Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Christian Herchenröder

    Weitere Artikel dieses Autors

    Marktanalyse: Der Altmeistermarkt ist lebendig

    Marktanalyse

    Der Altmeistermarkt ist lebendig

    Ob mythologische oder christliche Themen, Stillleben oder Stadtansicht – die Alten Meister sind derzeit wieder gesucht: Auf der Tefaf-Messe wie in Auktionen.

    Von Christian Herchenröder

    Ausstellung: École de Paris – Emigranten in der Diaspora

    Ausstellung

    École de Paris – Emigranten in der Diaspora

    Viele sind vergessen, einige sind wiederzuentdecken: Das Jüdische Museum erinnert an Lebenswerke jüdischer Künstler im Paris der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg.

    Von Christian Herchenröder

    Galerienrundgang in Berlin: Gemälde im Müllcontainer

    Galerienrundgang in Berlin

    Gemälde im Müllcontainer

    Ausstellungen in Berlin huldigen der Malerei von Martin Kippenberger, Georg Baselitz und Filip Henin.

    Von Christian Herchenröder

    Geschichte des Kunstmarkts: Renaissance-Händler Stefano Bardini –  hoch kompetent, aber skrupellos

    Geschichte des Kunstmarkts

    Renaissance-Händler Stefano Bardini – hoch kompetent, aber skrupellos

    Stefano Bardini hat den Verkauf von Werken der Gotik und Renaissance zum einträglichen Geschäft gemacht. Dafür spielte er seine Kundschaft gegeneinander aus.

    Von Christian Herchenröder

    Bilanz der Auktionen in 2022: Absicherung statt Investment: Der neue Trend auf dem Kunstmarkt

    Bilanz der Auktionen in 2022

    Absicherung statt Investment: Der neue Trend auf dem Kunstmarkt

    2022 ist ein Jahr der Kontraste. Herausragende Privatsammlungen haben bei Christie’s, Phillips und Ketterer zu glänzenden Ergebnisse geführt. Eine Analyse

    Von Christian Herchenröder

    Ausstellung über Johann Gottfried Schadow: Als der Bildhauer in Ungnade fiel

    Ausstellung über Johann Gottfried Schadow

    Als der Bildhauer in Ungnade fiel

    Die Pferde über dem Brandenburger Tor und die Prinzessinnengruppe sind seine bekanntesten Skulpturen. Eine Ausstellung beleuchtet den Entstehungsprozess im Werk des Klassizisten Johann Gottfried Schadow.

    Von Christian Herchenröder

    Ausstellung: Auf dem Prüfstand: Das Werk des Installationskünstlers Michel Majerus

    Ausstellung

    Auf dem Prüfstand: Das Werk des Installationskünstlers Michel Majerus

    Vor 20 Jahren starb Michel Majerus bei einem Flugzeugabsturz. 13 Museen fragen, was von seinem pluralistischen Gesamtwerk die Zeit überdauert hat und ob es uns noch etwas zu sagen hat.

    Von Christian Herchenröder

    Auktionshandel: Grisebach: Bernd Schultz geht, Daniel von Schacky kommt

    Auktionshandel

    Grisebach: Bernd Schultz geht, Daniel von Schacky kommt

    Der Generationenwechsel im Berliner Auktionshaus Grisebach gelingt innerhalb der Familie. Co-Chefin wird Diandra Donecker.

    Von Christian Herchenröder

    Alte Kunst bei Bassenge: Kleinmeister bleiben ein begehrtes Sammelgut

    Alte Kunst bei Bassenge

    Kleinmeister bleiben ein begehrtes Sammelgut

    Das Berliner Auktionshaus Bassenge registriert in seinen Winterauktionen zurückhaltenden Zuspruch von Seiten des Kunsthandels. Gewohnt erfolgreich schneidet die Druckgrafik ab.

    Von Christian Herchenröder

    Auktionen für Moderne und zeitgenössische Kunst: Millionenzuschlag für eine Doppelskulptur von Alberto Giacometti

    Auktionen für Moderne und zeitgenössische Kunst

    Millionenzuschlag für eine Doppelskulptur von Alberto Giacometti

    Das Kölner Auktionshaus Lempertz verbucht gute Ergebnisse für moderne und zeitgenössische Kunst, aber auch Enttäuschungen.

