Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Daniel Delhaes

  • Handelsblatt
  • Korrespondent

Dr. Daniel Delhaes berichtet für das Handelsblatt aus Berlin. Bei seinen Beobachtungen  des Parlamentsbetriebs hat er vor allem die Fraktionen im Bundestag sowie die Parteien im Blick ­- lange Zeit die SPD, seit 2010 CDU und CSU. Auch kümmert er sich um Fragen rund um die Infrastrukturpolitik und die Digitalisierung der Gesellschaft.

Sie erreichen Daniel Delhaes unter [email protected]

 

Weitere Artikel dieses Autors

Flüchtlinge: „Hilferufe werden von der Ampel-Regierung abgetan“ –  Union erhöht mit eigenem Flüchtlingsgipfel Druck auf die Koalition

Flüchtlinge

„Hilferufe werden von der Ampel-Regierung abgetan“ – Union erhöht mit eigenem Flüchtlingsgipfel Druck auf die Koalition

Die Städte und Kommunen fühlen sich vom Bund in der Flüchtlingsfrage im Stich gelassen. Die Union reagiert darauf – und lädt zu einem eigenen Spitzentreffen.

Von Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer

Koalitionsausschuss: Die Ampel tut sich schwer – Keine Einigung beim Klimaschutz

Koalitionsausschuss

Premium Die Ampel tut sich schwer – Keine Einigung beim Klimaschutz

Neue Milliarden für die Bahn, offene Fragen beim Heizungstausch und schnellerer Autobahnbau – das bedeuten die Vereinbarungen von SPD, Grünen und FDP für Bürger und Unternehmen.

Von Daniel Delhaes, Silke Kersting, Julian Olk, Klaus Stratmann

E-Fuels: EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

E-Fuels

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Nach langem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor haben sich die EU-Staaten auf ein Aus für Verbrenner verständigt. Allerdings gibt es eine Ausnahme.

Von Daniel Delhaes

Mobilfunk : Bundeswirtschaftsministerium warnt vor möglichem Huawei-Bann für 5G-Funknetze

Mobilfunk

Bundeswirtschaftsministerium warnt vor möglichem Huawei-Bann für 5G-Funknetze

Bestimmte Bauteile chinesischer Ausrüster könnten aus dem deutschen 5G-Mobilfunknetz verbannt werden. Das ruft das Bundeswirtschaftsministerium auf den Plan.

Von Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer

E-Fuels: Wissing-Vorschlag – Wie der Verbrenner-Streit gelöst werden könnte

E-Fuels

Vorschlag von Verkehrsminister Wissing: Wie der Verbrenner-Streit gelöst werden könnte

Die neueste Idee aus Berlin dürfte in Brüssel nicht viel Anklang finden. Aber es gibt auch Kompromissvorschläge, die besser funktionieren könnten.

Von Daniel Delhaes, Christoph Herwartz, Moritz Koch

Bahnpolitik: Rechnungsprüfer nennen Bahn „Sanierungsfall“ und raten zur Zerschlagung

Bahnpolitik

Rechnungsprüfer raten zur Zerschlagung der Bahn

Der Rechnungshof nennt die bundeseigene Bahn AG einen „Sanierungsfall“. Der Bund sollte das Netz kontrollieren, Sparten verkaufen – und klare Ziele vorgeben.

Von Daniel Delhaes

Bahn und Bus: Länder bunkern 4,6 Milliarden Euro für Nahverkehr – fordern aber mehr Geld vom Bund

Bahn und Bus

Länder bunkern 4,6 Milliarden Euro für Nahverkehr – fordern aber mehr Geld vom Bund

Haushaltspolitiker des Bundestags wollen die Länder verpflichten, mehr in den Nahverkehr zu investieren. Laut Rechnungshof horten sie Milliarden vom Bund, statt das Geld in den ÖPNV zu stecken.

Von Daniel Delhaes

Klimaschutz: Wissings Gutachter widersprechen Minister – und rechnen mit Pkw-Maut und Verbrenner-Aus

Klimaschutz

Wissings Gutachter widersprechen Minister – und rechnen mit Pkw-Maut und Verbrenner-Aus

Mit einer neuen Verkehrsprognose rechtfertigt Verkehrsminister Wissing den Bau neuer Autobahnen. Sie enthält allerdings Prämissen, die dem Minister nicht recht sein können.

Von Daniel Delhaes

CDU und CSU: Das überraschend schnelle Comeback der K-Frage

CDU und CSU

Premium Das überraschend schnelle Comeback der K-Frage

Schneller, als es Friedrich Merz lieb sein kann, diskutiert die CDU hinter den Kulissen wieder die Frage der Kanzlerkandidatur. Er möchte erst über andere Themen reden.

