Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Jakob Blume

  • Handelsblatt
  • Redakteur

1988 in Marburg im Herzen Hessens geboren, studierte Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Lille und Frankfurt. Freie Mitarbeit bei dpa und Frankfurter Rundschau und Stationen beim ZDF und Reuters. Bis Juni 2017 Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Von Juli 2017 bis Juni 2018 Redakteur am Desk im Ressort Unternehmen und Märkte. Von Juli 2018 bis Dezember 2020 Finanzkorrespondent in Frankfurt mit den Schwerpunkten Anleihen und Rohstoffe. Seit Januar 2021 Korrespondent für die Schweiz in Zürich.

Weitere Artikel dieses Autors

Credit Suisse-Übernahme: UBS kauft sich laut Experten günstig gigantische Marktmacht

Credit Suisse-Übernahme

Premium „Brillant verhandelt“: UBS kauft sich laut Experten erstaunlich günstig eine riesige Marktmacht

In der Schweiz wächst der Vorwurf, dass Regierung und Aufseher den UBS-Managern im Ringen um Credit Suisse nicht gewachsen waren. Erste Investoren prüfen eine Klage.

Von Jakob Blume

Agrarchemie: Bayer-Konkurrent Syngenta wächst stark – und kommt milliardenschwerem Börsengang näher

Agrarchemie

Bayer-Konkurrent Syngenta wächst stark – und kommt milliardenschwerem Börsengang näher

Der von China kontrollierte Agrarkonzern mit Sitz in der Schweiz profitiert vom Geschäft in Lateinamerika und Asien. Noch im ersten Halbjahr könnte Syngenta an die Börse Shanghai gebracht werden.

Von Jakob Blume, Bert Fröndhoff

Bankenkrise: Credit-Suisse-Rettung beruhigt Märkte nicht

Bankenkrise

Premium Credit-Suisse-Rettung beruhigt Märkte nicht – Streit um AT1-Anleihen

Milliardenverluste bei eigenkapitalähnlichen Credit-Suisse-Anleihen schockieren die Anleger – die Europäische Zentralbank steuert gegen.

Von Andreas Kröner, Yasmin Osman, Dennis Schwarz, Jakob Blume, Elisabeth Atzler, Ingo Narat

Arbeiten im Ausland: Wie Deutsche vom Auswandern in die Schweiz profitieren

Arbeiten im Ausland

Premium Hohes Gehalt, niedrige Steuern, kaum Inflation: So lebt es sich als Auswanderer in der Schweiz

Die Schweiz ist das beliebteste Land für Auswanderer mit deutschem Pass. Drei Auswanderer berichten, was sie am Nachbarland schätzen – und welche Schwierigkeiten sie hatten.

Von Jakob Blume

Finanzsystem: Stürzt die Zinswende die Welt in eine neue Finanzkrise?

Finanzsystem

Premium Die versteckten Gefahren der Zinswende – Warum Banken und Märkte in Europa in der Krise sind

Notleidende Banken, kollabierende Börsen, hilflose Notenbanken: Die Inflation und steigende Zinsen stellen das globale Finanzsystem auf die Probe. Droht eine neue Finanzkrise?

Bankenkrise: UBS kauft Credit Suisse für drei Milliarden Franken

Bankenkrise

Premium Historischer Deal: UBS kauft Credit Suisse für drei Milliarden Franken

Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. Die Schweizerische Nationalbank unterstützt die Übernahme mit umfangreichen Liquiditätshilfen.

Von Jakob Blume, Michael Maisch, Yasmin Osman

Bankenkrise: Wie es zum tiefen Fall der Credit Suisse kommen konnte

Bankenkrise

Premium Wie es zum tiefen Fall der Credit Suisse kommen konnte

Einst schätzten Kunden und Investoren die zweitgrößte Schweizer Bank für Stabilität und Diskretion. Nun bringt sie Europa an den Rand einer Bankenkrise. Wie konnte es so weit kommen?

Von Jakob Blume

Gesundheit: Traum vom langen Leben: Start-ups wollen Schweiz zum Hotspot des Trends machen

Gesundheit

Traum vom langen Leben: Start-ups wollen Schweiz zum Hotspot des Trends machen

Immer mehr Healthtech-Firmen zieht es in die Schweiz. Der gute Zugang zu Kunden und Kapital hilft Firmen, auch in Deutschland zu expandieren.

Von Jakob Blume

Bankenkrise: Aufseher drängen UBS zu Übernahmegesprächen mit Credit Suisse

Bankenkrise

Premium Mögliche Übernahme: Aufseher drängen UBS zu Gesprächen mit Credit Suisse

Eine Fusion der größten mit der zweitgrößten Schweizer Bank ist die von der Finanzaufsicht bevorzugte Lösung des Credit-Suisse-Dramas. Die Börse reagiert prompt.

Von Jakob Blume, Michael Maisch, Arno Schütze, Astrid Dörner

Schweizer Großbank: Insider: Mehrere Banken schränken Geschäft mit Credit Suisse ein – aber kaufen die Anleihen der Bank

Schweizer Großbank

Insider: Mehrere Banken schränken Geschäft mit Credit Suisse ein – aber kaufen die Anleihen der Bank

Unter den vier großen Häusern ist wohl auch eine deutsche Großbank. Die Entscheidung der Institute verschärft die Probleme der strauchelnden Schweizer.

