Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Dietmar Neuerer

  • Handelsblatt
  • Reporter Politik

Nach Realschule, kaufmännischer Ausbildung, Zivildienst und Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg zog es mich nach Berlin. Während meines Studiums der Geschichte und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität arbeitete ich für das Fernsehen der Deutschen Welle. Schnell war mir klar: Mit Studieren ist es jetzt vorbei.

Es folgte eine Redakteursausbildung an einer Journalistenschule in Süddeutschland. Danach ging es für mich weiter als Landeskorrespondent beim FAZ-Businessradio in Berlin, später als Politikberichterstatter bei der Netzeitung, bei Focus Online und schließlich beim Handelsblatt.

Im Hauptstadtbüro beobachte ich für alle Handelsblatt-Kanäle die täglichen Wendungen in der Bundespolitik - insbesondere wirtschafts- und verbraucherpolitische Themen. Parteipolitisch habe ich die SPD im Blick.

Weitere Artikel dieses Autors

Künstliche Intelligenz: So will die EU KI-Betrug vorbeugen

Künstliche Intelligenz

Premium „Es geht uns nicht um Verbote, sondern darum, Risiken zu verringern“ – So will die EU KI-Betrug vorbeugen

Die EU-Kommission macht Druck bei der Regulierung von Anwendungen wie ChatGPT: Microsoft, Google und Co. sollen KI-generierte Inhalte künftig kennzeichnen, um Deepfakes zu bekämpfen. 

Von Moritz Koch, Carsten Volkery, Dietmar Neuerer

Spionage: Chinesischer Spionagefall alarmiert deutsche Politik

Spionage

Premium „Produktionsgeheimnis entwendet“ – Chinesischer Spionagefall alarmiert deutsche Politik

Peking beauftragt chinesische Gast-Wissenschaftler, deutsche Universitäten und Unternehmen auszuspionieren. Die Politik reagiert nun auf die Bedrohung.

Von Dana Heide, Martin Murphy, Dietmar Neuerer

Parteien: Ökonomen warnen vor Folgen des AfD-Umfragehochs

Parteien

„Rechtsruck kostet Wohlstand“: Ökonomen warnen vor Folgen des AfD-Umfragehochs

Forscher mahnen die Parteien, den Höhenflug der AfD zu stoppen. Deren Wähler sehen sich pragmatisch und in der Mitte stehend. Die Partei kann in einem neuen Milieu punkten.

Von Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer

Migrationspolitik: „Das ist ein gewaltiger Kraftakt“ – Faeser drängt auf Einigung bei EU-Asylreform

Migrationspolitik

„Das ist ein gewaltiger Kraftakt“ – Faeser drängt auf Einigung bei EU-Asylreform

In der kommenden Woche beraten die EU-Innenminister über Asylverfahren bereits an den EU-Außengrenzen. Innenministerin Faeser warnt vor den Folgen, sollte keine Einigung gelingen.

Von Dietmar Neuerer, Moritz Koch

Datenschutz: Fehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen

Datenschutz

Fehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen

Nach dem Rekordbußgeld gegen Meta steigt auch für deutsche Unternehmen das Risiko von hohen Strafzahlungen. Das ruft mehrere Spitzenverbände auf den Plan.

Von Dietmar Neuerer

Krankenkassen: AOK meldet Sicherheitslücke für 19 Millionen Versicherte – „bestätigter Datenabfluss“

Krankenkassen

AOK meldet Sicherheitslücke für 19 Millionen Versicherte – „bestätigter Datenabfluss“

Krankenkassen der AOK in zehn Bundesländern prüfen, ob Unbefugte womöglich auf sensible Informationen von Versicherten zugegriffen haben. Behörden sind alarmiert.

Von Lukas Hoffmann, Jürgen Klöckner, Christof Kerkmann, Dietmar Neuerer, Britta Rybicki

Datenschutz: Deutsche Wirtschaft steckt in Cloud-Dilemma

Datenschutz

Premium Hunderte Ermittlungsverfahren: Die deutsche Wirtschaft steckt im Cloud-Dilemma

Die Milliardenstrafe für Meta ist eine Warnung: Wenn Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung nicht einhalten, kann es teuer werden.

Von Christoph Herwartz, Christof Kerkmann, Dietmar Neuerer

Tesla-Files: Datenleck bei Tesla ruft Ampelpolitiker auf den Plan

Tesla-Files

Premium Datenleck bei Tesla ruft Ampelpolitiker auf den Plan

Das riesige Datenleck bei Tesla alarmiert die deutsche Politik. SPD und Grüne mahnen zur schnellen Aufklärung durch den US-Elektroautobauer. Auch das Kraftfahrt-Bundesamt soll den Fall untersuchen.

Von Dietmar Neuerer

Hilfen für Kommunen: Warum der große Altschulden-Plan der SPD scheitern wird

Hilfen für Kommunen

Premium Warum der große Altschulden-Plan der SPD scheitern wird

Die SPD will Kommunen umfangreich entschulden. Doch Finanzminister Lindner schraubt die Hürden dafür extrem hoch. Die Kommunen selbst haben ganz andere Sorgen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Dietmar Neuerer

Gebäudeenergie-Gesetz: Beschluss im Heizungsstreit vor der Sommerpause rückt näher

Gebäudeenergie-Gesetz

Beschluss im Heizungsstreit vor der Sommerpause rückt näher

Wirtschaftsminister Robert Habeck sprach am Dienstag mit Abgeordneten der Koalitionsparteien. Damit erscheint ein Kompromiss in der Debatte zunehmend möglich.