Von Daniel Delhaes

Verbrennungsmotor: EU-Kommission und Deutschland nähern sich bei E-Fuels an

Verbrennungsmotor

Timmermans telefoniert mit Wissing: EU-Kommission und Deutschland nähern sich bei E-Fuels an

Die FDP könnte ihren Willen kriegen und damit eine Sonderregelung für Autos durchsetzen, die mit E-Fuels betankt werden. Allerdings stellen nun auch andere Länder ihr Abstimmungsverhalten infrage.

Von Daniel Delhaes, Christoph Herwartz

Öffentlicher Personennahverkehr: Deutschlandticket: Der Bund sieht die Länder in der Verantwortung

Öffentlicher Personennahverkehr

Bund lehnt Verantwortung für Deutschlandticket ab – Streit um Finanzierung

Ende März wollen Bund und Länder das erste bundesweit gültige Nahverkehrsticket beschließen. Noch aber ringen sie – ums Geld und um Verantwortung.

Von Daniel Delhaes

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft: Wissings Ministerium lässt Forschungszentrum von Amtsvorgänger Scheuer fallen

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft

Wissings Ministerium lässt Forschungszentrum von Amtsvorgänger Scheuer fallen

Einst plante Verkehrsminister Andreas Scheuer von der CSU ein millionenschweres Mobilitätsforschungszentrum in München. Die neue Regierung schiebt das Projekt nun auf die lange Bank.

Von Daniel Delhaes

Klausurtagung in Meseberg: Die Ampelkoalition kann ihre Streitpunkte nicht lösen

Klausurtagung in Meseberg

E-Fuels, Autobahnen und Haushalt: Die Ampelkoalition kann ihre Streitpunkte nicht lösen

Der Kanzler lobt die gute Stimmung in Meseberg. Doch der Streit um das Verbrenner-Aus und die Verteilungskämpfe beim Haushalt bleiben ungelöst – auch weil Scholz kein Machtwort spricht.

Von Daniel Delhaes, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner

Dekarbonisierung: Wasserstoff-Strategie auf der Zielgeraden – Doch die Umsetzung bleibt ungewiss

Dekarbonisierung

Wasserstoff-Strategie auf der Zielgeraden – Doch die Umsetzung bleibt ungewiss

1000 Tage nach Vorstellung der Nationalen Wasserstoffstrategie ist deren Umsetzung nur ein Wunschtraum. Auch bei der Fortschreibung der Strategie hakt es noch.

Von Daniel Delhaes, Klaus Stratmann

49-Euro-Ticket: Das Deutschlandticket kostet mehr als geplant

49-Euro-Ticket

Premium Das Deutschlandticket kostet mehr als geplant – Grund sind Semestertickets

Auch Studenten sollen das 49-Euro-Ticket kaufen. Das sorgt für Wirbel an den Unis – und für ein weiteres Finanzloch von einer halben Milliarde Euro.

Von Daniel Delhaes, Barbara Gillmann

E-Fuels: Wissing blockiert EU-Kompromiss zu Verbrennungsmotoren

E-Fuels

Wissing blockiert EU-Kompromiss zu Verbrennungsmotoren

Der Verkehrsminister bemüht sich erneut um die Rettung von Verbrennungsmotoren. Er will dem eigentlich fertig ausgehandelten Kompromiss nicht mehr zustimmen.

Von Daniel Delhaes, Christoph Herwartz

Kommentar: Die Wahrheit über den stockenden Autobahn-Ausbau – Ein Basar entscheidet über die Zukunft

Kommentar

Die Wahrheit über den stockenden Autobahn-Ausbau: Ein Berliner Basar entscheidet über Deutschlands Zukunft

Warum baut der Bund die Infrastruktur nicht danach aus, was wirklich wichtig ist? Weil ein System herrscht, das selbst die Regierungsspitze zuerst an ihre Heimatprovinz denken lässt.

Von Daniel Delhaes

Verkehrspolitik: Bund baut Straßen nicht nach Dringlichkeit – Neue Zahlen fachen Ampelstreit an

Verkehrspolitik

Premium Bund baut Straßen nicht nach Dringlichkeit – Neue Zahlen fachen Ampelstreit an

Ortsumgehung statt Autobahn: Das Verkehrsministerium räumt ein, beim Bau von Fernstraßen nicht zu priorisieren. Das liefert den Grünen neue Argumente im Streit um Verkehrswege.

Von Daniel Delhaes

Kommentar: Die Pandemie ist beendet – und mit ihr die Freiheit?

Kommentar

Die Pandemie ist beendet – und mit ihr die Freiheit?

Die Erfahrungen der Coronajahre zeigen: Wir brauchen eine Debatte über das Verhältnis von Staat und Bürgern. Nur so kann Deutschland stark bleiben.

Von Daniel Delhaes

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung: Wirtschaft warnt vor Kollaps auf den Wasserwegen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

Wirtschaft warnt vor Kollaps auf den Wasserwegen

21 Wirtschaftsverbände fordern, die Schifffahrtsverwaltung zu reformieren. Ampelpolitiker unterstützen dies – und setzen Minister Wissing unter Druck.

Von Daniel Delhaes

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×