    Von Christian Herchenröder

    Ergebnisse der Abendauktion bei Grisebach: Deutsche Sammler am Selbstbildnis Max Beckmanns nicht interessiert

    Ergebnisse der Abendauktion bei Grisebach

    Deutsche Sammler am Selbstbildnis Max Beckmanns nicht interessiert

    Grisebach kann ein Zwanzigmillionen-Gemälde absetzen und einen Auktionsrekord für Deutschland verbuchen. Aber die Sammlung von Maren Otto stößt auf selektive Sammler.

    Von Christian Herchenröder

    Ausstellung in Berlin: Selbstporträt als Mischwesen: Maria Lassnig befragt sich selbst

    Ausstellung in Berlin

    Selbstporträt als Mischwesen: Maria Lassnig befragt sich selbst

    Maria Lassnig galt als schwierige und radikale Malerin. Der Kunsthändler Helmut Klewan hat früh mit ihr zusammengearbeitet. Die Früchte sind jetzt in Berlin zu besichtigen.

    Von Christian Herchenröder

    Auktion in Köln: Das Gros der Altmeister fällt an ausländische Käufer

    Auktion in Köln

    Das Gros der Altmeister fällt an ausländische Käufer

    Kunstgewerbe und Alte Meister sind bei Lempertz bei internationalen Sammlern begehrt. Der Emir von Dubai ersteigert einen großen Kölner Rathausteppich.

    Von Christian Herchenröder

    Auktion in Berlin: Was bei Grisebach aus der Sammlung Otto versteigert wird

    Auktion in Berlin

    Was bei Grisebach aus der Sammlung Otto versteigert wird

    Maren Otto ließ sich von einer großen Bandbreite der Kunstgeschichte inspirieren. Das zeigen die Einlieferungen der Unternehmergattin bei Grisebach.

    Von Christian Herchenröder

    Klassische Moderne: Sensation für den deutschen Auktionsmarkt

    Klassische Moderne

    Sensation für den deutschen Auktionsmarkt

    Bei Grisebach kommt eines der schönsten Selbstporträts von Max Beckmann unter den Hammer. Erwartet werden 20 bis 30 Millionen Euro, soviel wie noch nie in Deutschland.

    Von Christian Herchenröder

    Ausstellungen in Berlin: Mona Hatoum: Mensch sein in einer instabilen Welt

    Ausstellungen in Berlin

    Mona Hatoum: Mensch sein in einer instabilen Welt

    Die gebürtige Libanesin hat ein Werk von zeitloser Brisanz geschaffen. Drei Berliner Ausstellungsorte präsentieren ihre verstörenden Installationen.

    Von Christian Herchenröder

    Das „Minsk“ in Potsdam: Neues Privatmuseum sorgt für einen überfälligen Dialog

    Das „Minsk“ in Potsdam

    Neues Privatmuseum sorgt für einen überfälligen Dialog

    In Potsdam hat SAP-Gründer Hasso Plattner mit dem „Minsk“ ein zweites Museum in einem aufwendig sanierten Bauwerk der DDR-Moderne eröffnet. Im Fokus: der Dialog von Ost- und Westkunst.

    Von Christian Herchenröder

    Ausstellung in Berlin: Berlin Art Week: Der altvertraute Overkill

    Ausstellung in Berlin

    Berlin Art Week: Der altvertraute Overkill

    In der Hauptstadt trotzt die Kunst den Krisen und lockt mit enormer Vielfalt. Der Berliner Kunstherbst fokussiert besonders die Werke weiblicher Künstler.

    Von Christian Herchenröder

    Sammlungspolitik: Geldquelle oder Verrat: Wenn Museen Kunst weiterverkaufen

    Sammlungspolitik

    Geldquelle oder Verrat: Wenn Museen Kunst weiterverkaufen

    In Deutschland sind Museen auf Ewigkeit hin angelegt. Nicht aber in den USA. Nach genauer Prüfung ist dort eine qualitative Straffung üblich. Einblick in die Praxis.

    Von Christian Herchenröder

    Ausstellung: Louise Bourgeois: Stoff für Albträume

    Ausstellung

    Premium Louise Bourgeois: Stoff für Albträume

    Louise Bourgeois war schon 92 Jahre alt. Da zeigte eine große Berliner Schau: Nicht sie ist die Spätzünderin. Der Markt hat allzu spät auf ihr tiefgründiges Werk reagiert.

    Von Christian Herchenröder

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×