Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Agentur

dpa 

  • dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
  • Nachrichtenagentur

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister für die Sammlung, Bearbeitung, Bereitstellung, Verbreitung und Verwertung von multimedialen Inhalten. Die Nachrichtenagentur versorgt tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland.

    Weitere Artikel dieses Autors

    Israel: Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform

    Israel

    Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform

    Seit Monaten gibt es Proteste gegen die umstrittene Justizreform. Verteidigungsminister Galant hatte ebenfalls zum Stopp der Reform aufgerufen.

    Umwelt-Initiative: Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert – 50,9 Prozent stimmten mit Ja

    Umwelt-Initiative

    Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert – 50,9 Prozent stimmten mit Ja

    Berlin nimmt sich zunächst keine strengeren Klimaziele vor. Bei einem Volksentscheid wurde die nötige Stimmenzahl für eine Gesetzesänderung verfehlt.

    Flugverkehr: Technische Störung bei Lufthansa behoben – Verspätungen und Ausfälle

    Flugverkehr

    Technische Störung bei Lufthansa behoben – Verspätungen und Ausfälle

    Der Check-in über die Internetseite ist weiterhin beeinträchtigt. Das Boarding vor Ort funktioniert wieder. Es kommt dennoch weiterhin zu Verspätungen und Flugstreichungen.

    Tarifkonflikt: Flughafen München steht seit Sonntagmorgen für zwei Tage still

    Tarifkonflikt

    Flughafen München steht wegen Warnstreiks seit Sonntagmorgen zwei Tage still

    Am Montag wird der Flugverkehr an nahezu allen deutschen Airports stillstehen. In München hat der Streik indes bereits begonnen – mit drastischen Folgen.

    Ukraine – Die Lage am Morgen: Putin lässt Atomwaffen in Belarus stationieren

    Ukraine – Die Lage am Morgen

    Putin lässt Atomwaffen in Belarus stationieren

    Kremlchef Putin kündigt die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an. Das sei ein „weiterer Versuch der nuklearen Einschüchterung“, heißt es aus Berlin.

    Ukraine-Krieg: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus – Experten sehen darin gezielte Provokation

    Ukraine-Krieg

    Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus – Experten sehen darin gezielte Provokation

    Russlands Präsident wirft dem Westen einen zunehmenden Eskalationskurs vor. Die Ankündigung des Kremlchefs stößt international auf harsche Kritik.

    Ampel-Koalition: Scholz hofft auf „kleinen Sprung nach vorne“ bei Koalitionsgipfel

    Ampel-Koalition

    Scholz hofft auf „kleinen Sprung nach vorne“ bei Koalitionsgipfel

    Die Streitthemen in der Ampel-Koalition haben sich angehäuft, der Ton ist rauer geworden. Am Sonntag wollen die Parteispitzen die Kurve kriegen. Wie stehen die Chancen?

    Iran: US-Bürger in Syrien getötet: Biden warnt vor weiteren Angriffen

    Iran

    US-Bürger in Syrien getötet: Biden warnt vor weiteren Angriffen

    Nach einem iranischen Drohnenangriff auf eine US-Militärbasis, schlagen die USA erst zurück – und werden dann wieder selbst attackiert. Washington kündigt starke Reaktion an.

    Vereinte Nationen: UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

    Vereinte Nationen

    UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

    Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist in vielen Gegenden der Welt keine Selbstverständlichkeit. Die Klimakrise verstärkt das Problem zusätzlich. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm.

    ARD, ZDF, Deutschlandradio: Stichtag zu Rundfunkbeitrag naht – Neue Spekulationen über dessen Höhe

    ARD, ZDF, Deutschlandradio

    Stichtag zu Rundfunkbeitrag naht – Neue Spekulationen über dessen Höhe

    Wird der Rundfunkbeitrag ab 2025 deutlich angehoben? Die Öffentlich-Rechtlichen wehren sich gegen Spekulationen. Die Herausforderungen der Sender sind aber groß.

