Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
(Foto: Mengende)

Britta Rybicki

  • Handelsblatt Inside Digital Health
  • Teamleiterin

Britta Rybicki berichtet seit 2019 über Technologien für die Gesundheitsversorgung. Dabei beobachtet sie, wie gut Videosprechstunden oder Gesundheitsapps von Patient:innen angenommen werden. Ob Künstliche Intelligenz Ärzt:innen und Forschenden die Arbeit wirklich erleichtert. Die Nutzung der elektronischen Patientenakte oder die flächendeckende Einführung des E-Rezeptes beschäftigen sie auch. Und: Welche Rolle der Datenschutz bei all dem spielt. Ihr Volontariat absolvierte sie an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftjournalist:innen, zuvor studierte sie Politikwissenschaft. Seit September 2022 ist sie Teamleiterin.

Weitere Artikel dieses Autors

Radiologie-Plattform: Philips bereitet Marktstart von AI Manager vor

Radiologie-Plattform

Philips bereitet Marktstart von AI Manager vor

Algorithmen für die Radiologie gibt es viele – nun drängen immer mehr Plattformanbieter auf den Markt, um Kliniken Einzelanwendungen gebündelt anzubieten.

Von Britta Rybicki

DSAG-Umfrage: Deutsche Kliniken sind schlecht auf SAP-Rückzug vorbereitet

DSAG-Umfrage

Premium Deutsche Kliniken sind schlecht auf SAP-Rückzug vorbereitet

Zahlreiche Krankenhäuser nutzen die SAP-Abrechnungssoftware IS-H. Da sich der Softwarekonzern aus dem Sektor zurückzieht, geraten Klinken unter Druck.

Von Britta Rybicki

DiGA: Zanadio als Vorreiter bei Real-World-Evidenz

DiGA

Zanadio als Vorreiter bei Real-World-Evidenz

Die digitale Gesundheitsanwendung Zanadio wurde jüngst auch für Männer dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen. Ärzte verordnen die zertifizierten Apps, Krankenkassen erstatten sie.

Von Britta Rybicki

Gematik-Chef: Markus Leyck Dieken will an der Spitze bleiben

Gematik-Chef

Markus Leyck Dieken will an der Spitze bleiben

Die Gematik wird verstaatlicht, so sieht es die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministeriums vor. Seit 2019 leitet Markus Leyck Dieken die Geschäfte, ursprünglich kommt er aus der Pharmabranche.

Von Britta Rybicki

Technologie: Diese sechs Branchen könnten von der KI profitieren

Technologie

Premium Diese sechs Branchen könnten durch Künstliche Intelligenz revolutioniert werden

In vielen Wirtschaftszweigen können Programme wie ChatGPT typische Aufgaben von Wissensarbeitern übernehmen. Das schafft im besten Fall Freiraum für den eigentlichen Job.

DSAG-Umfrage: Kliniken schlecht auf SAP-Rückzug vorbereitet

DSAG-Umfrage

Kliniken schlecht auf SAP-Rückzug vorbereitet

Zahlreiche Krankenhäuser nutzen die SAP-Abrechnungssoftware IS-H. Da sich SAP aus dem Krankenhaussektor zurückzieht, müssen Klinken zeitnah alternative Softwareprogrammme finden.

Von Britta Rybicki

EHDS: Digitalstrategie als notwendiger Schritt

EHDS

Digitalstrategie als notwendiger Schritt

Vergangene Woche hat Lauterbach seine Digitalisierungsstrategie vorgestellt. Um Zugang zur Infrastruktur zu erhalten, müssen die EU-Länder bestimmte Verpflichtungen erfüllen.

Von Britta Rybicki

Roche-Vorstand Hagen Pfundner: Zum Antragsrecht für Patientendaten: „Ich gehe davon aus, dass es klappen wird“

Roche-Vorstand Hagen Pfundner

Zum Antragsrecht für Patientendaten: „Ich gehe davon aus, dass es klappen wird“

Hagen Pfundner berichtet, wie das Unternehmen sich auf einen besseren Zugang zu Patientendaten vorbereitet – der Bundesdatenschützer schließt eine vollständige Weitergabe allerdings aus.

