Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Britta Weddeling

Bis Juni 2019 Korrespondentin Internet und Netzwirtschaft des Handelsblatts im Silicon Valley und den USA.

Weitere Artikel dieses Autors

Interview mit Feng Zhang: Erfinder der Genschere Crispr: „Eine ethische Grenze überschritten“

Interview mit Feng Zhang

Erfinder der Genschere Crispr: „Eine ethische Grenze überschritten“

Der Neurowissenschaftler und Crispr-Pionier warnt vor der DNA-Veränderung von Embryonen. Zugleich schwärmt er von den Möglichkeiten der neuen Technik.

Von Britta Weddeling

Richard Socher: Deutscher KI-Forscher wird im Silicon Valley zum Superstar

Richard Socher

Deutscher KI-Forscher wird im Silicon Valley zum Superstar

Der Chefwissenschaftler von Salesforce bringt Maschinen das Sprechen bei – und wird im Silicon Valley als Vordenker der Künstlichen Intelligenz bewundert.

Von Britta Weddeling

Angela Ahrendts: Frauenpower für Airbnb – Apples Einzelhandelschefin wechselt zum Unterkünftevermittler

Angela Ahrendts

Frauenpower für Airbnb – Apples Einzelhandelschefin wechselt zum Unterkünftevermittler

Apples Einzelhandelschefin Angela Ahrendts stößt als neues Vorstandsmitglied zum Unterkünftevermittler. Die 58-Jährige soll Airbnb dabei helfen, das Geschäftsmodell breiter aufzustellen.

Von Britta Weddeling

Mikromobilität: E-Scooter – Hoffnung und Ärgernis zugleich

Mikromobilität

E-Scooter – Hoffnung und Ärgernis zugleich

E-Scooter werden jetzt in Deutschland erlaubt. Das Marktpotenzial ist enorm – besonders, was das Verleihgeschäft angeht. Doch es gibt auch Kritik.

Von Julian Olk, Britta Weddeling

Travis Kalanick: Uber und sein Ex-Chef: Der Sieger des Börsengangs heißt Kalanick

Travis Kalanick

Uber und sein Ex-Chef: Der Sieger des Börsengangs heißt Kalanick

Viele hatten Travis Kalanick nach seinem spektakulären Rauswurf abgeschrieben. Doch beim Börsengang zählt der Fahrdienst-Gründer zu den großen Gewinnern.

Von Astrid Dörner, Britta Weddeling

Analyse: Uber erwischt ungünstigen Zeitpunkt für Börsengang

Analyse

Uber erwischt ungünstigen Zeitpunkt für Börsengang

Die Wall Street bereitete dem Fahrdienstvermittler einen harten Empfang. Die schwache Nachfrage wird sich auch auf andere Start-ups auswirken, die an die Börse streben.

Von Astrid Dörner, Britta Weddeling

Börsengang: Das große Spektakel wird zum Flop: Uber-Aktie enttäuscht bei Börsendebüt

Börsengang

Das große Spektakel wird zum Flop: Uber-Aktie enttäuscht bei Börsendebüt

Die Papiere des US-Fahrdienstleisters Uber beendeten den ersten Tag an der New Yorker Börse mit 41,57 Dollar. Das ist deutlich niedriger als der Ausgabepreis.

Von Astrid Dörner, Britta Weddeling

Fahrdienst-Anbieter: Uber: Fünf Dinge, die Sie über den drittgrößten Börsengang der Welt wissen sollten

Fahrdienst-Anbieter

Uber: Fünf Dinge, die Sie über den drittgrößten Börsengang der Welt wissen sollten

Der Fahrdienstvermittler geht heute an die Börse. Ubers Visionen sind ebenso groß wie die Risiken des Geschäftsmodells. Warum der IPO wichtig ist und wer reich wird.

Von Astrid Dörner, Britta Weddeling

Jump: Teile und rolle – Uber startet E-Bike-Sharing in Berlin

Jump

Teile und rolle – Uber startet E-Bike-Sharing in Berlin

Einen Tag vor dem Börsengang in den USA startet der Tech-Konzern einen Sharing-Service für Elektrofahrräder in Berlin. Wie Jump funktioniert.

Von Miriam Schröder, Britta Weddeling

Sebastian Thrun: Deutscher Erfinder des Google-Autos startet Bildungsinitiative mit Bertelsmann

Sebastian Thrun

Deutscher Erfinder des Google-Autos startet Bildungsinitiative mit Bertelsmann

Sebastian Thrun will zusammen mit dem Medienkonzern Menschen auf die digitalisierte Zukunft vorbereiten. Wovor der Experte warnt: zu viel KI-Skepsis.

