Als Journalistin begeistern mich vor allem Themen rund um das Verhältnis von Kunst und Wirtschaft: Was veranlasst Menschen Kunst zu erwerben? Wie funktioniert das Geschäft mit der Kunst? Unter welchen ökonomischen Rahmenbedingungen arbeiten Künstler, Galeristen, Händler und Museen?
An den Universitäten Würzburg und Bonn habe ich Germanistik, Kunstgeschichte, Klassische und Christliche Archäologie mit Promotionsabschluss studiert. Seit 1989 arbeite ich als Korrespondentin für Tageszeitungen und Fachzeitschriften. Dem Redaktionsteam für den Kunstmarkt gehöre ich seit 1999 an. Ab 2009 kamen die Kunstmarktseiten auf Handelsblatt.com dazu und ab 2013 der entsprechende Kanal auf der App „Live“.
Als Redakteurin liebe ich die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sprachtemperamenten und Themen; als Autorin die Herausforderung, dem Leser auch schwierige Sachverhalte lebendig und verständlich zu vermitteln. Dabei versuche ich stets auch ein wenig die Augen des Lesers zu schulen. Sortieren und Gewichten, Beschreiben und Beurteilen machen mir Spaß; sogar auf einem so komplizierten Themenfeld wie der Mehrwertsteuer im Jahr 2014. Besonders gern beschäftige ich mich allerdings mit der Fotografie – theoretisch und praktisch.
Ich bin verheiratet und darauf spezialisiert, Bilder in mich einzusaugen. Zum Ausgleich brauche ich weite Landschaften und die kühlen Gestade des nördlichen Atlantiks.