Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Agentur

dpa

  • dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
  • Nachrichtenagentur

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister für die Sammlung, Bearbeitung, Bereitstellung, Verbreitung und Verwertung von multimedialen Inhalten. Die Nachrichtenagentur versorgt tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland.

    Weitere Artikel dieses Autors

    Nach Treffen mit Putin

    Chinas Staatschef Xi Jinping beendet Staatsbesuch in Moskau

    Trump-Verfahren: Grand Jury könnte heute Donald Trump anklagen

    Trump-Verfahren

    Grand Jury könnte heute Donald Trump anklagen

    Ex-US-Präsident Trump steht wegen Schweigegeldzahlungen im Fokus. Ein Geschworenengremium trifft sich heute – und könnte sich auf eine Anklage gegen Trump einigen.

    Zinsen: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zinsentscheidung der EZB

    Zinsen

    Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zinsentscheidung der EZB

    Lange mussten Sparer darben, nun sind die Zinsen wieder da. Dank der geldpolitischen Wende der Europäischen Zentralbank (EZB) werfen Tages- und Festgeld wieder etwas ab. Und die EZB ist mit ihren Zinserhöhungen noch...

    Künstliche Intelligenz: Google kontert KI-Vorstoß von Microsoft

    Künstliche Intelligenz

    Google kontert KI-Vorstoß von Microsoft

    Elektromobilität: Hamburg kündigt Aus für Verbrenner-Taxis an

    Elektromobilität

    Hamburg kündigt Aus für Verbrenner-Taxis an

    EU-weit sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden. Für Taxis in Hamburg soll schon früher Schluss sein. Sie sollen ab 2025 komplett emissionsfrei unterwegs sein.

    Auto: Der neue Mercedes GLC setzt auf Bewährtes – vor allem beim Antrieb

    Auto

    Der neue Mercedes GLC setzt auf Bewährtes – vor allem beim Antrieb

    Der Abschied vom Verbrenner ist nur noch eine Frage der Zeit. Dennoch hat Mercedes jetzt noch einmal den GLC erneuert. Zwar haben sich die Schwaben dabei viel Mühe gegeben, doch der große Wurf ist ausgeblieben.

    Wirtschaft: EU-Kommission lässt an BA.4/BA.5 angepassten Omikron-Impfstoff zu

    Wirtschaft

    EU-Kommission lässt an BA.4/BA.5 angepassten Omikron-Impfstoff zu

    Wirtschaft: Putin bestätigt Moskaus Verzicht auf Erstschlag mit Atomwaffen

    Wirtschaft

    Putin bestätigt Moskaus Verzicht auf Erstschlag mit Atomwaffen

    Verkehr: Vom ID Buggy bis zum Tesla Roadster – die Elektro-Cabrios kommen zurück

    Verkehr

    Vom ID Buggy bis zum Tesla Roadster – die Elektro-Cabrios kommen zurück

    Bislang ist das Angebot elektrischer Cabrios überschaubar. Das könnte sich ändern. Zahlreiche Elektro-Modelle ohne Dach sind bereits geplant.

    Auto: Der Traum vom alten Defender – eine Ausfahrt im Ineos Grenadier

    Auto

    Der Traum vom alten Defender – eine Ausfahrt im Ineos Grenadier

    Land Rover musste den traditionellen Defender einstellen. Chemiemanager Jim Ratcliffe hat auf eigene Faust einen Nachfolger gebaut. So fährt sich der klassische Geländewagen.

    Deutsche Bahn: Gemütlich bei Tempo 300 – Neues ICE-Design bei Deutscher Bahn

    Deutsche Bahn

    Gemütlich bei Tempo 300 – Neues ICE-Design bei Deutscher Bahn

    Zug fahren statt Auto oder zu fliegen, das soll Verkehr und Klima nützen. Die Bahn will ihre Züge deshalb zum „Wohnzimmer” machen und gestaltet sie neu. Einen Fehler will sie diesmal vermeiden.

    Bus und Bahn: Deutsche Bahn kündigt Verkaufsstart für 9-Euro-Ticket an

    Bus und Bahn

    Deutsche Bahn kündigt Verkaufsstart für 9-Euro-Ticket an

    Bei der Deutschen Bahn können Verbraucherinnen und Verbraucher das sogenannte 9-Euro-Monatsticket ab dem 23. Mai kaufen - vorausgesetzt Bundestag und Bundesrat stimmen dem Vorhaben in dieser Woche zu.

    Gesellschaft: Zensus 2022 gestartet: 30 Millionen Bürger werden befragt

    Gesellschaft

    Zensus 2022 gestartet: 30 Millionen Bürger werden befragt

    Die alle zehn Jahre stattfindende Volkszählung soll Auskunft darüber geben, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Eine Verweigerung der Befragung ist nicht möglich.

    Gehaltserhöhung: Warum die Inflation kein Argument für mehr Gehalt ist

    Gehaltserhöhung

    Warum die Inflation kein Argument für mehr Gehalt ist

    Aus dem Handelsblatt-Archiv: Jeder fünfte Deutsche nutzt einer Umfrage zufolge die Inflation als Argument für mehr Geld. Warum das nicht ratsam ist und wie Sie trotzdem für Ihre nächste Gehaltsverhandlung gewappnet sind,...

    Waffenhersteller: Deutsche Bank stuft Rheinmetall auf „Hold“ herab

    Waffenhersteller

    Deutsche Bank stuft Rheinmetall auf „Hold“ herab

    Deutsche Bank Research hat Rheinmetall aus Bewertungsgründen von „Buy“ auf „Hold“ gesenkt, das Kursziel aber von 190 auf 215 Euro angehoben.

    Corona: Verkürzte Isolation – Wie sehen die neuen Regelungen aus?

    Corona

    Verkürzte Isolation – Wie sehen die neuen Regelungen aus?

    Die Dauer der Isolation für Corona-Infizierte kann laut Robert-Koch-Institut (RKI) künftig schon nach fünf Tagen beendet werden. Wie sehen die neuen Regelungen genau aus?

    Windkraftanlagen: Bayern lockert Abstandsregel für Windräder

    Windkraftanlagen

    Bayern lockert Abstandsregel für Windräder

    Die bayerische Staatsregierung will eine Mindestabstandregel für Windräder aufweichen. Lange gab es dazu Partei-internen Widerstand. Nun hat die CSU dem hohem politischen Druck nachgegeben.

    Moldau: Anschläge in Transnistrien: Droht eine Ausweitung des Ukraine-Kriegs?

    Moldau

    Anschläge in Transnistrien: Droht eine Ausweitung des Ukraine-Kriegs?

    In Transnistrien kam es zu Wochenbeginn zu rätselhaften Anschlägen. Seit 1992 kontrollieren russische Separatisten die Region zwischen Moldau und Ukraine. Was will Russland dort?

    Inflation: Preise steigen weiter – niedrige Einkommen besonders belastet

    Inflation

    Preise steigen weiter – niedrige Einkommen besonders belastet

    Die Erzeuger- und Lebensmittelpreise sind in Deutschland nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs stark angestiegen. Die Belastung für Haushalte hat das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) berechnet.

    Russland: Oligarch Tinkow beschimpft Putins Militär

    Russland

    Oligarch Tinkow beschimpft Putins Militär

    Der russische Milliardär Oleg Tinkow hat auf Instagram scharfe Kritik am Ukraine-Krieg geübt – und erntet dafür große Zustimmung.

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×