Von Britta Rybicki

Gesundheitsbranche: Doctolib kauft Medizin-Messenger Siilo

Gesundheitsbranche

Doctolib kauft Medizin-Messenger Siilo

Über medizinische Messengerdienste verschicken Pfleger Sprachnachrichten oder Ärzte Dokumente. Das französische Start-up Doctolib hat jetzt Siilo gekauft, den größten Messengerdienst-Anbieter Europas.

Von Lukas Hoffmann, Britta Rybicki

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Sicherheit von Patientendaten im freien Fall?

Europäischer Gesundheitsdatenraum

Sicherheit von Patientendaten im freien Fall?

Durch den europaweiten Zugriff auf Patientendaten soll die Patientenversorgung verbessert und die medizinische Forschung vorangetrieben werden.

Von Britta Rybicki

Doctorly: Zehn Millionen Euro für Praxissoftware

Doctorly

Zehn Millionen Euro für Praxissoftware

Das Start-up Doctorly möchte Arztpraxen digitalisieren. In einer Finanzierungsrunde haben die Berliner zehn Millionen Euro eingesammelt, um in Deutschland zu wachsen.

Von Britta Rybicki

Bürokratie : Bleibt die neue Deutschland-Geschwindigkeit Wunschdenken?

Bürokratie

Premium Die neue Deutschland-Geschwindigkeit – Warum sie so selten gelingt

Laut Olaf Scholz soll in der Bundesrepublik jetzt alles schneller gehen. Doch bislang bleibt die große Beschleunigung Wunschdenken. Woran das liegt – und wie es sich ändern ließe.

DocMorris & Shop Apotheke: E-Rezept bleibt Hoffnungsträger

DocMorris & Shop Apotheke

E-Rezept bleibt Hoffnungsträger

Von der bundesweiten Einführung des elektronischen Rezepts erhoffen sich Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Geschäftsmodellen einen Gewinn.

Von Britta Rybicki

Apps: Barrierefreiheit im digitalen Gesundheitswesen

Apps

Barrierefreiheit im digitalen Gesundheitswesen

Für immer mehr Krankheiten gibt es Apps, die Patienten unterstützen sollen. Was die digitalen Gesundheitsangebote oft eint: Sie sind nicht barrierefrei.

Von Britta Rybicki

Ampel-Koalition : Zehn Fälle, in denen das neue Deutschland-Tempo versagt

Ampel-Koalition

Premium Zehn Fälle, in denen das neue Deutschland-Tempo versagt

Die neue „Deutschlandgeschwindigkeit“ klappt nicht überall: Neun Bereiche, in denen der Staat dringend mehr Tempo machen müsste. Und einer, in dem er sich völlig umsonst beeilt.

Zava: Videosprechstunde für Kassenpatienten eingestellt

Zava

Videosprechstunde für Kassenpatienten eingestellt

Ärzte können ihre Patienten auch per Videosprechstunde beraten. Für verschiedene Telemedizin-Unternehmen ist dieses Geschäftsfeld jedoch nicht attraktiv.

Von Britta Rybicki

Wagniskapital: Einhörner-Kandidaten im Digital-Health-Markt

Wagniskapital

Einhörner-Kandidaten im Digital-Health-Markt

Drei deutsche Digital-Health-Start-ups könnten laut der Plattform Tech Tour bald eine Milliarde Euro wert sein.

Von Britta Rybicki, Nadine Schimroszik

Digital-Health-Einhörner: Wer wagt den Gang an die Börse?

Digital-Health-Einhörner

Wer wagt den Gang an die Börse?

Sieben europäische Digital-Health-Unternehmen sind mehr als eine Milliarde Euro wert und gelten als heiße Börsenkandidaten.

Von Lukas Hoffmann, Britta Rybicki

Gründerin von Selfapy: Nora Blum: „Wir wollen das Deutschlandgeschäft schnell profitabel machen“

Gründerin von Selfapy

Nora Blum: „Wir wollen das Deutschlandgeschäft schnell profitabel machen“

Selfapy bietet digitale Psychotherapie-Programme an. Nun schließt das Unternehmen eine Finanzierungsrunde in Höhe von sieben Millionen Euro ab.

Von Britta Rybicki

Digitale Identitäten: Krankenkassen fordern einfache Anmeldung

Digitale Identitäten

Krankenkassen fordern einfache Anmeldung

In der vergangenen Woche hat die Gematik die Spezifikation veröffentlicht, die die Krankenkassen für die Entwicklung der digitalen Identitäten brauchen.

Von Britta Rybicki

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×