Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Claudia Schumacher

Claudia Panster

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Claudia Panster ist Redakteurin für Literatur. Sie ist stets auf der Suche nach Büchern, die komplexe wirtschaftliche Themen in guter, verständlicher Sprache erklären. Das umzusetzen, hat sie selbst beim Handelsblatt von Grund auf gelernt. Nach dem Volontariat an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten arbeitete sie am Desk für Wirtschaft und Politik, später für die Seite 1- und Schwerpunktredaktion und wurde 2011 Reporterin. Hier war sie zuletzt Teamleiterin Porträt und Reportage.

Weitere Artikel dieses Autors

Rezension: Bitcoin & Co. – Was vom Hype bleibt

Rezension

Kryptowährungen: Was vom Hype bleibt

Kryptowährungen haben nach ihrem Hype deutlich an Wert verloren. Doch was machen die Währungen aus und wie tickt die Krypto-Branche? Zwei Bücher geben einen Einblick.

Von Mareike Müller, Claudia Panster

Rezension: Zwischen Homeoffice und Selbstfindung – Neue Zeiten braucht neue Wege

Rezension

Zwischen Homeoffice und Selbstfindung – Neue Zeiten braucht neue Wege

In der neuen Auflage erweitert Reinhard K. Sprenger sein Standardwerk um die Themen Home Office und New Work. Darin macht er deutlich: Um den Anforderungen gerecht zu werden, braucht es ein Umdenken.

Von Claudia Panster

Dax-Konzerne: Diese 16 Frauen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

Dax-Konzerne

Premium Diese 16 Vorständinnen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

International, hochgebildet, teamorientiert – diese 16 Frauen sind seit Anfang 2022 in die Dax-Vorstände aufgestiegen. Wer sie sind, was sie antreibt und wohin sie wollen.

Führungskultur: Der Dax war noch nie so weiblich wie derzeit

Führungskultur

Premium Nie war der Dax weiblicher: 59 Frauen arbeiten in den Vorständen – sie haben vor allem eines verändert

Seit Anfang 2022 sind erstmals so viele Frauen wie Männer neu in die Vorstände der Dax-Konzerne aufgestiegen. Sie verändern damit die deutsche Wirtschaft.

Von Tanja Kewes, Claudia Panster

Dax-Vorstände: Vorständin im Dax: „In gemischten Teams herrscht eine andere Diskussionskultur“

Dax-Vorstände

Premium Vorständin im Dax: „In gemischten Teams herrscht eine andere Diskussionskultur“

Die dienstälteste Vorständin im Dax spricht darüber, was mehr Frauen in Unternehmen bewirken – und ob die Telekom bereit für eine Vorstandschefin ist.

Von Tanja Kewes, Claudia Panster

Rezension : Gesellschaftskonflikt: Darf man das noch sagen?

Rezension

Gesellschaftskonflikt: Darf man das noch sagen?

Klima, Krieg und Cancel Culture - Juli Zeh und Simon Urban entwerfen in ihrem Roman "Zwischen Welten" ein Panorama der gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit.

Von Claudia Panster

Literatur : Lesen, was kommt – das sind die Buch-Highlights im Frühjahr 2023

Literatur

Premium Lesen, was kommt – das sind die Buch-Highlights im Frühjahr 2023

Das Jahr 2023 greift literarisch die Krisen unserer Zeit auf. Krieg, Klimawandel, Kontrollverlust – wo führt das hin? Die Bücher des ersten Halbjahres.

Von Claudia Panster

Leser-Empfehlungen : Ihre Lieblingsbücher, die auch 2023 noch lesenswert sind

Leser-Empfehlungen

Bücher des Jahres: Das sind Ihre Favoriten

Das Handelsblatt hat seine Leserinnen und Leser nach ihren Buch-Highlights des Jahres gefragt. Sie lohnen sich auch im neuen Jahr noch zu lesen.

Von Claudia Panster, Christian Schnell, Hans-Jürgen Jakobs, Anja Holtschneider

Bestseller: Das waren die meistverkauften Wirtschaftsbücher 2022

Bestseller

Premium Das sind die meistverkauften Wirtschaftsbücher des Jahres

Ob Finanztipps, ein Buch über den Kapitalismus oder Elon Musks Biographie: Lesen Sie hier, welche zehn Wirtschaftsbücher sich im vergangenen Monat am besten verkauft haben.

Von Claudia Panster

Das große Handelsblatt-Quiz: Die Deutsche Telekom hat das Ende einer Ära in mehreren Schritten angekündigt. Was wird bis Ende 2025 endgültig abgeschafft?

Das große Handelsblatt-Quiz

Die Deutsche Telekom hat das Ende einer Ära in mehreren Schritten angekündigt. Was wird bis Ende 2025 endgültig abgeschafft?