Von Britta Weddeling

Fotoplattform: Fünf Fakten zum Pinterest-Börsengang

Fotoplattform

Fünf Fakten zum Pinterest-Börsengang

Das Start-up aus dem Silicon Valley geht heute an die Börse und wird mit mehr als zwölf Milliarden Dollar bewertet. Kritik gibt es an der Verteilung der Stimmrechte.

Von Astrid Dörner, Britta Weddeling

Ben Silbermann: Pinterest-Chef bringt sein Unternehmen zur richtigen Zeit an die Börse

Ben Silbermann

Pinterest-Chef bringt sein Unternehmen zur richtigen Zeit an die Börse

Pinterest-Chef Ben Silbermann will vom Hype um Tech-Firmen profitieren. Er hat erkannt: Ein besserer Zeitpunkt für einen Börsengang kommt nicht mehr.

Von Sandra Louven, Britta Weddeling

Kommentar: Auf dem Streaming-Markt tobt ein Kampf nach dem Vorbild von „Game of Thrones“

Kommentar

Auf dem Streaming-Markt tobt ein Kampf nach dem Vorbild von „Game of Thrones“

Noch verteidigt Netflix seine dominante Position, doch die Machtverhältnisse verschieben sich. Es zeichnet sich ein Kampf ab, den keiner gewinnen kann.

Von Britta Weddeling

Uber und Lyft: Die Skepsis bei Tech-Börsengängen wächst

Uber und Lyft

Die Skepsis bei Tech-Börsengängen wächst

Fahrdienst Uber peilt eine Bewertung von 100 Milliarden Dollar an der Wall Street an. Doch das schwache Debüt des Konkurrenten Lyft dämpft die Euphorie.

Von Britta Weddeling

Fahrdienstleister: Wie Uber-Chef Dara Khosrowshahi die Skandalfirma zurück zum Erfolg führt

Fahrdienstleister

Wie Uber-Chef Dara Khosrowshahi die Skandalfirma zurück zum Erfolg führt

Das einst skandalgeplagte Start-up steuert Richtung Börsengang. Zu verdanken hat das Unternehmen den Erfolg vor allem seinem Chef.

Von Britta Weddeling

Buchtipp: „Tim Cook“: Warum Tim Cook der bessere Apple-Chef ist

Buchtipp: „Tim Cook“

Warum Tim Cook der bessere Apple-Chef ist

Eine neue Biografie über den Apple-Boss Tim Cook räumt mit dem Gründermythos um Steve Jobs auf. Cook muss sich nicht vor Jobs‘ Erbe verstecken.

Von Britta Weddeling

Fahrdienstleister: Uber plant den Mega-Börsengang

Fahrdienstleister

Uber plant den Mega-Börsengang

Der Fahrtenvermittler will an der Wall Street eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden Dollar erzielen. Zu den Gewinnern des Börsengangs zählt ein alter Bekannter: Ex-Chef Travis Kalanick.

Von Britta Weddeling

Glyphosat-Prozesse: Einblicke in einen Gerichtsthriller: Bayer und die Milliardenfalle Glyphosat

Glyphosat-Prozesse

Einblicke in einen Gerichtsthriller: Bayer und die Milliardenfalle Glyphosat

Bayer hat sich bei den Gerichtsprozessen in den USA deutlich verschätzt. Doch statt um Sympathie zu werben, tritt der Leverkusener Konzern überheblich auf.

Von Bert Fröndhoff, Thomas Jahn, Katharina Kort, Anke Rezmer, Britta Weddeling

Onlineplattform: Wie Snap mit neuen Videoformaten und Spielen Facebook attackieren will

Onlineplattform

Wie Snap mit neuen Videoformaten und Spielen Facebook attackieren will

In der Facebook-Krise versucht die Onlineplattform Snap ein Comeback. CEO und Gründer Evan Spiegel will die Nutzer mit neuen Angeboten begeistern.

Von Britta Weddeling

Kommentar: Die wahre Probe für Lyft steht noch bevor

Kommentar

Die wahre Probe für Lyft steht noch bevor

Der Börsengang des Uber-Konkurrenten ist solide verlaufen. Dafür gebührt den Gründern Respekt. Nun jedoch beginnt die eigentliche Arbeit.

Von Astrid Dörner, Britta Weddeling

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×