Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Dana Heide, aktuell 2022 Handelsblatt

Dana Heide

  • Handelsblatt
  • Korrespondentin

Korrespondentin des Handelsblatts in Berlin. Zuvor drei Jahre China-Korrespondentin für das Handelsblatt in Peking. Diplom-Ökonomin.

Weitere Artikel dieses Autors

Außenpolitik: Wie die Bundesforschungsministerin in Taiwan einen Eklat vermeiden will

Außenpolitik

Dieser Besuch ärgert China: Wie die Bundesforschungsministerin in Taiwan den Eklat vermeiden will

Die FDP-Politikerin stellt bei ihrem Taiwan-Besuch die Forschungskooperation in den Vordergrund. Das Land ist für die Hightech-Lieferketten wichtig. China protestiert.

Von Barbara Gillmann, Sabine Gusbeth, Dana Heide, Martin Kölling

Ukraine-Krieg: Nachschub für die Ukraine sichern: Europa schmiedet Munitionspakt

Ukraine-Krieg

Premium Nachschub für die Ukraine sichern: Europa schmiedet Munitionspakt

Die Europäer sehen die Friedensbemühungen der chinesischen Führung skeptisch. Mit bis zu einer Million Artilleriegranaten wollen sie die ukrainischen Streitkräfte stärken.

Von Dana Heide, Moritz Koch

Tokio-Reise: Warum Japan beim Thema Rohstoffsicherheit für Scholz Vorbild ist

Tokio-Reise

Warum Scholz sich Japan beim Thema Rohstoffsicherheit zum Vorbild nimmt

Japan hat einen weltweit einzigartigen Ansatz der Rohstoffsicherung aufgebaut. Bei seinem Besuch in Tokio will sich der Kanzler nun einiges davon abschauen.

Von Martin Greive, Dana Heide, Martin Kölling

Bettina Stark-Watzinger: Peking zeigt sich verärgert über Taiwanreise der deutschen Forschungsministerin

Bettina Stark-Watzinger

Peking zeigt sich verärgert über Taiwanreise der deutschen Forschungsministerin

Bettina Stark-Watzinger will die Kooperation mit dem Land ausbauen. Es ist der erste Besuch dort eines deutschen Regierungsmitglieds seit 26 Jahren – und dürfte zu Spannungen mit China führen.

Von Dana Heide, Barbara Gillmann

Spionage: Chinesische Polizeistationen in Deutschland sind weiter aktiv

Spionage

Chinesische Polizeistationen in Deutschland sind weiter aktiv

Eigentlich sollten die chinesischen „Übersee-Polizeidienststellen“ in Deutschland längst geschlossen sein. Doch jetzt zeigt sich: China kam der Aufforderung der Bundesregierung bisher nicht nach.

Von Dana Heide, Dietmar Neuerer

Bundesregierung: Ampel schafft keine Einigung auf Sicherheitsrat – Nationale Sicherheitsstrategie kommt aber dennoch

Bundesregierung

Premium Ampel schafft keine Einigung auf Sicherheitsrat – Nationale Sicherheitsstrategie kommt aber dennoch

Die Ampelkoalition hat sich bei der wichtigen Strategie bei den vier größten Streitpunkten geeinigt. Einen Nationalen Sicherheitsrat wird es nicht geben.

Von Martin Greive, Dana Heide

China-Politik: Berlin und Brüssel erwägen neue Kontrollen für europäische Investitionen im Ausland

China-Politik

Premium Berlin und Brüssel erwägen neue Kontrollen für europäische Investitionen im Ausland

Die US-Regierung will Investitionen amerikanischer Unternehmen in China stärker kontrollieren. Berlin und Brüssel überlegen, so ein Instrument auch in der EU einzuführen.

Von Dana Heide, Moritz Koch, Martin Greive, Annett Meiritz, Julian Olk

Asia Techonomics: Spitzenstandort für Forschung – Mit Chinas Tech-Aufholjagd ist noch längst nicht Schluss

Asia Techonomics

Spitzenstandort für Forschung – Mit Chinas Tech-Aufholjagd ist noch längst nicht Schluss

Eine Studie zeigt, dass chinesische Institute und Unternehmen in vielen Technologiebereichen weltweit an der Spitze stehen. Diese Ballung beunruhigt mitunter sogar die eigene Regierung.

Von Dana Heide

Europa und China: Europas Technologie-Streit mit China weitet sich aus

Europa und China

Premium 5G-Risiko, Tiktok-Gefahr, Kampf um Halbleiter – Technologie-Streit mit China weitet sich aus

Die Konfliktpunkte zwischen Europa und China erfassen weitere Technologiefelder. Die Huawei-Restriktionen sind nur ein Teil des Problems. Ein Blick auf sieben brisante Bereiche.

Von Dana Heide, Moritz Koch, Dietmar Neuerer

5G-Netz: Regierung plant Verbot von Huawei und ZTE im deutschen Netz

5G-Netz

Premium Regierung plant Verbot von Huawei und ZTE im deutschen Netz

Die deutsche Regierung will den chinesischen Konzern aus dem Mobilfunknetz drängen. Für die Telekomunternehmen könnte das teuer werden.

