Der deutsche Leitindex findet seit Tagen keine eindeutige Richtung. Kann sich der Dax zum Wochenschluss über der wichtigen Marke von 14.000 Punkten halten?
Von Dennis Pesch
Viele Unternehmen haben die Kooperation mit Fynn Kliemann bereits gekündigt. Weitere ziehen nun nach. Es wird einsam um den einstigen Youtube-Star.
Von Luisa Bomke, Dennis Pesch
In Moskau versucht sich der UN-Generalsekretär an einer Vermittlung im Krieg. Mögliche Kriegsverbrechen Russlands will er unabhängig untersuchen lassen.
Zwei der erfolgreichsten Sportler der Welt bieten auf den Fußball-Champions-League-Sieger. Der ist auf dem Markt, weil Oligarch Abramowitsch sich zurückziehen muss – und von Bietern umkämpft.
Polens Regierungschef wirft der Ex-Bundeskanzlerin vor, dass ihre Politik Russland stark gemacht habe. Selenski fordert sie auf, sich das Massaker in Butscha persönlich anzusehen.
In Mariupol gelingt Zivilisten auf eigene Faust die Flucht, organisierte Evakuierungen scheitern erneut. Die USA bringen ein komplettes Handelsembargo ins Gespräch.
Alkohol nach der Corona-Impfung kann das Immunsystem beeinflussen. Auf was Sie achten müssen.
Nach dem Amtseid von Bundeskanzler Scholz ernennt Frank-Walter Steinmeier die Ministerinnen und Minister +++ Bundespräsident erinnert sie an ihre Verantwortung. +++ Der Newsblog.
Von Dennis Pesch, Martin Greive, Robert Laubach
Die Verhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP sollen Donnerstag beginnen. Welche Köpfe für SPD und Grüne den Koalitionsvertrag in welchen Fachgebieten aushandeln sollen.
Von Dennis Pesch, Timm Seckel
Die Razzia in Kanzleramt und ÖVP-Zentrale hat eine Regierungskrise ausgelöst. Der Nationalrat trifft sich Dienstag zu einer Sondersitzung. Auch der Bundespräsident schaltet sich ein.
Im Leverkusener Chemiepark ist ein Tanklager im Entsorgungszentrum explodiert. Zwei Mitarbeiter wurden tot aufgefunden, weitere Personen werden vermisst.
Von Dennis Pesch, Nele Höfler, Maike Telgheder
Befürchteter Starkregen in Katastrophengebieten bleibt zunächst aus +++ EU bietet Hilfe beim Wiederaufbau an +++ Kanzleramtsminister für Reform des Katastrophenwarnsystems +++ Der Newsblog.
Von Dennis Pesch, Sarah Sendner
Viele Minderjährige nutzen Tiktok, dabei sind ihre Daten kaum geschützt vor Werbetreibenden. Eltern laufen Sturm – und fordern eine Entschädigung von mehr als 1,4 Milliarden Euro.
Vietnam hat das Coronavirus bislang stark eingedämmt. Die neu entdeckte Virusvariante könnte für den kürzlichen Anstieg der Infektionen verantwortlich sein.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unternehmer, die bewusst zu viele Tests abgerechnet haben sollen. Der Bundesgesundheitsminister erwägt die Kontrollen zu verschärfen.
Der taiwanische Halbleiter-Riese hat von der Chipkrise massiv profitiert. Für die Autoindustrie könnte es nun kurzfristig Entspannung geben.
Für Yellen ist der Anstieg der Renditen von langfristigen Staatsanleihen kein Zeichen für übermäßige Inflationserwartungen. Kritik am Konjunkturprogramm weist sie zurück.
Die Infektionszahlen sinken langsam, die Lockerungsdebatte nimmt wieder Fahrt auf. Doch Experten warnen vor einer dritten Welle und dem dritten Lockdown.
Der NRW-Ministerpräsident hatte sich beim digitalen Parteitag knapp gegen Friedrich Merz durchgesetzt. Nun wurde seine Wahl formell bestätigt.
Homeschooling, geteilte Klassen, Notfallbetreuung: Die Länder haben keine einheitliche Linie in der Corona-Schulpolitik. Viele entscheiden erst heute über das weitere Vorgehen.
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.