Testen Sie, wie gut Sie über die Geschehnisse des ablaufenden Jahres informiert sind – und nutzen Sie die Chance auf attraktive Tagespreise. Heute: Apple MacBook Air 13" M2 Chip MLXW3D/A 256 GB, space grau. 

Von Claudia Panster

Umsteiger des Jahres: Björn Gulden: Der Umparker – sein Wechsel war eine Sensation

Umsteiger des Jahres

Premium Björn Gulden: Der Umparker – sein Wechsel war eine Sensation

Von Puma zu Adidas: Der Topmanager muss beweisen, dass er den deutlich größeren Konkurrenten Adidas so erfolgreich führen kann wie bisher Puma – und dabei zu Nike aufschließen. Von Tina Müller

Das Große Handelsblatt-Spezial: Aufsteiger, Umsteiger, Vorbilder – das sind die Menschen des Jahres 2022

Das Große Handelsblatt-Spezial

Aufsteiger, Umsteiger, Vorbilder – das sind die Menschen des Jahres 2022

Wer hat 2022 Großes geleistet? Wer überrascht? Wer ist gescheitert? Und welche Persönlichkeiten werden uns auch 2023 beschäftigen? Eine Jury hat die Menschen des Jahres gekürt.

Von Tanja Kewes, Claudia Panster

Buchtipp: Der Duft der Bücher: Acht Romantipps für die Festtage

Buchtipp

Der Duft der Bücher: Acht Romantipps für die Festtage

Im Kerzenschein liest es sich am besten – besonders zu Weihnachten. Diese Buchempfehlungen eignen sich sowohl als Geschenk als auch zum Selberlesen.

Von Anja Holtschneider, Claudia Panster, Luisa Bomke, Julian Trauthig, Hans-Jürgen Jakobs, Tobias Gürtler, Isabelle Wermke, Alexander Möthe

Rezension: Führungskräfte: „Menschsein hat einen neuen Stellenwert bekommen"

Rezension

Führungskräfte: „Menschsein hat einen neuen Stellenwert bekommen"

Eine Kommunikationschefin und eine Psychologin haben ein sehr persönliches Buch über Essstörungen geschrieben und zeigen: Jeder hat Schwächen – und sollte dazu stehen.

Von Claudia Panster

Lesetipps: Diese zehn Sachbücher müssen Sie gelesen haben

Lesetipps

Premium Auszeit im Advent: Spannende Sachbücher für die Weihnachtszeit

Noch vier Wochen bis Weihnachten. Zeit, innezuhalten – mit einem guten Buch. Die Handelsblatt-Redaktion stellt lohnende Sachbücher vor.

Das Beste aus 2022: Diese 30 Top-Talente könnten die deutsche Wirtschaft verändern

Das Beste aus 2022

Premium Next Generation – Diese 30 Top-Talente der deutschen Wirtschaft werden das Land verändern

Diese jungen Topmanager haben das Potenzial, Deutschlands Wirtschaft in die Zukunft zu führen. Sie setzen auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation – und ihr Team.

Top-Manager: „Wer mutig wechselt, hat die besten Karten“ – So ticken junge Führungskräfte

Top-Manager

Premium „Wer mutig wechselt, hat die besten Karten“ – Die nächste Generation Führungskräfte

Selbst für Chefposten finden Unternehmen immer seltener Bewerberinnen und Bewerber. Dabei gibt es sie noch, die Menschen mit Gestaltungswillen. Was macht die CEOs von morgen aus?

Von Claudia Panster, Tanja Kewes

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis: „Dinge hintergründig durchdringen“: Worauf es bei Wirtschaftsbüchern wirklich ankommt

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

Premium „Dinge hintergründig durchdringen“: Worauf es bei Wirtschaftsbüchern wirklich ankommt

Wie gelingt es, komplexe wirtschaftliche Sachverhalte anschaulich aufzuschreiben? Vier Gewinner des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises verraten ihre Erfolgsrezepte.

Von Tobias Gürtler, Claudia Panster

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis: Leserpreis-Gewinnerin Katja Diehl: „Willst du oder musst du Auto fahren?“

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis

Leserpreis-Gewinnerin Katja Diehl: „Willst du oder musst du Auto fahren?“

Die Verkehrsexpertin gewinnt für „Autokorrektur“ den Leserpreis. Im Interview spricht sie über ihre Mission, die Deutschen vom Auto loszueisen – und warum wir mehr „Safe Spaces“ auch in der Mobilität brauchen.

Von Claudia Panster

Gala im Rahmen der Frankfurter Buchmesse: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2022: Das Siegerbuch vereint Science-Fiction und Fachbuch

Gala im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2022: Das Siegerbuch vereint Science-Fiction und Fachbuch

„KI 2041“ der Autoren Kai-Fu Lee und Qiufan Chen ist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres. Die Verkehrsexpertin Katja Diehl gewinnt mit „Autokorrektur“ den erstmalig vergebenen Leserpreis.

Von Tobias Gürtler, Claudia Panster

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×