Mit dem Handelsblatt Digital-Abo bekommen Sie unbegrenzten Zugang zu unseren exklusiven Beiträgen. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der neuesten und beliebtesten Premium-Stücke aus den vergangenen Wochen – täglich aktualisiert.
Jetzt vier Wochen testen!Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober müssen alle Eigentümer in Deutschland Daten ans Finanzamt melden. Welche Informationen Sie zum Ausfüllen benötigen und wo Sie sie finden.
Das aktuelle Zinsumfeld spielt den Anbietern in die Karten. Doch welche Angebote sind für Sparer tatsächlich attraktiv?
Monatelang wurde bei Volkswagen um die Zukunft der Software-Tochter Cariad gestritten. Nun ist eine Einigung greifbar – mit einem Gewinner.
Wind- und Solarstrom wird häufig genau dann produziert, wenn niemand die Energie braucht. VW und Eon starten einen Versuch zur Speicherung im E-Auto.
Vor Europa baut sich eine geldpolitische Welle auf. Die Gefahr für eine Euro-Krise ist zum Greifen nah. Die Staaten der Gemeinschaftswährung haben kaum noch Optionen.
Experten warnen bei der Wasserstoff-Technologie vor einem Verdrängungswettbewerb wie in der Solarindustrie. Dabei beteiligen sich europäische Hersteller sogar an Chinas Aufschwung.
Nach den Ferien endet das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr. Nun arbeitet der Bund anscheinend schon an einem Nachfolger – auch wenn Verkehrsminister Wissing nichts davon wissen will.
Der Kursverfall lässt die Renditen bei einigen Aktien auf bis zu zehn Prozent steigen. Fünf Titel aus dem Dax und einer aus dem MDax fallen besonders auf.
Beim geschickten Timing scheitern an der Börse viele. Dabei ist die einfachste Strategie auf Dauer die erfolgreichste.
Erst gigantische Gewinne, dann Kurssturz und Betrügereien: Der Markt für digitale Bilder erlebt eine große Krise. War’s das mit dem Hype?
Die Beschränkung von Homeoffice und als zu niedrig empfundene Bonuszahlungen für außertariflich bezahlte Beschäftigte sorgen beim Frankfurter Geldhaus für Unmut.
Bei steigenden Finanzierungskosten und erhöhten Baukosten kommt der Kauf einer Immobilie für viele Menschen nicht mehr infrage. Die Folge könnte ein nachhaltiger Rückgang bei den Preisen sein.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×