    Wahlrechtsreform: Kritik an Wahlrechtsreform – Kompromissvorschlag aus SPD

    Wahlrechtsreform

    Kritik an Wahlrechtsreform – Kompromissvorschlag aus SPD

    Gegen die Ampel-Pläne für das Wahlrecht laufen CSU und Linke Sturm. Aus der SPD kommt nun ein Vorschlag zur Absenkung der Sperrklausel. Eine andere Idee lehnt der CDU-Chef rigoros ab.

    Warnstreik: Umfrage: Mehrheit der Verbraucher finden Warnstreik gerechtfertigt

    Warnstreik

    Umfrage: Mehrheit der Verbraucher finden Warnstreik gerechtfertigt

    Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Eine knappe Mehrheit der Bundesbürgerinnen und -bürger zeigt sich verständnisvoll.

    Klimaschutz: Bund und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    Klimaschutz

    Bund und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei – Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Kompromiss

    Mit der Blockade des fertig verhandelten Gesetzes zu Verbrennungsmotoren hat die Bundesregierung in der EU für Irritationen gesorgt. Nach der Einigung will Lindner nun die KfZ-Steuer reformieren.

    Ukraine – Die Lage am Morgen: Selenski setzt für Wiederaufbau auf Weltbank – London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt

    Ukraine – Die Lage am Morgen

    Selenski setzt für Wiederaufbau auf Weltbank – London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt

    Die Zerstörungen durch den russischen Krieg in der Ukraine sind immens. Milliardenzahlungen sollen dem Land helfen – und zum Ärger Moskaus auch Kampfflugzeuge aus Sowjetzeiten.

    Batteriehersteller: Varta einigt sich mit Banken auf Umbaukonzept

    Batteriehersteller

    Varta einigt sich mit Banken auf Umbaukonzept

    Der Batteriehersteller will künftig mehr in Wachstumsfelder wie E-Mobilität investieren. Hinzu kommen Anpassungen von Produktions- und Strukturkosten.

    Energiekonzern: Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli

    Energiekonzern

    Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli

    Der Eon-Manager übernimmt im Sommer die Führung des verstaatlichten Energiekonzerns. Zudem gibt es weitere Veränderungen im Vorstand.

    Energiepolitik: Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft

    Energiepolitik

    Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft

    Für Robert Habeck ist es fast ein Heimspiel. Von seiner Heimat Flensburg aus ist es ein Katzensprung nach Dänemark. Bei der Wärmewende gilt der Nachbar als Vorbild.

    Videospiele: Britische Kartellwächter haben weniger Bedenken gegen Microsofts Activision-Deal

    Videospiele

    Britische Kartellwächter haben weniger Bedenken gegen Microsofts Activision-Deal

    Die Behörde hatte Bedenken an der 69 Milliarden Dollar schweren Übernahme angemeldet. Nun gibt es eine Kehrtwende.

    Verkehr: Warnstreik am Montag: Nachfrage nach Mietwagen und Fernbus steigt deutlich

    Verkehr

    Warnstreik am Montag: Nachfrage nach Mietwagen und Fernbus steigt deutlich

    Der bundesweite Warnstreik bei Bahn, Nahverkehr und Flughäfen sorgt für einen Run auf Alternativem. Bei Mietwagen kommt es teilweise zu kräftigen Preiserhöhungen.

    Tarifkonflikt: Verdi-Vorsitzender Werneke verteidigt Großstreiktag – Bahn: Ersatzfahrplan für Montag nicht möglich

    Tarifkonflikt

    Verdi-Vorsitzender Werneke verteidigt Großstreiktag – Bahn: Ersatzfahrplan für Montag nicht möglich

    Die Gewerkschaft Verdi sieht den massiven Streik am kommenden Montag weiterhin als notwendig an. Die Deutsche Bahn kann keine Ersatzzüge bereitstellen, die Bundesregierung ruft zur Einigung auf.

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×