Jung, hip, aus Osteuropa – das Label Reserved ist Mode-Fans ein Begriff. Weniger bekannt ist dessen Mutter LPP: Dabei gewann deren Aktie seit Börsenstart 16.500 Prozent.
Von Jannik Deters, Sheera Plawner, Julia Buschmann
Gerade einmal 16 Dollar kostete die Booking-Aktie bei ihrem Börsengang. Seitdem stieg ihr Wert über 10.000 Prozent. Geht die Erfolgsgeschichte weiter?
Von Jannik Deters, Julia Buschmann
Seit dem Börsengang hat sich die Aktie des Duftherstellers beinahe vervierfacht. Analysten sind dennoch unzufrieden. Bietet die Konkurrenz mehr?
Wohnraum ist in deutschen Großstädten knapp und teuer. Der Tausch von Mietobjekten könnte für Entlastung sorgen. Doch das Modell hat seine Tücken.
Von Jannik Deters
In der Finanzbranche fordern einige Konzerne Mitarbeiter explizit auf, Liebesbeziehungen mit Kollegen offenzulegen. Doch rechtlich ist das ein Graubereich.
Das Jahr an den Aktienmärkten war gezeichnet von politischen Meilensteinen, ob in Brasilien, der Türkei oder den USA. Nicht überall ist das negativ für die Börse.
Kein Börsenplatz hat 2018 so zugelegt wie der in Kingston. Der jamaikanische Aktienmarkt ist international weitgehend unbekannt – noch.
Das Jahr an den Börsen war geprägt von politischen Ereignissen. Meist waren es negative Impulse, die Anleger in Sorge versetzen. Ein Rückblick.
Mit einer Öffnung Nordkoreas muss sich auch die Wirtschaft des Landes verändern. Es gibt viele Baustellen, doch Korea-Experte Bernhard Seliger findet auch Lob für Diktator Kim.
Friedrich Merz hat Verbündete gefunden: Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) mag die Idee, Aktien als Rentenoption staatlich zu fördern.
Am Mittwochabend hatte die Deutsche Börse den Batteriehersteller Varta in den SDax gehoben. Doch das war eine Falschmeldung.
Der Ex-Bayern-Star heuert in der Finanzbranche an: Stefan Effenberg kümmert sich künftig um Kredite für Fußballklubs – bei der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden.
Ein Kölner Crowdfunding-Projekt bekommt Zehntausende Euro. Initiator Kai Berthold muss für die genossenschaftliche Idee seinen Bestimmerdrang aufgeben.
Die Staatsanwaltschaft setzt ihre Durchsuchungen bei der Deutschen Bank fort. Das rigorose Vorgehen der Beamten überrascht die Banker. Ein Ortsbesuch.
Von Jannik Deters, Sheera Plawner, Yasmin Osman
Das Berliner Start-up kooperiert jetzt mit dem US-Handelsriesen, und ermöglicht Online-Einkäufe mit Bargeld. Damit setzt sich Amazon vor Apples Pay.
Von Jannik Deters, Katharina Schneider
Im Kreditgeschäft rangeln die Banken mit Kampfkonditionen um Aufträge von Geschäftskunden. Eine Studie zeigt: Das könnte negative Folgen haben.
Von Michael Maisch, Jannik Deters
Viele Produkte werden bis zum Fest immer teurer – doch es gibt Ausnahmen. Entscheidend ist, wonach man sucht und wann man kauft.
Sparkassen-Verband verkauft die ersten Nutzerzahlen seiner Bezahl-App als Erfolg. Bei Projekten wie Yomo und Paydirekt läuft es weiter schleppend.
Bislang geben vor allem große Konzerne Mitarbeiteraktien aus. Das Deutsche Aktieninstitut will diese Form der Beteiligung mit einem neuen Modell populärer machen.
Von Sheera Plawner, Jannik Deters
Deutsche Banken tun laut der Finanzaufsicht nicht genug gegen interne Pannen und Hackerangriffe. Die Bafin fordert nun regelmäßige Testläufe.
Von Andreas Kröner, Jannik Deters
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.