sein: Energiekrise, Fachkräftemangel und Krieg sorgen für Stress. Mit welchen Routinen und Tricks der Volkswagen-Chef der Multikrise begegnet.

Von Lazar Backovic

Dax-Konzerne: Diese 16 Frauen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

Dax-Konzerne

Premium Diese 16 Vorständinnen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

International, hochgebildet, teamorientiert – diese 16 Frauen sind seit Anfang 2022 in die Dax-Vorstände aufgestiegen. Wer sie sind, was sie antreibt und wohin sie wollen.

E-Mobilität: 80 statt 70 Prozent: Volkswagen will Elektro-Anteil bis 2030 steigern

E-Mobilität

80 statt 70 Prozent: Volkswagen will Elektro-Anteil bis 2030 steigern

Der VW-Konzern will in Europa noch schneller als geplant auf Elektromobilität umstellen.

Von Lazar Backovic

Volkswagen: Hohe Dividende, neues US-Werk: Was das Kursfeuerwerk bei VW für Konzernchef Oliver Blume bedeutet

Volkswagen

Premium Hohe Dividende, neues US-Werk: Was das Kursfeuerwerk bei VW für Konzernchef Oliver Blume bedeutet

Die Wolfsburger erwarten deutlich mehr Umsatz und Rendite. Die Aktie reagiert mit einem Kurssprung. In den USA ist zudem eine Milliardeninvestition geplant.

Von Lazar Backovic

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×