Bankenkrise: Notenbankhilfen stoppen Talfahrt der Credit Suisse – Analysten spielen dennoch Übernahme durch

Bankenkrise

Premium Notenbankhilfen stoppen Talfahrt der Credit Suisse – Analysten spielen dennoch Übernahme durch

Die Schweizer Nationalbank verschafft dem krisengeplagten Geldhaus kurzfristig frisches Kapital. Marktbeobachter nehmen die Liquiditätsmaßnahme überwiegend positiv auf.

Von Jakob Blume, Astrid Dörner, Michael Maisch

Großbank: Credit-Suisse-Aktie brach zeitweise um 31 Prozent ein

Großbank

Premium Die Bankenkrise erreicht Europa – Credit-Suisse-Aktie bricht zeitweise um 31 Prozent ein

Nach Aussagen des saudischen Großaktionärs fallen die Anteilsscheine unter zwei Franken. Auch andere europäische Bankaktien stürzen ab.

Von Jakob Blume, Andreas Kröner, Astrid Dörner, Yasmin Osman

Bankenkrise: Credit Suisse leiht sich bis zu 50 Milliarden Franken bei Schweizer Nationalbank

Bankenkrise

Premium Credit Suisse leiht sich bis zu 50 Milliarden Franken bei Schweizer Nationalbank

Die krisengeplagte Großbank will „die Liquidität präventiv stärken“ wie sie in der Nacht per Ad-Hoc-Meldung mitteilte. Wenige Stunden zuvor hatte sie Stützmaßnahmen noch abgelehnt.

Von Jakob Blume, Astrid Dörner

Bankenkrise: Credit Suisse stößt auf „wesentliche Mängel“ bei internen Kontrollen

Bankenkrise

Credit Suisse entdeckt „wesentliche Mängel“ bei internen Kontrollen

Die Schweizer Großbank rügt ihre eigene Überprüfung der Rechnungslegung. Investoren sind verunsichert. Die Bank kämpft weiter mit Abflüssen von Kundengeldern.

Von Jakob Blume

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich: Schweizer Top-Notenbankerin Andréa Maechler wechselt zur BIZ

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Premium Schweizer Top-Notenbankerin Andréa Maechler wechselt zur BIZ

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich gilt als Zentralbank der Zentralbanken. Die Schweizerin steigt dort zur mächtigsten Frau auf – und könnte ein noch höheres Amt anstreben.

Von Jakob Blume

Rente im Ausland: Diese neun Länder bieten hohe Lebensqualität im Ruhestand

Rente im Ausland

Premium Flucht vor der Inflation: In diesen neun Ländern bekommen Rentner viel für ihr Geld

Immer mehr Rentner ziehen ins Ausland. Sie profitieren von einer deutlich höheren Kaufkraft – und von einer besseren Lebensqualität. Neun Länder, die sich lohnen.

Von Jakob Blume, Alexander Busch, Sandra Louven, Helmut Steuer, Mathias Peer

SVB-Kollaps: Die Märkte sorgen sich um neue Bankpleiten

SVB-Kollaps

Premium Die Märkte sorgen sich um neue Bankpleiten – Shortseller setzen auf fallende Kurse

US-Präsident Joe Biden versichert, dass die Banken des Landes sicher sind. Doch Investoren und Kunden vertrauen nur bedingt auf seine Worte.

Von Astrid Dörner, Jakob Blume

Schweizer Großbank: Credit-Suisse-Aktie fällt nach SVB-Pleite auf Rekordtief

Schweizer Großbank

Credit-Suisse-Aktie fällt nach SVB-Pleite auf Rekordtief – Handel zeitweise ausgesetzt

Der Ausverkauf bei Bankaktien nach der Pleite der Silicon Valley Bank trifft die Schweizer besonders hart. Die Prämien für Kreditausfallversicherungen sind nun so hoch wie nie.

Von Jakob Blume

Schwankende Öl- und Gaspreise: Rohstoffhändler machen 2022 Rekordgewinne

Schwankende Öl- und Gaspreise

115 Milliarden Dollar Bruttoertrag: Rohstoffhändler machen 2022 Rekordgewinne

Die Handelshäuser haben ihren Rohertrag im vergangenen Jahr durch die Verwerfungen an den Märkten um 59 Prozent gesteigert. Vor allem zwei Gruppen von Tradern profitieren.

Von Jakob Blume

Schweizer Großbank: Credit Suisse verschiebt Veröffentlichung des Geschäftsberichts – Aktie bricht ein

Schweizer Großbank

Credit Suisse verschiebt Veröffentlichung des Geschäftsberichts – Aktie bricht ein

Die US-Wertpapieraufsicht hat die Schweizer Bank kurzfristig auf ungeklärte Fragen bei ihrer Rechnungslegung hingewiesen. Das sorgt für weitere Unsicherheit in einer kritischen Zeit.

Von Jakob Blume

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×