Ben Mendelson ist Volontär bei der Handelsblatt Media Group. Er hat seinen Bachelorabschluss in den Fächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen absolviert.
Foto: Thomas Berger
Russische Unternehmen sollen vom Kapitalmarkt abgeschnitten werden. Doch getroffen werden auch deutsche Anleger. Das Handelsblatt erzählt ihre Geschichten.
Von Ben Mendelson, Andreas Neuhaus
Die isländische Kaupthing-Bank wird vorzeitig geschlossen. 5000 deutsche Anleger haben noch rund drei Millionen Euro offene Zinsansprüche. Wie sie ihr Geld jetzt zurückfordern können.
Von Ben Mendelson
Der Krypto-Finanzdienstleister Nomad hat durch einen Programmierfehler Millionen verloren. Doch eine Hoffnung bleibt den Anlegern.
Von Ben Mendelson, Dennis Schwarz
Auch mit engagierten Klimaschutzzielen wird die Industrie noch lange Kohlendioxid ausstoßen. Lanzatech will deshalb CO2 wieder einsammeln – und in wichtige Ressourcen umwandeln.
Ein Prozent Biogas steckt im Gasnetz, das Zehnfache wäre laut einer Studie möglich. Deutschland wäre dann unabhängiger von Erdgas. Kritik kommt von Greenpeace.
In Hessen sitzt der Marktführer für hochpreisige Imbisswagen. Roka verkauft neben Burgerbuden inzwischen auch Automaten – und verdient damit gut.
Gazprom wartet die Ostseepipeline Nord Stream 1. Seit Montagmorgen fließt kein Gas mehr. Was im Einzelnen geschieht und welche Folgen das hat – ein Überblick.
Von Ben Mendelson, Julian Olk
Seit Montagmorgen kommt aufgrund der Wartung kein Gas mehr über Nord Stream 1 nach Deutschland. Diese Folgen hat der Lieferstopp für die Gasspeicher in Westeuropa.
Der Gasverbrauch in Deutschland ist in den ersten fünf Monaten spürbar gesunken. Das liegt vor allem an hohen Spotmarkt-Preisen und wenig Kälte. Im Privatbereich bleibt viel Potenzial ungenutzt.
Weil Russland immer weniger Gas liefert, raten Verbraucherschützer auch Privathaushalten zum Sparen. Auch im Sommer lässt sich der Gasverbrauch reduzieren. Einige Tipps.
Die Preissteigerungen am Spotmarkt werden in den kommenden Monaten bei den Verbrauchern ankommen. Deutschland verstromt unterdessen weiter viel Gas.
Aldi beendet das kostenlose Laden von E-Autos. Weitere Unternehmen dürften folgen und von Kunden Geld verlangen. Ein großer Händler hält noch dagegen.
Von Florian Kolf, Ben Mendelson
Nach der Einführung des Tankrabatts steigen die Preise für Benzin und Diesel wieder deutlich. Die Ölkonzerne stehen am Pranger. Deren Verbandschef verweist auf die hohen Weltmarktpreise.
Der Aktienkurs von Delivery Hero fällt weiter, nicht nur Kleinanleger sind enttäuscht. Harte Kritik kommt nun von der Fondsgesellschaft Deka.
In Deutschland sind 1,74 Millionen Stellen unbesetzt. Der Fachkräftemangel hemmt auch das Wachstum von Start-ups. Wo Deutschland den größten Nachholbedarf hat.
Abzocke an der Zapfsäule? Stephan Zieger spricht für die vielen kleinen freien Tankstellen im Land. Im Interview erklärt er, warum die Spritpreise trotz Tankrabatts weiter steigen.
Die Entlastung für die Autofahrer an den Zapfsäulen verpufft. Wirtschaftsminister Habeck will dem Kartellamt mehr Macht geben. Ökonomen fordern eine größere Transparenz.
Von Ben Mendelson, Klaus Stratmann, Claudia Scholz
Deutschland soll unabhängiger vom Erdgas werden. Doch noch ist ungeklärt, was mit dem Netz geschieht, wenn keine fossilen Brennstoffe mehr fließen.
Schnelle Fortschritte bei alternativen Brennstoffen sind so wichtig wie nie. Doch die Industrie bemängelt langwierige Genehmigungsverfahren und ein mangelhaftes Konzept.
Von Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Kirsten Ludowig, Ben Mendelson, Klaus Stratmann
Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag. Wer zur Wahl steht, wie die Sitzverteilung funktioniert und welche Regeln bei der Sitzverteilung gelten. Ein FAQ zur NRW-Wahl.
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.