Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

16.03.2023

16:46

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor Phishing-SMS. Sie sollten keinesfalls auf Links in solchen Nachrichten klicken. dpa

Eine Person bedient ein Smartphone

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor Phishing-SMS. Sie sollten keinesfalls auf Links in solchen Nachrichten klicken.

Das ist zu tun

Falsche Paketankündigung - schützen Sie sich vor SMS-Betrug

Quelle:dpa

Haben Sie eine SMS erhalten, in der es um Fehler bei einer Paketzustellung der DHL geht? Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor solchen Nachrichten, die Kriminelle in letzter Zeit gehäuft verschicken. Sie wollen die betroffenen Personen über einen Link auf Phishing-Seiten locken.

Das ist die Masche

Versendet werden Texte wie diese: „Dhl: Bei der Zustellung Ihres Pakets ist ein Fehler aufgetreten. Um die Zustellung zu bestätigen, gehen Sie bitte auf: parcel-delivered.com"”. Die Kriminellen nutzen hierzu oft Short-Links - so verkürzt, dass das eigentliche Ziel nicht mehr erkannt werden kann.

Wer auf einen solchen Link klickt, landet umgehend auf einer Phishing-Seite. So wollen die Täter an persönliche Daten gelangen oder auch schädliche Software verbreiten.

Wie Sie sich schützen können

  • Wenn Sie aktuell tatsächlich auf ein Paket warten und sich nicht sicher sind, ob diese Nachricht echt ist, schauen Sie in die Bestellbestätigung oder nach Auslieferungsnachrichten. Die meisten Paketdienstleister bieten auch eine Sendungsverfolgung an.
  • Haben Sie bereits auf einen Phishing-Link gedrückt, ist es in der Regel zu spät. Das Landeskriminalamt kann hier wenig Tipps geben, weil die Links sehr unterschiedliche Ziele haben können.
  • Sie können aber vorbeugen: zum Beispiel im Vorhinein mithilfe von eingeschalteten Sicherheitseinstellungen. Damit sichern Sie sich ab. Je nach Betriebssystem kann auch der „abgesicherte Modus” helfen. Dadurch lassen sich nur vorinstallierte Apps starten.
  • Weitere Maßnahmen können das Zurücksetzen des Telefons oder die Änderung der dort gespeicherten Zugangsdaten sein.

Im schlimmsten Fall: Wenn Sie bereits Daten übermittelt haben oder die Software durch die Masche geschädigt wurde, sollten Sie Anzeige erstatten. Wenn Sie Zahlungsdaten angegeben haben, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×