Von Dietmar Neuerer, Julian Olk

Fake News: Nach Austritt aus EU-Verhaltenskodex – Bundesminister drohen Twitter mit Konsequenzen

Fake News

Nach Austritt aus EU-Verhaltenskodex – Bundesminister drohen Twitter mit Konsequenzen

Nach Angaben der EU-Kommission steigt Twitter aus einem Verhaltenskodex gegen Desinformation aus. Vertreter der Bundesregierung reagieren mit scharfer Kritik.

Von Dietmar Neuerer

Heizungsgesetz: Habeck zeigt sich offen für Fristverlängerung bei Bestandsbauten

Heizungsgesetz

Premium Habeck zeigt sich offen für Fristverlängerung bei Bestandsbauten – Lindner bekräftigt Vorbehalte

Finanzminister Lindner verteidigt Bedenken seiner FDP zum Heizungsgesetz. Von Wirtschaftsminister Habeck kommt nun aber ein Kompromisssignal an die Liberalen.

Von Dietmar Neuerer

Grundsteuer, Gewerbesteuer, Kitagebühren: Kommunen stimmen Bürger auf Mehrkosten ein

Grundsteuer, Gewerbesteuer, Kitagebühren

Premium Kommunen stimmen Bürger auf höhere Steuern und Gebühren ein – was jetzt alles teurer wird

Angesichts steigender Ausgaben für Energie, Flüchtlinge und Sozialausgaben rechnen die Kommunen mit wachsenden Finanzproblemen. Auf welche Mehrkosten sich Bürger einstellen sollten.

Von Dietmar Neuerer

Neues Heizungsgesetz: Was die FDP von Habeck zum neuen Gesetz wissen will

Neues Heizungsgesetz

Wärmepumpe, Schornsteinfeger, Strompreis – was die FDP alles von Habeck zum Heizungsgesetz wissen will

Im Juli sollte das neue Heizungsgesetz vom Bundestag verabschiedet werden. Doch die FDP bremst, weil sie noch viele Fragen zu dem Vorhaben hat. Hier ist der Fragenkatalog.

Von Dietmar Neuerer, Thomas Sigmund

Sicherheitspolitik: Fraunhofer kooperiert mit Huawei – Ampelpolitiker fürchten Spionage

Sicherheitspolitik

Premium Fraunhofer-Forscher kooperieren mit Huawei – Ampelpolitiker fürchten Spionage

Sollen deutsche Wissenschaftler noch mit chinesischen Unternehmen kooperieren? In dieser Frage gerät die renommierte Fraunhofer-Gesellschaft in den Fokus – und wiegelt ab.

Von Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer

Bundesregierung: Die Stillstandskoalition – bei diesen Vorhaben blockiert sich die Ampel selbst

Bundesregierung

Premium Die Stillstandskoalition – bei diesen Vorhaben blockiert sich die Ampel selbst

Ob Haushaltsplan, Klimaschutz oder Heizungsgesetz: Die Ampelkoalition kommt bei zentralen Vorhaben nicht voran. Am 24. Mai soll es Lösungen geben. Wirklich?

Von Daniel Delhaes, Martin Greive, Dietmar Neuerer

Nach Graichen-Entlassung: „Noch 100 Fragen an Habeck“ – Neuer Ampel-Streit über das Heizungsgesetz

Nach Graichen-Entlassung

„Noch 100 Fragen an Habeck“ – Neuer Ampel-Streit über das Heizungsgesetz

Nach der Entlassung von Staatssekretär Graichen stellt die FDP den Zeitplan für das geplante Heizungsgesetz infrage. SPD und Grüne sehen keinen Grund für einen Aufschub.

Von Dietmar Neuerer, Julian Olk

Organisierte Kriminalität: BKA für Finanzkriminalität? Ampel ringt um neue Einheit zur Geldwäsche-Bekämpfung

Organisierte Kriminalität

BKA für Finanzkriminalität? Ampel ringt um neue Einheit zur Geldwäsche-Bekämpfung

Die FDP will den Kampf gegen Geldwäsche mit einer „Anti-Mafia-Einheit“ verschärfen. Bei den Koalitionspartnern gibt es jedoch Vorbehalte, die SPD fürchtet noch mehr Bürokratie.

Von Dietmar Neuerer

EU-Datenmaut: Verbraucherschützer warnen vor EU-Abgabe für Netflix, Youtube und Co.

EU-Datenmaut

Verbraucherschützer warnen vor EU-Abgabe für Netflix, Youtube und Co.

Die EU erwägt, Netflix und Co. Milliarden für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau bezahlen zu lassen. Verbraucherschützerin Pop warnt vor eine „Datenmaut ohne Rücksicht auf Verluste“.

Von Dietmar Neuerer

Organisierte Kriminalität: FDP will Kampf gegen Geldwäsche in spezieller „Anti-Mafia-Einheit“ bündeln

Organisierte Kriminalität

Premium Wie die FDP mit einer „Anti-Mafia-Einheit“ den Kampf gegen Geldwäsche verschärfen will

Die Liberalen wollen den Kampf gegen die organisierte Kriminalität forcieren. In einem Positionspapier fordern sie, eine neue Bundesbehörde einzurichten.

Von Dietmar Neuerer, Thomas Sigmund

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×