Mit der Rekord-Übernahme könnte Paypal ins boomende Geschäft des Social Commerce einsteigen. Anleger zweifeln aber noch am Sinn des Deals.
Von Stephan Scheuer, Alexander Demling
Nach vielen Pleiten will Google endlich eine Rolle als Smartphone-Hersteller spielen. Hardware-Chef Rick Osterloh erklärt, wie und warum es im sechsten Anlauf endlich klappen soll.
Von Alexander Demling
Elon Musks Elektropionier erreicht Produktionsrekorde, während die Konkurrenz aufgrund des Chipmangels Werke stilllegt. Wie kann das sein? Fünf Gründe für Teslas Erfolg.
Von Alexander Demling, Thomas Jahn
In vielen Teilen der Welt waren Whatsapp, Instagram und Facebook stundenlang lahmgelegt. Der Konzern entschuldigte sich.
Von Alexander Demling, Kevin Knitterscheidt
Die Ex-Mitarbeiterin Frances Haugen hat den Internetkonzern in eine tiefe Krise gestürzt. Dabei will sie Facebook eigentlich helfen.
Kaum jemand kann sich seine Passwörter merken, und unsicher sind sie auch – Tech-Firmen wollen sie jetzt abschaffen. Wenn da nicht der Kunde wäre.
Von Elisabeth Atzler, Alexander Demling, Christoph Kapalschinski
Ein neues KI-Modell hilft Googles Suchmaschine, komplexe Fragen zu beantworten – und etwa Socken mit viktorianischen Blumenmustern zu finden.
Das Metaversum könnte die nächste Entwicklungsstufe des Internets sein - wenn sich Großkonzerne wie Apple und Nvidia auf Regeln einigen können.
Mit dem rollenden, smarten Bildschirm will Amazon eine neue Produktkategorie etablieren. Doch allzu viel kann der Roboter fürs Zuhause noch nicht.
Eine Billion Dollar für Zukäufe: Noch nie wurde im Techsektor so viel Geld für Akquisitionen ausgegeben wie in diesem Jahr. Und das dürfte erst der Anfang sein.
Lorenz Meier baut mit seinem Start-up Auterion ein Drohnen-Betriebssystem, das Flugtaxis oder Tiefseeroboter steuert und einen Milliardenmarkt erobert – auch mithilfe des US-Militärs.
Facebooks Hardware-Chef ersetzt den langjährigen Technologievorstand Mike Schroepfer – ein Zeichen, wo der Social-Media-Konzern seine Zukunft sieht.
Newcomer wie Zalando und Hellofresh tun dem Index gut, gerade weil sie anders sind als traditionelle Unternehmen. Vergleiche mit Wirecard sind lächerlich.
Apple hat ein Innovationsproblem. Das iPhone 13 und andere neue Geräte von Apple bieten wenig Aufregendes und Neues. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle.
Bessere Kameras fürs iPhone 13 und ein Fitnessdienst für Deutschland: Apple entwickelt seine Produkte in Trippelschritten weiter.
Apple setzt auf Bewährtes und präsentiert heute vier neue iPhone-Modelle. Eine Wette auf die Zukunft ist Tim Cook bislang nicht eingegangen – dabei könnte ein Projekt seine Ära vollenden.
Rückschlag für Apple: Der Tech-Konzern muss Entwicklern erlauben, in ihren Apps auf alternative Zahlungsmethoden hinzuweisen. Doch das Urteil hält für Apple auch einen Sieg bereit.
Von Alexander Demling, Larissa Holzki
Die Theranos-Gründerin wollte Bluttests revolutionieren und wurde zur Selfmade-Milliardärin – nun steht sie wegen Betrugs vor Gericht.
Der Ex-Tesla-Manager soll sich beim zweitgrößten US-Autobauer um Vernetzung und autonome Autos kümmern. Der Abgang verheißt für Apples Auto-Projekt nichts Gutes.
In Europa ist der Streamingspezialist kaum bekannt, in den USA ist er Marktführer. Doch die Konkurrenz wird härter, und Roku muss global expandieren.
Von Catrin Bialek, Alexander Demling
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.