Von Philipp Alvares de Souza Soares, Dana Heide, Moritz Koch, Dietmar Neuerer

Dahua und Hikvision: Überwachung in Deutschland – made in China

Dahua und Hikvision

Premium Überwachung in Deutschland – made in China

Einige Länder haben den Einsatz der Kameras aus Sicherheitsgründen bereits eingeschränkt, Deutschland hingegen noch nicht. Wie gefährlich ist das für die kritische Infrastruktur?

Von Dietmar Neuerer, Dana Heide, Moritz Koch

Außenministerin: Direkt und unkonventionell – Wie Baerbock Strukturen im Auswärtigen Amt aufbrechen will

Außenministerin

Direkt und unkonventionell – Wie Baerbock Strukturen im Auswärtigen Amt aufbrechen will

Die feministische Außenpolitik von Annalena Baerbock polarisiert – und es ist nicht das einzige Projekt, mit dem die Außenministerin aneckt. Doch davon lässt sie sich nicht abhalten.

Von Dana Heide, Silke Kersting

Rohstoffe: Können sich deutsche Unternehmen aus der China-Abhängigkeit befreien?

Rohstoffe

Premium Chinas Dominanz bei Batterien wackelt: Ein Vorstoß mehrerer Export-Länder könnte den Markt neu ordnen

Immer mehr afrikanische Staaten wollen keine Rohstoffe mehr exportieren. Für deutsche Unternehmen könnte darin eine Chance liegen, sich aus der Abhängigkeit von China zu befreien.

Von Teresa Stiens, Dana Heide

Autobauer: VW gerät nach Besuch in umstrittenem Chinawerk in Xinjiang in Erklärungsnot

Autobauer

Premium „Gefangen im eigenen Reputationsrisiko“: VWs Chinachef besucht umstrittenes Werk in Xinjiang

Mit seiner Fabrik in der Uiguren-Provinz steckt Deutschlands größter Autobauer in einem Dilemma, auch Investoren werden mittlerweile nervös. Daran ändert auch ein hochrangiger Besuch nichts.

Von Lazar Backovic, Sabine Gusbeth, Dana Heide

Außenwirtschaft: Abkehr von China: Deutsche Wirtschaft fordert mehr Unterstützung bei Investitionen in anderen Ländern

Außenwirtschaft

Abkehr von China: Deutsche Wirtschaft fordert mehr Unterstützung bei Investitionen in anderen Ländern

Die Bundesregierung hat die Garantien für Auslandsinvestitionen in China gedeckelt. Doch Unternehmen vermissen die versprochene Hilfe bei alternativen Standorten.

Von Dana Heide, Julian Olk, Teresa Stiens

Sondersitzung: UN stimmen mit klarer Mehrheit für Ukraine-Resolution – Baerbock kritisiert China

Sondersitzung

Premium UN stimmen mit klarer Mehrheit für Ukraine-Resolution – Baerbock kritisiert China

Die Vereinten Nation fordern „dauerhaften Frieden“ in der Ukraine. Doch die Sondersitzung in New York entblößte die Gräben in der internationalen Gemeinschaft.

Von Dana Heide, Annett Meiritz

Kommentar: Mehr Abschreckung gegen China ist nötig

Kommentar

Mehr Abschreckung gegen China ist nötig

Peking will sich jetzt als Vermittler im Ukrainekrieg inszenieren. Doch tatsächlich geht es der Führung vor allem um eines: um eine neue Weltordnung chinesischer Prägung.

Von Dana Heide

Bundesregierung: Jeder gegen jeden – das sind die Streithähne der Ampel

Bundesregierung

Jeder gegen jeden – das sind die Streithähne und Zoffthemen der Ampelkoalition

In den Haushaltsstreit zwischen Habeck und Lindner mischt sich nun der Bundeskanzler ein. Doch nicht nur hier knallt es: Im Kabinett gibt es jede Menge Konflikte. Ein Überblick.

Russland-Besuch: China will mit Ungarn an Friedenslösung arbeiten

Russland-Besuch

Wang Yi inszeniert sich als Friedensstifter – Im Westen wächst die Sorge vor Waffenlieferungen Chinas

Chinas Top-Diplomat wird in Moskau erwartet und gibt vor, mit Ungarn an einem Friedensplan zu arbeiten. Doch westliche Experten zweifeln an der vermeintlichen Vermittlerrolle.

Von Sabine Gusbeth, Dana Heide

Münchner Sicherheitskonferenz: USA warnen Chinas Top-Diplomaten Wang Yi vor Unterstützung Russlands

Münchner Sicherheitskonferenz

USA warnen Chinas Top-Diplomaten Wang Yi vor Unterstützung Russlands

Die höchsten außenpolitischen Vertreter Chinas und der USA haben sich informell in München getroffen. Chinas oberster Außenpolitiker kritisierte die USA für „willkürliche Gewalt“.

Von Dana Heide, Annett Meiritz

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×